Schrank Innenbeleuchtung

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
abraxa
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: Mo, 18.01.16, 15:06

Mo, 18.01.16, 15:31

Hallo LED-Profis,

ich bin gerade dabei, einen Garderobenschrank mit Innenbeleuchtung zu bauen.

Leider habe ich dort an der Stelle keinen Stromanschluß zur Verfügung, deswegen habe ich an eine Stromversorgung per Batterie/Akkus gedacht. Ich stelle mir das so vor, dass das Licht im Schrank über so einen "Truhenschalter" aktiviert wird. Im Elektronikhandel hab ich ein Batteriefach für 8 Stück Mignonzellen gefunden, das ergibt ja 12V. Da hätte ich nun einen LED-Streifen angeklemmt.

Funktioniert das so oder muß ich irgendwas beachten? Brauch ich noch irgendeinen Starter oder so was? Meine Elektronikkenntnisse sind recht oberflächlich (aber für BWL'ler eher noch gut :D ).

Würdet Ihr anders an die Sache rangehen bzw. werde ich mit Batterien nicht glücklich? 1-2 mal im Jahr die Akkus wechseln würde mir nix ausmachen...
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mo, 18.01.16, 15:50

Geht prinzipiell.
werde ich mit Batterien nicht glücklich
Hängt davon ab, wie hell es sein soll und wie lange die Beleuchtung pro Tag an ist.
Sagen wir mal Du nimmst einen 60cm 12V Stripe (so was: http://www.pollin.de/shop/dt/NzMxOTc4OT ... 000_K.html - ist etwas heller als ein 20W Halogen-Spot). Der braucht 400mA. Normale Mignonzellen haben ca. 2500mAh. Das würde für etwa 10 Stunden reichen, wobei es die ersten 1-2 Stunden relativ hell ist (Mignonzellen lassen recht schnell in der Spannung nach) und dann langsam aber sicher immer schwächer wird.
1-2 mal im Jahr die Akkus...
Was jetzt? Akkus oder Batterien? Akkus haben anfangs etwas weniger Spannung (ca. 1.3V) als Alkalibatterien, halten aber diese Spannung länger durch.
Siehe auch Entladekurve NiMH Akkus: http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... stikrp.svg .
abraxa
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: Mo, 18.01.16, 15:06

Mo, 18.01.16, 17:05

Prima, danke für die Erläuterung!

Ich hätte an Akkus gedacht; auf Dauer ist das umweltfreundlicher und mit dem Profi-Ladegerät sind die über Nacht wieder fit. Wenn's mal nicht leuchtet wegen Akku laden ist das auch nicht schlimm.

Die Beleuchtung ist jeweils nur kurz an - so lange es dauert, sich eine Jacke aus dem Schrank zu nehmen. Offen bleibt der Schrank nicht aus Versehen, dafür sorgen die SoftClose - Scharniere. Die ziehen die Türen automatisch wieder zu. Somit würde ich von vielleicht 5 Minuten am Tag ausgehen (3 Personen Jacken rein und raus am Tag). Das wären dann alle paar Monate mal Akkus aufladen, das ist ok.
Antworten