LED Stripes und / oder LED Leist im Bad?
Moderator: T.Hoffmann
Hallo
Ich möchte in unserem Bad eine LED Beleuchtung anbringen.
Es ist ein großer Spiegelschrank vorhanden, der für die Damen zum Schminken und Frisieren ein gutes Licht von links, rechts und oben bringt. Im Bild am linken Rand noch erkennbar. Also dort ist KEIN Handlungsbedarf.
Es geht rein um die Zimmerbeleuchtung mit "DEKO" Effekt.
Was soll die Beleuchtung tun?
Sie kann von außen mit dem normalen Schalter eingeschaltet werden. Das Kabel dazu liegt an der richtigen Stelle.
Dann soll sie zuerst als normale Zimmerbeleuchtung dienen.
Dann wenn man z.B. badet soll sie in verschiedenen Farben wechseln, aber auch der Wechsel angehalten werden, so dass sie nur in einer Farbe leuchtet.
Schön wäre noch, wenn zumindest im Modus "normale Zimmerbeleuchtung" dimmbar wäre.
Meine Vorstellung bezogen auf das angehängte Bild:
Entweder an der roten Linie LED Stripes in einer entsprechenden weißen Aluleiste mit milchiger Abdeckung.
Oder an dem blauen Bereich, dort klafft noch eine ca. 10x110 cm große Lücke über den Glasbausteinen, eine entsprechend große LED Lichtleiste.
Oder aber auch beides, bei der die eine Beleuchtung die Zimmerbeleuchtung, und die andere den Deko Part (RGB) übernimmt.
Zur Helligkeit:
Die "normale" Zimmerbeleuchtung soll ca. die Helligkeit einer 60 - 100 Watt Birne entsprechen, wobei sie ja auch (evtl.) dimmbar sein sollte. Die RGB Beleuchtung brauch als Entspannungslicht natürlich nicht so hell zu sein.
Wenn jemand noch andere Ideen hat, evtl. die vorhandenen Glasbausteine mit einbeziehen. Ich bin für alle Vorschläge offen!!!
Über den Glasbausteinen in dieser Lücke liegt einmal der Anschluss, der über den Schalter geschaltet wird, aber dort ist auch eine Steckdose verbaut mit Dauerstrom.
Noch was zum Preis und Qualität. Ich möchte keine billige Baumarktqualität, aber ich möchte auch kein Vermögen ausgeben. Also 500€ wäre so als aller, aller, ALLER höchste Grenze zu sehen. Aber realistisch sollte ich mit ca. 300€ wohl auskommen...???
Kann mir jemand ein paar Ideen und Produkte nennen, die für meine Zwecke geeignet wären?
So! Erst mal Danke für eurer Interesse am Lesen und die erhofften Tipps und Hilfe!
Roland
Ich möchte in unserem Bad eine LED Beleuchtung anbringen.
Es ist ein großer Spiegelschrank vorhanden, der für die Damen zum Schminken und Frisieren ein gutes Licht von links, rechts und oben bringt. Im Bild am linken Rand noch erkennbar. Also dort ist KEIN Handlungsbedarf.
Es geht rein um die Zimmerbeleuchtung mit "DEKO" Effekt.
Was soll die Beleuchtung tun?
Sie kann von außen mit dem normalen Schalter eingeschaltet werden. Das Kabel dazu liegt an der richtigen Stelle.
Dann soll sie zuerst als normale Zimmerbeleuchtung dienen.
Dann wenn man z.B. badet soll sie in verschiedenen Farben wechseln, aber auch der Wechsel angehalten werden, so dass sie nur in einer Farbe leuchtet.
Schön wäre noch, wenn zumindest im Modus "normale Zimmerbeleuchtung" dimmbar wäre.
Meine Vorstellung bezogen auf das angehängte Bild:
Entweder an der roten Linie LED Stripes in einer entsprechenden weißen Aluleiste mit milchiger Abdeckung.
Oder an dem blauen Bereich, dort klafft noch eine ca. 10x110 cm große Lücke über den Glasbausteinen, eine entsprechend große LED Lichtleiste.
Oder aber auch beides, bei der die eine Beleuchtung die Zimmerbeleuchtung, und die andere den Deko Part (RGB) übernimmt.
Zur Helligkeit:
Die "normale" Zimmerbeleuchtung soll ca. die Helligkeit einer 60 - 100 Watt Birne entsprechen, wobei sie ja auch (evtl.) dimmbar sein sollte. Die RGB Beleuchtung brauch als Entspannungslicht natürlich nicht so hell zu sein.
Wenn jemand noch andere Ideen hat, evtl. die vorhandenen Glasbausteine mit einbeziehen. Ich bin für alle Vorschläge offen!!!
Über den Glasbausteinen in dieser Lücke liegt einmal der Anschluss, der über den Schalter geschaltet wird, aber dort ist auch eine Steckdose verbaut mit Dauerstrom.
Noch was zum Preis und Qualität. Ich möchte keine billige Baumarktqualität, aber ich möchte auch kein Vermögen ausgeben. Also 500€ wäre so als aller, aller, ALLER höchste Grenze zu sehen. Aber realistisch sollte ich mit ca. 300€ wohl auskommen...???
Kann mir jemand ein paar Ideen und Produkte nennen, die für meine Zwecke geeignet wären?
So! Erst mal Danke für eurer Interesse am Lesen und die erhofften Tipps und Hilfe!
Roland
Hallo Roland, bevor wir ins Detail gehen : wie gut kennst du dich mit den Vorschriften für Elektro-Installationen im Bad aus ? Anders gefragt : müssen wir hier erst einmal technische Aufklärung betreiben oder können wir direkt in die Produkte gehen ?
Um ein Bad gut auszuleuchten kann ich mir nur mit Mühe vorstellen dass ein RGB-Band an der roten und ein weißes an der blauen Markierung (so im Eck) ausreichen. Gerade in Hinsicht darauf dass ein Bad gründlich geputzt wird, und dazu braucht man einfach gutes Licht.
Um ein Bad gut auszuleuchten kann ich mir nur mit Mühe vorstellen dass ein RGB-Band an der roten und ein weißes an der blauen Markierung (so im Eck) ausreichen. Gerade in Hinsicht darauf dass ein Bad gründlich geputzt wird, und dazu braucht man einfach gutes Licht.
Hallo erstmal Danke für deine Antwort!
Ich bin Elektriker und bin mit den Vorschriften im großen und Ganzen vertraut. Im Zweifelsfall habe ich noch meinen Schwiegersohn, frisch gebackener Elektro Meister.
Ursprünglich dachte ich ja daran an der roten Linie ein Band zu nutzen, welches ein gutes weißes Licht und zusätzlich auch den Farbwechsel mit macht ***.
Bin mir aber nicht sicher ob dies auch realisierbar ist.
Also deshalb kam mir dann die Idee, an der roten Linie die weißen LED's und in dem blauen Kästchen die Farbwechsel anzubringen.
Außerdem ist am Waschbecken ein 1,20 Meter Spiegelschrank, bei dem seitlich rechts und links und mittig oben drüber eine LED Beleuchtung angebracht ist, die schon sehr hell macht. (siehe Bild)
Heißt die Zimmerbeleuchtung brauch in erster Linie für den normalen Bedarf (zur Toilette gehen und / oder Hände waschen) ausreichend sein.
Ich habe mal was über RGBX LED's gelesen, wobei das X für einen anderen Buchstaben steht, der mit momentan nicht einfällt. Diese LED's würden eben genau diese *** Funktion erfüllen. Aber alles nur mal so am Rande gelesen.
Wenn es hier erlaubt ist, wäre ich auch froh über Nennung von Marken / Hersteller. Wie schon geschrieben, ich möchte dort nicht die Billigheimer, 5M für 19,95€ einbauen, sondern möchte qualitativ höherwertige nehmen.
Ich bin Elektriker und bin mit den Vorschriften im großen und Ganzen vertraut. Im Zweifelsfall habe ich noch meinen Schwiegersohn, frisch gebackener Elektro Meister.
Ursprünglich dachte ich ja daran an der roten Linie ein Band zu nutzen, welches ein gutes weißes Licht und zusätzlich auch den Farbwechsel mit macht ***.
Bin mir aber nicht sicher ob dies auch realisierbar ist.
Also deshalb kam mir dann die Idee, an der roten Linie die weißen LED's und in dem blauen Kästchen die Farbwechsel anzubringen.
Außerdem ist am Waschbecken ein 1,20 Meter Spiegelschrank, bei dem seitlich rechts und links und mittig oben drüber eine LED Beleuchtung angebracht ist, die schon sehr hell macht. (siehe Bild)
Heißt die Zimmerbeleuchtung brauch in erster Linie für den normalen Bedarf (zur Toilette gehen und / oder Hände waschen) ausreichend sein.
Ich habe mal was über RGBX LED's gelesen, wobei das X für einen anderen Buchstaben steht, der mit momentan nicht einfällt. Diese LED's würden eben genau diese *** Funktion erfüllen. Aber alles nur mal so am Rande gelesen.
Wenn es hier erlaubt ist, wäre ich auch froh über Nennung von Marken / Hersteller. Wie schon geschrieben, ich möchte dort nicht die Billigheimer, 5M für 19,95€ einbauen, sondern möchte qualitativ höherwertige nehmen.
- Dateianhänge
-
- IMG_1140_Bildgröße ändern.JPG (25.06 KiB) 12958 mal betrachtet
Im Grunde ist deine Frage schnell beantwortet : du suchst ein RGB-W (mit kaltweiß) oder RGB-WW (warmweiß) LED-Band. RGB alleine reicht nicht aus um ein "gutes" Weiß zu erzeugen, du hast immer irgendeinen Farbstich mit drin und das sieht Sch**** aus. Ich würde gar nicht mit zwei verschiedenen Bändern arbeiten, einmal RGB-W(W) an rot und blau und fertich.
Aus naheliegenden Gründen muss ich hier neutral bleiben und kann dir jetzt keinen konkreten Lieferanten dafür nennen. Aber Google kennt die alle. Pass aber auf eines auf : manch einer bietet eine RGB Leiste an auf der sich die mehrfarbigen LEDs mit weißen abwechseln - das ist in meinen Augen keine echte RGBW-Leiste. Ich hab einen gefunden der preist die als "professionell" an - ein Profi würde ihn damit vermutlich erwürgen wenn der dem das liefert. Also Augen auf.
Im Grunde fast zu einfach für eine lange Beratung und lässt sich schnell erledigen, und dann nölt auch deine zweitbeste Hälfte nicht mehr.
Hau rein.
Aus naheliegenden Gründen muss ich hier neutral bleiben und kann dir jetzt keinen konkreten Lieferanten dafür nennen. Aber Google kennt die alle. Pass aber auf eines auf : manch einer bietet eine RGB Leiste an auf der sich die mehrfarbigen LEDs mit weißen abwechseln - das ist in meinen Augen keine echte RGBW-Leiste. Ich hab einen gefunden der preist die als "professionell" an - ein Profi würde ihn damit vermutlich erwürgen wenn der dem das liefert. Also Augen auf.
Im Grunde fast zu einfach für eine lange Beratung und lässt sich schnell erledigen, und dann nölt auch deine zweitbeste Hälfte nicht mehr.
Hau rein.
Hallo
Danke für die Antwort, jedoch ist noch das Ein oder Andere unklar:
- Was meinst du mir "...RGB-W(W) an rot und blau ..."?
- Also würdest du nur eine Quelle und zwar an der roten Linie einbauen...?
- Du schreibst: "...eine RGB Leiste an auf der sich die mehrfarbigen LEDs mit weißen abwechseln - das ist in meinen Augen keine echte RGBW-Leiste...."
Ich dachte genau DAS wäre eine RGB-W Leiste...???
- Dann scheibst du: "...Aus naheliegenden Gründen..."
Dies hier ist doch ein Forum und kein Händler. Oder hab ich was übersehen? Was nützt mir ein Forum, bei dem mir keine "Beispiele" für das von mir gesuchte verlinkt werden dürfen?
Darf ICH hier einen Link zu einer Seite setzen, die ich gefunden habe?
Danke für die Antwort, jedoch ist noch das Ein oder Andere unklar:
- Was meinst du mir "...RGB-W(W) an rot und blau ..."?
- Also würdest du nur eine Quelle und zwar an der roten Linie einbauen...?
- Du schreibst: "...eine RGB Leiste an auf der sich die mehrfarbigen LEDs mit weißen abwechseln - das ist in meinen Augen keine echte RGBW-Leiste...."
Ich dachte genau DAS wäre eine RGB-W Leiste...???
- Dann scheibst du: "...Aus naheliegenden Gründen..."
Dies hier ist doch ein Forum und kein Händler. Oder hab ich was übersehen? Was nützt mir ein Forum, bei dem mir keine "Beispiele" für das von mir gesuchte verlinkt werden dürfen?
Darf ICH hier einen Link zu einer Seite setzen, die ich gefunden habe?
Mit "an rot und blau" ist gemeint : über die gesamte Strecke. Aber das kannst du machen wie es dir besser gefällt, da gibt es ja kein "muss" sondern alles ist "kann". Ob du nur rot belegst oder rot und blau... Macht technisch gesehen keinen Unterschied, optisch schon.
Eine "echte" RGB-WW-Leiste habe ich hier gefunden, sowas meine ich. Bei den mit abwechselnden LEDs hast du ja immer einen optischen Versatz-Sprung weil die Lichtquelle sozusagen den Ort wechselt, von einer LED auf eine benachbarte. Das sieht komisch aus meiner Meinung nach.
Die naheliegenden Gründe sind : das hier ist ein Forum, korrekt. Betrieben und betreut wird das Forum von LUMITRONIX, deshalb gibt es eine ungeschriebene Nettiquette dass zum Beispiel Produkte, die LUMITRONIX anbietet, nicht im eigenen Forum mit Links von ähnlichen Produkten aus anderen Shops konkurrieren müssen. Zumal dir viele Forenmitglieder bestätigen können dass die Qualität bei LUMITRONIX vorbildlich ist und sich mit den oftmals geposteten Billigartikeln gar nicht vergleichen lässt. Als Mitarbeiter von LUMITRONIX bewege ich mich hier im Forum so neutral wie möglich, d.h. ich verzichte darauf permanent für unsere Produkte zu werben, und ich beurteile Produkte anderer immer aus einer neutralen Sicht - oder ich halte die Klappe
Alle sollen sich hier so unbeeinflusst wie möglich bewegen können und wir wollen so wenig Einfluss wie möglich ausüben. Hauptsächlich beraten wir hier und schauen auch mal ein bisschen auf die Stimmung und das freundliche Miteinander und achten auch auf z.B. reine Werbebeiträge die zu den Forenthemen nicht beitragen.
Natürlich darfst du hier Links verwenden, habe ich ja hier im Text auch gemacht. Das verstößt nicht gegen irgendwelche Regeln, da wir dieses Produkt zum Beispiel gar nicht anbieten.
Eine "echte" RGB-WW-Leiste habe ich hier gefunden, sowas meine ich. Bei den mit abwechselnden LEDs hast du ja immer einen optischen Versatz-Sprung weil die Lichtquelle sozusagen den Ort wechselt, von einer LED auf eine benachbarte. Das sieht komisch aus meiner Meinung nach.
Die naheliegenden Gründe sind : das hier ist ein Forum, korrekt. Betrieben und betreut wird das Forum von LUMITRONIX, deshalb gibt es eine ungeschriebene Nettiquette dass zum Beispiel Produkte, die LUMITRONIX anbietet, nicht im eigenen Forum mit Links von ähnlichen Produkten aus anderen Shops konkurrieren müssen. Zumal dir viele Forenmitglieder bestätigen können dass die Qualität bei LUMITRONIX vorbildlich ist und sich mit den oftmals geposteten Billigartikeln gar nicht vergleichen lässt. Als Mitarbeiter von LUMITRONIX bewege ich mich hier im Forum so neutral wie möglich, d.h. ich verzichte darauf permanent für unsere Produkte zu werben, und ich beurteile Produkte anderer immer aus einer neutralen Sicht - oder ich halte die Klappe
Natürlich darfst du hier Links verwenden, habe ich ja hier im Text auch gemacht. Das verstößt nicht gegen irgendwelche Regeln, da wir dieses Produkt zum Beispiel gar nicht anbieten.
Hallo ich will mir im bad auch 2 led stripes 12v installieren.einer soll unter das waschbecken ca 1m(einfarbig) und das andere soll ein rgb sein das ich über einen unterputz Controller steuern möchte sein ca 3m. Nun die Frage kann ich beide auf ein Netzteil parallel Draufhängen? Oder brauche ich für jedes extra eins
Hallo Svensson, die Frage kann nicht beantwortet werden da wir keine technischen Daten deiner Leisten, des Controllers und der Netzgeräte haben. Und warum 12V ? In Hinsicht auf die Effizienz ist das Schnee von gestern.
Hallo,
Danke für die schnelle Antwort
ja warum 12 V? Da ich im Bad nicht 230V LEDS nehmen mag dachte ich an die 12 V.ob 12 oder 24 dachte ich ist egal?
So der längere Streifen ist das "Auralum® 5M RGB IP65 Wasserdicht Flexible LED Streifen Strip Band Leiste SMD 5050*300 Leds 12V 72W 4500LM [Energieklasse A++] "
Der Controller Marke SLV
Modellnummer 470700
EAN / Artikelnummer 470700
Farbe weiß
Maximale Wattzahl des Leuchtmittels 100 Watt
Spannung 12.24 Volt
Stromverbrauch 100 Watt
und von dem Stück fürs Waschbecken evtl sowas
Anzahl der Leuchtmittel 300
Maximale Wattzahl des Leuchtmittels 60 Watt
Spannung 12 Volt
Stromverbrauch 9.6 Watt
als netzgerät hätte ich mir sowas vorgestellet
OBQ LED Leuchmittel Trafo 12V DC 5A 60W Netzteil Treiber Transformator für G4 LED Lampen,LED Strips [Energieklasse A+]
allerdings brauche ich ein anderes Netzgerät da ich es auf die Hutschiene in meiner Verteilung machen will.
Danke für die Antwort
Danke für die schnelle Antwort
ja warum 12 V? Da ich im Bad nicht 230V LEDS nehmen mag dachte ich an die 12 V.ob 12 oder 24 dachte ich ist egal?
So der längere Streifen ist das "Auralum® 5M RGB IP65 Wasserdicht Flexible LED Streifen Strip Band Leiste SMD 5050*300 Leds 12V 72W 4500LM [Energieklasse A++] "
Der Controller Marke SLV
Modellnummer 470700
EAN / Artikelnummer 470700
Farbe weiß
Maximale Wattzahl des Leuchtmittels 100 Watt
Spannung 12.24 Volt
Stromverbrauch 100 Watt
und von dem Stück fürs Waschbecken evtl sowas
Anzahl der Leuchtmittel 300
Maximale Wattzahl des Leuchtmittels 60 Watt
Spannung 12 Volt
Stromverbrauch 9.6 Watt
als netzgerät hätte ich mir sowas vorgestellet
OBQ LED Leuchmittel Trafo 12V DC 5A 60W Netzteil Treiber Transformator für G4 LED Lampen,LED Strips [Energieklasse A+]
allerdings brauche ich ein anderes Netzgerät da ich es auf die Hutschiene in meiner Verteilung machen will.
Danke für die Antwort
Bei dem Produkt scheint dir eher die Qualität egal zu sein. Bau das bitte so ein dass du es ohne große Arbeit auch wieder entfernen kannst. 
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Angeboten bei Amazon: 5m RGB-Leiste für 14,98 EUR (inkl. kostenlosem Versand).Svensson hat geschrieben:So der längere Streifen ist das "Auralum® 5M RGB IP65 Wasserdicht Flexible LED Streifen Strip Band Leiste SMD 5050*300 Leds 12V 72W 4500LM [Energieklasse A++]
Scrollt man etwas runter, steht dort in Technische Details nur noch 2400 Lumen.
Was sagt Dir dein Bauchgefühl zu obiger RGB-Leiste?
Um Dich noch mehr zu verwirren:
14,98 EUR = 1498 Cent.
1498 Cent / 500 Leds = ca. 3 Cent je Led.
Und dort sind die Flexplatine, die Mehrwertsteuer, die Herstellungskosten, die Transportkosten, der Gewinn, usw. alles schon mit drin.
Ganz bestimmt ein Spitzenprodukt.
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Wenn der Controller zur RGB-Leiste passt und das Netzgerät die richtige Spannung zum Controller liefert und dessen Leistung hoch genug ist, um alle Komponenten zu versorgen, wird die Led-Leiste auch ihren Dienst tun.
Fraglich ist allerdings, wie lange die RGB-Leiste leben wird.
Die Erfahrung mit solchen Billigzeugs zeigt, dass diese nicht wie versprochen die 50.000 Stunden leben werden. Ausfälle gibt es meist schon nach nur wenigen Betriebsstunden.
Wenn man jetzt alles wieder demontieren, neu einkaufen und wieder installieren muss, dann bleibt die Erspanis auf der Strecke.
Lieber gleich etwas mehr für bessere Qualität investieren.
Von RGB habe ich aber Null Ahnung. Ich kann Dir keine Produkte empfehlen, die besser sind.
Fraglich ist allerdings, wie lange die RGB-Leiste leben wird.
Die Erfahrung mit solchen Billigzeugs zeigt, dass diese nicht wie versprochen die 50.000 Stunden leben werden. Ausfälle gibt es meist schon nach nur wenigen Betriebsstunden.
Wenn man jetzt alles wieder demontieren, neu einkaufen und wieder installieren muss, dann bleibt die Erspanis auf der Strecke.
Lieber gleich etwas mehr für bessere Qualität investieren.
Von RGB habe ich aber Null Ahnung. Ich kann Dir keine Produkte empfehlen, die besser sind.
Zu der Frage über mir kann ich nur aus Erfahrung von 16 Jahren Hausbau und Renovierung sagen:
Kaufst du billig, kaufst du 2 Mal.
Und das ist in ALLEN Bereichen so!
Ich beziehe mich nun wieder auf die Antworten an mich von oscar und O.Müller...
Sorry!!! Das war mir jetzt nicht bewusst, dass dieses Forum von Lumitronix betrieben wird!
Also "an rot und blau" bedeutet, ich habe für die einzelnen Farben einzelne Anschlusslitze.
Aber wenn ich die komplette Farbpalette möchte, werde ich auch alle anschließen.
Ich hoffe das so richtig verstanden zu haben?!?!?!?
Und hier noch ein paar Fragen:
1. Also wären im Vergleich zu den von dir verlinkten Stripes diese hier die "schlechtere" Wahl? Weil diese eben alle paar RGB LED's eine weiße haben. Außerdem gibt's diese auch nur in IP20.
Die von dir verlinkten sind eben 14mm. Und da ist die Auswahl an Eck Aluprofilen schon stark eingeschränkt.
2.Wie ist denn das mit den Lumen Angaben? Da steht 800lm + 430lm/m. Bedeutet ja im reinen "Weißbetrieb" habe ich 800lm und im RGB Betrieb 430lm.
Wird das dann bei 5 Metern einfach mit 5 multipliziert? Das würde ja bei 5 Metern 4000lm bedeuten und wäre vergleichbar mit einer "230W" Glühbirne...?
Ist das richtig so?
Und bei 23W/m wären das auch 115W gesamt. Ist ja auch nicht direkt sparsam.
Oder habe ich einen kompletten Denkfehler?
Aber leider habe ich da auch keine Alternativen gesehen. Und außerdem sollen sie ja auch dimmbar sein.
Ich weiß, viele Nachfragen, aber über ein paar klärende Worte würde ich mich sehr freuen.
Kaufst du billig, kaufst du 2 Mal.
Und das ist in ALLEN Bereichen so!
Ich beziehe mich nun wieder auf die Antworten an mich von oscar und O.Müller...
Sorry!!! Das war mir jetzt nicht bewusst, dass dieses Forum von Lumitronix betrieben wird!
Also "an rot und blau" bedeutet, ich habe für die einzelnen Farben einzelne Anschlusslitze.
Aber wenn ich die komplette Farbpalette möchte, werde ich auch alle anschließen.
Ich hoffe das so richtig verstanden zu haben?!?!?!?
Und hier noch ein paar Fragen:
1. Also wären im Vergleich zu den von dir verlinkten Stripes diese hier die "schlechtere" Wahl? Weil diese eben alle paar RGB LED's eine weiße haben. Außerdem gibt's diese auch nur in IP20.
Die von dir verlinkten sind eben 14mm. Und da ist die Auswahl an Eck Aluprofilen schon stark eingeschränkt.
2.Wie ist denn das mit den Lumen Angaben? Da steht 800lm + 430lm/m. Bedeutet ja im reinen "Weißbetrieb" habe ich 800lm und im RGB Betrieb 430lm.
Wird das dann bei 5 Metern einfach mit 5 multipliziert? Das würde ja bei 5 Metern 4000lm bedeuten und wäre vergleichbar mit einer "230W" Glühbirne...?
Ist das richtig so?
Und bei 23W/m wären das auch 115W gesamt. Ist ja auch nicht direkt sparsam.
Oder habe ich einen kompletten Denkfehler?
Aber leider habe ich da auch keine Alternativen gesehen. Und außerdem sollen sie ja auch dimmbar sein.
Ich weiß, viele Nachfragen, aber über ein paar klärende Worte würde ich mich sehr freuen.
Nein, an rot und blau bedeutet : da wo du auf deinem Foto das in rot und blau reingemalt hast.
Dä Schwob däd saage : rot isch hinde an de Wand, un blau isch am Fenschda.
Ob die von dir verlinkten "schlechter" sind kann ich so nicht sagen - ich finde sie schlechter weil es zwei LEDs braucht für die Arbeit die auch eine einzelne kann. Wofür zwei Kellner laufen lassen mit je einem Teller, wenn doch einer zwei tragen kann ? Dann kommt das Essen wenigstens gleichzeitig und nicht nacheinander. Mir geht es dabei um den Versatz des Lichtes, ich hoffe ich habe das oben verständlich erklärt. Auf die Größe habe ich nicht geachtet.
Die Lumen kannst du theoretisch mit 5 multiplizieren, hast aber nicht das 5-fache Licht weil sich das ja in die Länge zieht. Da die LEDs vermutlich nie alle gleichzeitig auf volle Kanne laufen wirst du vermutlich immer einen weniger hellen Eindruck als bei einer 230W-Birne haben, zumal Farben sowieso anders wirken. Gilt entsprechend für die Watt, das ist die Maximalleistung, nicht die normalerweise übliche (ich schätze die auf ca. +/- 6-8W im Durchschnitt).
IP20 sollte übrigens auch kein Problem sein, so lange es geschützt eingebaut ist
Dimmbar sind die ganzen Leisten sowieso, sonst würde ja auch der Controller kein Fading vornehmen können sondern nur "springen".
Wenn du mit etwas Geduld mal schaust findest du garantiert etwas in angenehmer Qualität. Leider ist auch sehr viel Mist im Umlauf.
Du klingst fast erschrocken dass du im Lumi-Forum bist. Brauchst du nicht, ich freu mich über jede Frage, egal ob ich sie beantworten kann oder nicht. Hier bist du in guten Händen.
Dä Schwob däd saage : rot isch hinde an de Wand, un blau isch am Fenschda.
Ob die von dir verlinkten "schlechter" sind kann ich so nicht sagen - ich finde sie schlechter weil es zwei LEDs braucht für die Arbeit die auch eine einzelne kann. Wofür zwei Kellner laufen lassen mit je einem Teller, wenn doch einer zwei tragen kann ? Dann kommt das Essen wenigstens gleichzeitig und nicht nacheinander. Mir geht es dabei um den Versatz des Lichtes, ich hoffe ich habe das oben verständlich erklärt. Auf die Größe habe ich nicht geachtet.
Die Lumen kannst du theoretisch mit 5 multiplizieren, hast aber nicht das 5-fache Licht weil sich das ja in die Länge zieht. Da die LEDs vermutlich nie alle gleichzeitig auf volle Kanne laufen wirst du vermutlich immer einen weniger hellen Eindruck als bei einer 230W-Birne haben, zumal Farben sowieso anders wirken. Gilt entsprechend für die Watt, das ist die Maximalleistung, nicht die normalerweise übliche (ich schätze die auf ca. +/- 6-8W im Durchschnitt).
IP20 sollte übrigens auch kein Problem sein, so lange es geschützt eingebaut ist
Dimmbar sind die ganzen Leisten sowieso, sonst würde ja auch der Controller kein Fading vornehmen können sondern nur "springen".
Wenn du mit etwas Geduld mal schaust findest du garantiert etwas in angenehmer Qualität. Leider ist auch sehr viel Mist im Umlauf.
Du klingst fast erschrocken dass du im Lumi-Forum bist. Brauchst du nicht, ich freu mich über jede Frage, egal ob ich sie beantworten kann oder nicht. Hier bist du in guten Händen.
Ohhhh Mannn...
Oder wie sie hier in Hessen sagen: Ohne Hirn ist man manchmal wie bleed...!!!
Ich hatte mich bei rot und blau auf die LED's konzentriert!
Und mich gleichzeitig gewundert warum nur 2 Farben
Gut, somit hätte ICH das dann auch kapiert.
Also deine Ausführungen nun lassen mich dem Ganzen schon ein gutes Stück näher kommen.
Auf jeden Fall werde ich wohl einer der beiden Stripes nehmen. Und wahrscheinlich die von dir verlinkten. Da verlass ich mich doch gerne auf ein paar Erfahrungswerte!
Wenn ich denn alles installiert habe, werde ich mich mit Bildern zurück melden - falls zwischenzeitlich nicht noch ein paar Fragen auftauchen!
Auf jeden Fall vielen Dank für die Hilfe - und die Geduld!!!
Roland
Oder wie sie hier in Hessen sagen: Ohne Hirn ist man manchmal wie bleed...!!!
Ich hatte mich bei rot und blau auf die LED's konzentriert!
Gut, somit hätte ICH das dann auch kapiert.
Also deine Ausführungen nun lassen mich dem Ganzen schon ein gutes Stück näher kommen.
Auf jeden Fall werde ich wohl einer der beiden Stripes nehmen. Und wahrscheinlich die von dir verlinkten. Da verlass ich mich doch gerne auf ein paar Erfahrungswerte!
Wenn ich denn alles installiert habe, werde ich mich mit Bildern zurück melden - falls zwischenzeitlich nicht noch ein paar Fragen auftauchen!
Auf jeden Fall vielen Dank für die Hilfe - und die Geduld!!!
Roland
Jederzeit wieder.

