Anfänger Bierkastenradiobeleuchtung

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Ottigmbh
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Di, 05.05.15, 08:37

Di, 05.05.15, 09:08

Guten Morgen Community,

beim googlen nach einer Lösung zu meinem "Problem" bin ich auf euer Forum gestoßen.
Ich habe mich hier ein bisschen umgeschaut, bin aber nicht konkret fündig geworden.
Vielleicht hilft es ja wenn ich mich direkt an Fachmänner wende.

Vorweg ist zusagen, dass ich eine absolute technische Null bin. Von den ganzen Elektronikkrams habe ich kaum Ahnung.

Ich habe mir zuhause ein Bierkasten Radio gebaut. (Ganz eff, nichts besonderes)
Ein Autoradio an ein 12V / 10A Netzteil angeschlossen und mit Boxen in den Bierkasten verschraubt.

Der Bierkasten ist Gelb (Warsteiner) und ich dachte mir es wäre doch fetzig, wenn er auch noch gelb leuchten würde.
Ja und da hört mein Wissen auch schon auf.
Recherchen haben ergeben, dass ich auf irgendwelche Widerstände achten muss, ich auf Spannen achten soll und und und..

Die LED's sollte immer dann leuchten, wenn das Radio im Betrieb ist.
Ich glaube einfach das Kabel irgendwo kappen und die LED' dazwischen klemmen, so einfach ist das nicht, oder?

vielen Dank im Voraus
Otti
Benutzeravatar
Handkalt
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1732
Registriert: Do, 17.12.09, 11:40

Di, 05.05.15, 10:41

Hallo Otti,

es gibt fertige flexible oder starre LED-Leisten mit aufgelöteten LEDs und Vorwiderständen, die Du direkt an 12V Gleichspannung anschließen kannst, das wäre doch ideal hier. Gelb ist vielleicht eine etwas exotische Farbe hierfür, gibt es aber durchaus zu kaufen.

Im Shop des Betreibers dieses Forums gibt es beispielsweise eine 8 cm lange gelbe Leiste. Vielleicht suchst Du aber noch ein weinig weiter, weil Du ja deutlich mehr als 8 cm am Stück brauchst und vielleicht auch was helleres brauchst.

Vielleicht noch eine "Grundsatzfrage": sollen die LEDs frei aus dem Bierkasten herausleuchten, d. H. am ehesten nach unten und/oder oben leuchten? Dann brauchst Du gelbe LEDs. Oder ist der Bierkasten (kenne ihn nicht) einigermaßen lichtdurchlässig und Du willst durch den Kunststoff hindurch leuchten? Dann nimmst Du eher weiße LEDs - aber sehr viel stärkere, damit da ordentlich was durchkommt.

-Handkalt
Ottigmbh
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Di, 05.05.15, 08:37

Di, 05.05.15, 11:47

Danke für die schnelle Antwort.

Also der Kasten hat die üblichen 4 Eingrifflöcher. Ober drauf ist ein Deckel auf Holz eingelegt, der lässt aber rund herum einen ca. 0,5 cm freien Rand.
Innen ist ein Brett eingelegt, was die Technik und das Kabelgewirr optisch verdeckt.

Wenn man also den Deckel aufmacht sieht man nur ein weißes Brett mit zwei Boxen drin. An der Außenseite wollte ich die eigentlich nicht befestigen, eher im inneren an den Rand, sodass es gut von innen heraus leuchtet.

Ich hatte an 4 Stripes gedacht, die ich von innen an jeder Seite anklebe.

mfg
Otti!

Edit:
Wie wichtig dabei ist die Ampere Anzahl?
Wie schließe ich die an ?
Einfach Kabel durchschneiden plus an plus und minus an minus?
Benutzeravatar
Handkalt
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1732
Registriert: Do, 17.12.09, 11:40

Di, 05.05.15, 12:31

Die Stripes von innen am Rand anzubringen ist auf jeden Fall sinnvoll. Ich verstehe es jetzt so, dass sie nicht direkt durch den Kunststoff, sondern in den Kasten hineinleuchten sollen, so dass Licht aus den Grifföffnungen kommt. Richtig? Dann brauchst Du gelbe LEDs, oder vielleicht auch amberfarbene (gelb-orangene).

Amperezahl: Du hast ein 10 A Netzteil. Wieviel davon nimmt das Autoradio? Den Rest kannst Du für die LED-Stripes verwenden. Die Summe von Autoradio und allen LED-Streifen darf maximal 10 A betragen (oder gleichwertig maximal 10 A * 12 V = 120 W).

Anschließen: elektrische Parallelschaltung, d. H. genau da, wo das Autoradio an + und - angeschlossen ist, schließt Du zusätzlich den LED-Stripe mit an. Ob Du dazu ein Kabel durchschneiden musst, kommt drauf an wie Deine jetzige Verkabelung aufgebaut ist. Hat Dein Netzteil denn direkt ein Kabel mit einem ISO-10487-Stecker für das Autoradio angelötet? Wenn nicht, gibt es doch vermutlich jetzt schon irgendeinen Verbinder, den Du mitbenutzen bzw. ersetzen kannst. Sehr praktisch dafür sind WAGO-Verbindungsklemmen, gibt's üblicherweise sogar im Baumarkt.

-Handkalt
Ottigmbh
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Di, 05.05.15, 08:37

Di, 05.05.15, 13:00

Also den Aufbau hast du schon richtig verstanden. Durch die Löcher soll man sehen, dass das Ding von Innen leuchtet. Farbe passt ja auch.

Bei der Ampere Anzahl steh ich jetzt wieder da.
Als ich begann das Ding zu bauen, habe ich in der Gebrauchsanweisung vom Radio geschaut, was das Radio brauch. Dort stand 12V/10A. Also habe ich ein solches Netzteil gekauft und das Ende abgeschnitten. Wie du schon richtig sagst habe ich das Netzteil dann an den ISO Stecker des Radios angebracht (mit Klemmen/ zwirbeln und ISO-Band/ gelötet ist da nichts).

Heißt das jetzt ich kann keine LED's mehr anschließen, da ich schon die gesamten 10A für das Radio benötige?
Glimmli
User
User
Beiträge: 20
Registriert: Di, 25.11.14, 13:24

Di, 05.05.15, 14:34

Hey,

Normalerweise hat so'n Autoradio 4 Ausgangskanäle.
Nachdem du nur zwei Kanäle benutzt wird das Radio voll aufgedreht sicher nicht die maximal mögliche Leistung brauchen sondern eher die Hälfte, also 60W.

Das bedeutet du solltest noch genug Luft haben, um etwas Lichteffekt in die Box zu bekommen.

Gruß
Glimmli
Ottigmbh
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Di, 05.05.15, 08:37

Mi, 06.05.15, 08:39

"genug Luft nach Oben" heißt also, dass ich ohne Probleme 4 solcher 12V Stripes anschließen kann?

Sind die schon komplett fertig, so mit Widerstände und allem? Nur anbringen und glücklich sein?

Ich würde dann 4 solcher Leisten holen
http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/D ... m-12V.html
und die mit 3 solcher Verbindungen "verbinden"
http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/M ... atrix.html
und an die erste Leiste kommt dann ein Adapter
http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/M ... atrix.html

der dann am Netzteil angeschlossen ist.
Sehe ich das richtig?
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mi, 06.05.15, 10:58

"genug Luft nach Oben" heißt also, dass ich ohne Probleme 4 solcher 12V Stripes anschließen kann?
Ja. Auch 40 Stück ohne Probleme.
Sind die schon komplett fertig, so mit Widerstände und allem? Nur anbringen und glücklich sein?
Ja. Wobei das Deko Leisten sind. Also nicht viel Licht erwarten. Die Verbinder passen nicht zu den Deko-Leisten. Die müssten gelötet werden. Einfacher wären diese hier: http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/W ... xid-3.html Sind zwar noch etwas schwächer, aber da sind immerhin schon Kabel dran. Die kannst Du dann auch 'mit Klemmen/ zwirbeln und ISO-Band' anschließen :D
Oder gleich so was: http://www.pollin.de/shop/dt/NDkzOTc4OT ... _gelb.html Mit 2 Stück davon (die kann man 'um die Ecke' kleben) leuchtet die Kiste dann anständig hell.
Antworten