Kaufberatung / Ideen für Sideboard-Beleuchtung

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
viper2k
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: Fr, 20.11.15, 12:44

Fr, 20.11.15, 12:48

Hallo zusammen,

ich möchte gerne ein Sideboard mit zwei Glastüren beleuchten. Da es mein erstes Beleuchtungsprojekt ist, bin ich noch etwas unsicher, welche Umsetzung am Ende auch gut wirkt.

Kurz zu den Eckdaten (siehe Foto):
- Rechter und linker Bereich hinter den Glastüren soll beleuchtet werden(je ca. 54 cm breit).
- Die Glastüren sind grau getönt.
- Pro Seite befinden sich je zwei Glasböden. Die Böden schimmern an den Kanten grün.

Mir stellen sich nun zum einen die Frage nach dem generellen Beleuchtungskonzept und zum anderen welche konkreten Produkte dazu benötigt werden (gerne auch mit direktem Link).

Idee 1:
Die insgesamt vier Glasböden von hinten mit LED Streifen beleuchten. Ob warmweiß oder RGB weiß ich noch nicht. Gibt es dazu empfehlungen / Tipps?

Idee 2:
Den Bereich hinter den Glastüren möglichst gleichmäßig ausleuchten. Dazu LED Streifen oben / unten? Auch hier wäre ich über Erfahrungsberichte sehr glücklich.

Gibt es weitere Ideen oder Vorschläge? Generell sind wir in der Umsetzung sehr offen. Hauptsache es sieht am Ende vernünftig aus und nicht nach "billigem gebastel". Insgesamt sollte es zum Stil des Möbelstücks passen.

Vielen Dank schonmal :)
Dateianhänge
IMG_20151118_203629[1].jpg
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Fr, 20.11.15, 15:24

Mit einer Glaskantenbeleuchtung wirst Du wahrscheinlich nicht glücklich werden. Die Led-Leiste müsste hierzu hinter die Glasscheibe eingebaut werden. Die Glasscheibe kommt dadurch ein Stückchen nach vorne. Inwieweit das grünliche Glas das abgestrahlte Led-Licht verfälscht ist nicht abzusehen.

Persönlich würde ich ein Licht (einfarbig, neutralweiß) von oben empfehlen.

Vorteilhaft wäre es, wenn der Deckel des Schrankes abgenommen werden könnte. Die Platte ist dick genug, um dort auf jeder Seite 2 Nuten (ca. 6mm tief) hineinfräsen zu können (Oberfräse + Anschlag), wo anschließend jeweils ein Aluminiumprofil flach mit Flügelblende* (aus einem 102cm langen Profil kann man 2 Stücke a 50cm Länge herstellen) eingebaut werden können. Die Led-Leisten werden dort eingebaut (eingeklebt) und die elektrische Verkabelung ist aus dem Blickfeld.

Das Netzgerät muss auch irgendwohin montiert werden (möglichst eine nicht einsehbare Ecke oder auf die Rückwand des Schrankes).

Für RGB wird ein Controller benötigt, noch ein Kasten, der irgendwohin montiert werden muss. Falls dieser nicht per Funk arbeitet, muss der IR-Sensor im Sichtbereich montiert werden, damit das Infrarotlicht der Fernbedienung empfangen werden kann.


* für das Profil geeignete Abdeckung: diffus, 1020mm = 102cm

Passende Led-Leiste (2 Stück pro Seite = 4 Stück insgesamt): Lumiflex Performer 35, neutralweiß, 24V (dimmbar).

Geeigneter Dimmer (falls erwünscht): Dimmer für LEDs und LED Module (PWM) mit Drehregler.
Alternative (Link zu Ebay): Funk Dimmer RF Controller Regler für LED Strip Streifen Band 12V 24V

Erforderliches Netzgerät (Link zu Ebay): Meanwell LPV-20-24 (24V/0,84A)

Erforderliches Elektromaterial: Kabel (Litzen oder starre Leitungen für die Niederspannung), Kabel mit angeschweißtem Netzstecker, Lüsterklemmen, Zugentlastung --> bekommt man in einem Radio-/Fernsehgeschäft, teilweise auch in Baumärkten oder in einem Elektro-Geschäft. Alternativ auch Online bei Conrad, Reichelt, ELV, Pollin, Elpro ... usw.
viper2k
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: Fr, 20.11.15, 12:44

So, 22.11.15, 20:55

Das sieht schon sehr interessant aus, vielen Dank. Allerdings kann das Möbelstück leider nicht ohne weiteres zerlegt werden und eine gefräste Nut findet meine Frau auch überhaupt nicht gut...
Gibt es auch eine (möglichst flache) Lösung, die man sauber auf der Oberfläche befestigen kann, ohne dass es besonder stört?

Wir waren gestern nochmal im Möbelhaus und haben uns die Originalbeleuchtung angeschaut. Sollte damals 400,- extra kosten und sieht einfach sch.... aus. Es ist einfach ein Glaskantenprofil an jedem der 4 Böden aufgesteckt, was aber auch ein bischen Licht nach oben und unten abgibt. Im Prinzip sowas ähnliches: http://www.led-technik-shop.de/led-glas ... -26?c=1043 nur dass das Licht nach oben nicht über die gesamte Breite abgegeben wird.

Nachdem wir uns verschiedene Beleuchtungslösungen im Möbelhaus angeschaut haben, möchten wir im Prinzip genau das, was du beschrieben hast, nur ohne die Platte anzufräsen :)

Und dimmbar, möglichst mit Fernbedienung, sollte es sein, sofern es preislich im Rahmen bleibt.

Könntest du vielleicht kurz begründen, warum aus deiner Sicht die LumiFlex Performer LED Leiste, 35 LEDs, 50cm, 24V weiß geeignet sind? Es gibt ja auch noch diverse andere. Nicht dass ich deinen Vorschlag schlecht finde, ich frage nur aus Interesse, da ich mir nur aufgrund der technischen Daten und "ohne Leuchten sehen" die Unterschiede nur schwer vorstellen kann.
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Mo, 23.11.15, 02:08

Alternatives Aluprofil für Aufbaumontage: Aluminium Profil flach 1020mm (Abmessungen BxH: 15,2 x 6mm)
Damit man sich Breite und Höhe besser vorstellen kann: Zollstock nicht am 1. Gelenk = 20 cm, sondern am 2. Gelenke aufklappen. --> passt ziemlich genau.
Und dimmbar, möglichst mit Fernbedienung, sollte es sein, sofern es preislich im Rahmen bleibt.
6,95 EUR für einen Funkdimmer (inkl.Versandkosten) sollte eigentlich nicht zu teuer sein.
Einen Link zu Ebay habe ich bereits in der vorherigen Antwort dargestellt.
Könntest du vielleicht kurz begründen, warum aus deiner Sicht die LumiFlex Performer LED Leiste, 35 LEDs, 50cm, 24V weiß geeignet sind?
Zuerst einmal ist es ein Spitzenprodukt, keine Ramschware. In Deutschland hergestellt. Lumitronix gibt darauf gleich 3 Jahre Garantie.
Neutralweiß (4000k) deswegen, weil es die angestrahlten Objekte am natürlichsten darstellt, aber nicht steril-weiß wie im Krankenhaus.
Bild
Die dargestellten Farben sind nur annähernd genau, mehr als Orientierung gedacht.

Mit 600 Lumen (50cm) entspricht es dem Licht einer 48W Glühlampe, nur eben nicht in alle Himmelsrichtungen verteilt, sondern gerichtet.
Mit 1200 Lumen (2 x 50cm) entspräche es dem Licht einer 75W Glühlampe. Runter dimmen kann man immer.

Etwas problematisch dürfte es sein, für das Netzgerät + Dimmer einen geeigneten Platz zu finden.
Notfalls eben auf die Rückwand nageln/schrauben/kleben.
MacGyver
Super-User
Super-User
Beiträge: 65
Registriert: Do, 10.06.10, 21:50
Wohnort: Dresden

Mi, 10.02.16, 16:22

Hallo,

eine Möglichkeit wäre, sich aus transparentem Plexiglas neue Regalböden fertigen zu lassen, die etwas kleiner sind und gleich Platz für Alu-U-Profile bieten. Deren Dicke wählst du am besten passend zum Profil. Eine gelaserte Schnittkante brauchst du auch nicht polieren, wie eine gesägte Schnittkante.
Antworten