Cree LMH2 & Stromstoß-Dimmschalter

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
sexyskunk
Mini-User
Beiträge: 6
Registriert: Mi, 22.07.15, 00:45

Mi, 22.07.15, 01:20

HALLO ALLERSEITS ... :)

ich habe da eine dringende Frage, vielleicht kann mir bitte jemand weiterhelfen:

Ich würde gerne die Küche mit den Cree LMH2 Modulen 2700 K, 1250lm, Flat Sunset Dimming beleuchten. Sie sollen in aufgesetzten Balken aus Holz untergebracht werden und von 3 Positionen aus geschaltet/gedimmt werden können. Könnte ich das mit 3 Tastern und dem Eltako Stromstoß-Dimmschalter EUD12NPN-UC hinbekommen und welche Stomversorgung brauche ich?

Hätte den Stromstoß-Dimmschalter und die Taster schon vorrätig und es wäre super, wenn ich diese verwenden könnte...


Vielen herzlichen Dank schon mal für die Hilfe!


P.S. Hier die Links zu den beiden Komponenten:
LED-Module: http://www.cree.com/LED-Components-and- ... rated/LMH2
Stromstoß-Dimmschalter: http://www.eltako.com/fileadmin/downloa ... D12NPN.pdf
sexyskunk
Mini-User
Beiträge: 6
Registriert: Mi, 22.07.15, 00:45

Mi, 22.07.15, 01:27

...ach ja :roll: habe vergessen zu sagen, dass entweder 3 oder 5 Led-Module eingebaut werden sollen.
sexyskunk
Mini-User
Beiträge: 6
Registriert: Mi, 22.07.15, 00:45

Mi, 22.07.15, 01:54

... :oops: oder geht das gar nur mit dem LMH300 Driver und den dazupassenden Module?

Fragen über Fragen...
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mi, 22.07.15, 07:29

Hallo sexyskunk,
welcome on board!

Bevor wir hier tiefer in die Dimm-Geschichten einsteigen:
Sie sollen in aufgesetzten Balken aus Holz untergebracht werden
Das wird (wahrscheinlich) nicht gehen. LEDs brauchen Kühlung. Sie dürfen nicht 'luftdicht' verpackt werden.
Siehe auch den Design Guide: http://www.cree.com/~/media/Files/Cree/ ... MH2_DG.pdf isb. den Punkt Thermal Design auf Seite 10:
A heat dissipation path is required; the LMH2 family of modules should not be operated without a properly tested heat
dissipation path.
Erst wenn das geklärt ist, können wir uns über das Dimmen Gedanken machen.
sexyskunk
Mini-User
Beiträge: 6
Registriert: Mi, 22.07.15, 00:45

Mi, 22.07.15, 09:34

Daran habe ich auch gedacht und würde in den Balken auf der Höhe der ledmodule seitlich mehrere Löcher anbringen, damit kein Hitzestau entsteht. Glaubt ihr das reicht?
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mi, 22.07.15, 10:02

Ich bin mir da nicht sicher ob das reicht. Das müsste man wohl tatsächlich ausprobieren. Also ggf. einfach ein solches Set bestellen: http://www.leds.de/LED-Leuchten/Downlig ... CRI90.html und testen (sowohl das dimmen als auch die Hitzeentwicklung).
sexyskunk
Mini-User
Beiträge: 6
Registriert: Mi, 22.07.15, 00:45

Mi, 22.07.15, 18:29

Tja... Die Frage ist ja ob dieses Modell oder das mit dem dem Dali-driver sich mit dem eltako stromstossdimmer versteht...
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mi, 22.07.15, 20:14

Der eltako stromstossdimmer scheint ein ganz normaler Phasenanschnitt / Phasenabschnittdimer zu sein. Kein Dali. So gesehen sollte sich das Modul damit 'verstehen'. Sicherheit gibt aber sowieso erst ein Test...
sexyskunk
Mini-User
Beiträge: 6
Registriert: Mi, 22.07.15, 00:45

Mi, 22.07.15, 21:09

Danke Borax! Ich werds mal probieren und dann berichten... :D

Hättest du sonst einen Alternativ-Vorschlag für eine Beleuchtung in den Holzbalken?
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mi, 22.07.15, 22:43

Holzbalken sind 'schwierig'. Holz ist eben eher ein Wärmeisolator als ein Wärmeleiter. Tendenziell würde ich es eher mit vielen kleinen LEDs respektive LED-Leiste versuchen. Da ist zumindest die Wärmeverteilung schon mal besser als bei wenigen einzelnen (eher starken) LEDs. Ich weiß nicht wie lang der/die Holzbalken ist/sind, und wie viel Lichtleistung Du brauchst. Aber die Multibar 35 Leisten: http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/M ... weiss.html gibt es jetzt gerade recht günstig (Jubiläumsangebot von Lumitronix). Diese kann man mit den neuen Arditi Netzteilen: http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Spannun ... mmbar.html vmtl. auch mit dem eltako stromstossdimmer betreiben.
Antworten