Hi,
ich habe die vergangen Tage mein Terrassenüberdach umgebaut. Von 230V auf 12V LED.
Nun habe ich 6 Löcher noch frei wo früher irgendwelche 50mm einbaulampen drin waren.
Da ich auf dem LED markt nichts gefunden habe sind diese nun noch offen (bzw. aktuell mit einen Blinddeckel verschlossen)
Nun dachte ich mir, dass ich in diesen 50mm Durchmesser Loch doch eine RGB LED einbauen könnte, die extrem schwach leuchtet.
Als Nachtlicht. Da ich gerne mit farben Spiele wäre ein Treiber/Controller der mit den farbwechsel ermöglicht hilfreich.
Leider finde ich in diesen Sektor auch nichts fertiges... was mich wohl zum Selberbauen bringt.
Allerdings habe ich extrem wenig Erfahrug und hoffe, dass mir jm. eine Empfehlung ausprechen könnte.
Eckdaten:
6 Löcher (im Stahlrohr was 80x100mm groß ist [wg. Wärme])
50 mm Aussendurchmesser
Farblicher Wechsel wünschenswert
SEHR geringer Stromverbrauch... 0,3 - 0,5 W je LED wäre gut.
Danke für Tipps/Brainstorming
LG
Hilfe bei Projekt gesucht
Moderator: T.Hoffmann
Hallo Lord_Icon,
verstehe das Problem nicht. Eine Google-Suche nach rgb led spot 50mm bringt doch Ergebnisse ohne Ende? 50 mm wäre sogar genau der Duchmesser von GU10- oder GU5.3-Lampen. Auch da gibt es RGB-Modelle. Wenn Du einen synchronen automatischen Farbwechsel mehrer Spots willst, dann brauchst Du natürlich einen externen, gemeinsamen Controller. Dann geht's nicht mit GU10- oder GU5.3-Lampen.
-Handkalt.
verstehe das Problem nicht. Eine Google-Suche nach rgb led spot 50mm bringt doch Ergebnisse ohne Ende? 50 mm wäre sogar genau der Duchmesser von GU10- oder GU5.3-Lampen. Auch da gibt es RGB-Modelle. Wenn Du einen synchronen automatischen Farbwechsel mehrer Spots willst, dann brauchst Du natürlich einen externen, gemeinsamen Controller. Dann geht's nicht mit GU10- oder GU5.3-Lampen.
-Handkalt.

