Osram GU10 Superstar -> Dimmer :?:

Haben Sie produktspezifische Fragen ?

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
iced
User
User
Beiträge: 17
Registriert: Mo, 12.01.15, 13:42

Do, 09.04.15, 08:51

Hallo,

ich hatte mir für einige Räume jeweils 8 Osram GU10 Supersta LEDs (a 5W) gekauft - soweit alles gut. EIn paar Wechseldimmer (40 W ... 300 W) hatte ich schon. Das Ergebnis dieser Kombination ist enttäuschend (Brummen und Flackern). Okay, vielleicht ist die Mindestlast ja zu gering für den Dimmer.

Testweise hab ich einen BuschJäger Dimmer (60 W ... 600 W) genommen - Ergebnis ist besser, aber nicht Zufriedenstellend.

Jetzt überlege ich einen DImmer (7 W ... 110 W) zu bestellen, der auch für LEDs geeignet ist (Phasenanschnitt).

Habt ihr noch eine Andere Idee, oder sollte das Funktionieren? Ich brauche einen Universaldimmer, der als Wechseldimmer ausgeführt ist (nicht diese Tastdimmer). Oder andere LEDs verwenden? die ich mit meinem Wechseldimmer (40 W ... 300 W) nutzen kann?

Ein Verwandter hat LEDs von "Civilight" - diese lassen sich mit meinen Dimmern stufenlos bis auf 0 dimmen.

Danke :)
Glimmli
User
User
Beiträge: 20
Registriert: Di, 25.11.14, 13:24

Do, 09.04.15, 09:44

Hallo,

du hast 8 LEDs á 5W, was 40W entspricht.
Ein Phasenan- oder -abschnittsdimmer mit 40W mindestlast dürfte eigentlich funktionieren, jedoch ist das schon relativ knapp.

Dass es mit dem BuschJäger Dimmer mit 60W somit nicht ordentlich ist, ist absolut verständlich.

Es gibt von Osram Listen mit kompatiblen Dimmern und zwar genau hier!
ABER ... Leider kann es auch bei angeblich kompatiblen Dimmern zu Problemen wie z.B. surren/brummen führen.

Grundsätzlich gilt beim Dimmen:
- Mindestlast sollte ausreichend überschritten werden (teilw. gegeben)
- Maximallast darf nicht überschritten werden (hier gegeben)
- Das Leuchtmittel muss dimmbar sein (hier gegeben)

Mit dem anderen Dimmer mit 7W Mindestlast könnte es gut funktionieren - ist natürlich nicht sicher, aber sehr wahrscheinlich.

Andere Leuchtmittel könnten Abhilfe schaffen - die Leuchtmittel von Philips machen erfahrungsgemäß sehr wenig Ärger.

Gruß
Glimmli
iced
User
User
Beiträge: 17
Registriert: Mo, 12.01.15, 13:42

Do, 09.04.15, 10:52

Okay, Danke, aber ich verstehe nicht genau, wieso lt. Osram Datenblatt Dimmer mit einer Mindestlast von 60 Watt eine einzelne 5 Watt GU10 Superstar hervorragend dimmen soll? Und genau das ist ja auch mein Problem ...der BuschJäger Dimmer mit höhere Mindestlast funktioniert besser als der Schneider Dimmer mit kleinerer Mindestlast.
Ich probiere einen Dimmer mit 7 Watt mindestlast.
iced
User
User
Beiträge: 17
Registriert: Mo, 12.01.15, 13:42

Mi, 29.07.15, 09:50

Der Dimmer mit 7W Mindestlast war ebenfalls Mist in der Kombination und ging zurück ...gefühlt konnte zwischen 70% und 100 gedimmt werden ...darunter flackern und brummen am Dimmer.
Zwischenzeitlich habe ich noch einen 6,99 und 19,99 Dimmer probiert - Ergebnis ähnich Busch Jäger, aber keine Justierschraube vorhanden und somit macht das ganze wenig Sinn.
Hat irgendjemand eine Funktionierende Kombination mit deisen Lampen?
Benutzeravatar
ben_c
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 746
Registriert: Mo, 29.08.11, 19:07
Wohnort: Hechingen-Stein

Mi, 29.07.15, 09:54

Hast du mal einen Dimmer der von Osram empfohlen wird getestet?
iced
User
User
Beiträge: 17
Registriert: Mo, 12.01.15, 13:42

Mi, 29.07.15, 10:07

Der ist gerade unterwegs ;) ...nachdem ich das Dimmen eigentlich schon aufgegeben habe versuche ich es mit einem ausdrücklich als kompatibel angegeben Dimmer.
Osram superstars würde ich jedenfalls nicht mehr kaufen - nachdem ich gesehen habe, das preiswertere dimmbare spots mit genau meinen vorhandenen Dimmern tiptop funktionieren.
Benutzeravatar
ben_c
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 746
Registriert: Mo, 29.08.11, 19:07
Wohnort: Hechingen-Stein

Mi, 29.07.15, 10:14

Kann ich gut verstehen. Die Frage ist halt ob diese Lampen dann auch qualitativ in Ordnung ist abgesehen von der unkomplizierten Dimmung.
Das verlinkte PDF ist von 2014, hast du darauf geachtet ob das von dir gekaufte Osram Modell dazu überhaupt passt? I.d.R. werden jede 6-12 Monate die Typen überholt.
iced
User
User
Beiträge: 17
Registriert: Mo, 12.01.15, 13:42

Mi, 29.07.15, 13:01

Ja, die Lampen wurden ende 2014 gekauft ...bei ELV gibt es übrigens auch noch eine Liste zu den Lampen, wo deren Testergebnisse einfließen + die Osramliste ...also ein zwei Dimmer hätte ich dann noch zur Auswahl falls die bestellten nicht funktionieren ;)
Antworten