aufgrund von Renovierungsarbeiten habe ich mich etwas bei meinem Flur zu Hause ausgetobt
Zu den Bildern:
Leider habe ich keine entsprechende Kamera und Fotokenntnisse um die Szene richtig einzufangen (wie das halt so ist mit Licht).
Man muss sich die Realität aus Kombination der zwei Bilder (Gesamt 1&2) vorstellen.
Und zwar sieht man am Panel wie in Bild (Gesamt 2) leuchten. Man sieht bei meiner Variante also durchaus einzelne Lichtkegel der LEDs. Das ist aber gewollt so. Die Umgebung erscheint aber wie in Bild (Gesamt 1) viel heller, viel heller wie auf dem Bild zu sehen. Das bekommt die Kamera aber nicht gebacken..
Wem die einzelnen Lichtpunkte der LEDs ein Dorn im Auge sind, der könnte auch ein dickeres oder ein undurchlässigeres Plexiglas benutzen.
Eventuell versuche ich nochmal gute Aufnahmen hinzubekommen.
Zum Aufbau:
Die Decke besteht aus Rigipsplatten. Die Rigipsplatten haben jeweils eine Aussparung (~285x285mm) für eine Backlight Matrix (290x290mm ArtNr.52782).
Die Backlight Matrix sitzt sozusagen auf der inneren Kante der Aussparung/Rigipsplatte. Auf der äußeren Seite der Rigipsplatte wird ein Plexiglas/Acrylglas befestigt um die Matrix diffus wirken zu lassen. Der Abstand zwischen Matrix und Plexiglas wird durch die dicke der Rigipsplatte bestimmt. Es sind glaube ich ca 1,5cm.
Vorgehensweise:
- Leitungen an Decke verlegen
- Matrizenposition anzeichnen auf Rigipsplatte anzeichnen
- Umrisslinien der Aussparung anzeichnen
- Aussparung mit Hilfe eines Cuttermessers oder Winkelschleifers rausarbeiten
- Leitung an Matrix anlöten oder an Schneidklemme anschließen (Löten gefällt mir hier besser um Verschattungen durch die Schneidklemme zu vermeiden. Eventuell Schneidklemme entlöten)
- Funktion testen bevor man alles dicht macht
- Matrix diagonal durch die Ausparung in die Decke bringen und auf die Kanten der Aussparung legen.
- Matrix mit Acryl fixieren. (Fuge eventuell mit Einweghandschuh und etwas Wasser glattstreichen)
- Trocknen lassen...
- Plexiglas (300x300mm Ebay Zuschnitt) mit Reißnägeln an Decke positionieren und anschließen eine Acrylfuge wie im Bild (Acrylfuge) ziehen.
- Trocknen lassen...
- Fuge eventuell nacharbeiten
- Decke streichen
- Schutzfolie des Plexiglas abziehen (Bild: Aufbau)
- .. es werde Licht!
Das ganze wird übrigens über DALI gedimmt.
Was sagt ihr dazu??



