LED Beleuchtung für Terasse

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
mkg
Super-User
Super-User
Beiträge: 59
Registriert: Mi, 20.10.10, 17:22

Mi, 24.06.15, 21:19

Hallo liebe Gemeinde,
ich habe eine Frage, die ich im Namen eines Freundes stelle.
Dieser möchte eine Beleuchtung für seine Terasse selber bauen/montieren/etc.
Seine Terasse ist 6mx6m groß, allerdings ist es im Moment nicht sicher, ob diese überdacht wird. :roll:

Jetzt hätten wir gerne Vorschläge von euch gehört, mit welchen LEDs/Modulen/etc wir das bewerkstelligen könnten.

Bei Fragen, nicht zögern, ich lauere immer in den tiefen des Forums. :D
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Do, 25.06.15, 08:18

Seine Terasse ist 6mx6m groß, allerdings ist es im Moment nicht sicher, ob diese überdacht wird.

Wenn oben nichts ist, kann man nur Wandlampen montieren. Diese Lampen müssen für die dort herrschenden Witterungseinflüsse konzipiert sein.

Witterungseinflüsse im Außenbereich wären: Sonneneinstrahlung, Temperaturbeständigkeit und Wasserdichtigkeit.
Die Sonneneinstrahlung (UV-Licht) macht Kunststoffe porös. Der in Kunststoffen enthaltene Weichmacher verschwindet im Laufe der Zeit.
Im Winter ist es kalt, im Sommer heiß. Die Lampen sollten mindestens für Temperaturen von -20°C bis +50°C ausgelegt sein.
Die Lampen müssen mindestens mit IP64 geschützt sein (wasserdicht gegen Sprühwasser aus allen Richtungen).
Benutzeravatar
Handkalt
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1732
Registriert: Do, 17.12.09, 11:40

Do, 25.06.15, 09:27

Hallo mkg,

die Möglichkeiten sind endlos... ohne nähere Angaben kann man da nicht viel sagen. Relevant wären Fragen wie: wie hell soll es werden? Wo kann die Beleuchtung montiert werden (Wand, Decke, Laterne, ...)? Wofür wird die Terasse genutzt? Soll die ganze Fläche beleuchtet werden? Wie soll die Beleuchtung eingeschaltet werden (Lichtschalter, Bewegungsmelder, ...)? Wie soll das Design der Leuchten sein? Und so weiter...

Meist die billigste Variante ist, aus dem Baumarkt eine E27-Leuchte für den Außenbereich zu holen (oder mehrere) und Retrofit-Lampen der 800-Lumen-Klasse einzubauen. Damit beleuchtet man aber oft mehr den Nachthimmel als die eigene Terrasse...

Gerichtetes Licht bekommt man mit speziellen Flutern für den Außenbereich. Die haben aber meist den Charme eines Werksgeländes... das andere extrem wären Designer-Außenleuchten (beliebiges Beispiel).

Billig, nicht blendend und trotzdem halbwegs gerichtet wäre eine Lösung mit Feuchtraum-Wannenleuchten und LED-Tubes.

Echte LED-Fans bauen gerne etwas selbst, z. B. mit LED-Leisten.

Ganz ehrlich gesagt, kann man auch mal überlegen, ob eine LED-Beleuchtung für die Terrasse überhaupt sinnvoll bzw. wirtschaftlich ist. Hängt sicherlich davon ab, wie die genutzt wird. Wenn das Licht jeden Tag die ganze Nacht brennt, mag das sinnvoll sein. Bei mir zu Hause wird die Außenbeleuchtung per Bewegungsmelder eingeschaltet und leuchtet vermutlich weniger als eine Stunde täglich. Auch als LED-Liebhaber habe ich daher dort nur Halogenlampen.

-Handkalt
Benutzeravatar
ben_c
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 746
Registriert: Mo, 29.08.11, 19:07
Wohnort: Hechingen-Stein

Do, 25.06.15, 10:16

Hier ist ein Beispiel mit zwei MultiBar49 LED Leisten (100W Ersatz):

Lichtstrom: 1560lm
Farbtemperatur: 4500K
Leistung: 13,4W

http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/M ... weiss.html
432c877c7b66beb14cf70a43cda31d76.jpg
11f3b6bcec6f675d5980061d66eb8650.jpg
mkg
Super-User
Super-User
Beiträge: 59
Registriert: Mi, 20.10.10, 17:22

Do, 25.06.15, 12:51

Handkalt hat geschrieben: Echte LED-Fans bauen gerne etwas selbst, z. B. mit LED-Leisten.
Ich glaube, mit Multibar können wir eine schöne Beleuchtung aufbauen. Die Terasse wird doch überdacht. Das Beispiel sieht wirklich herrlich aus.
Antworten