led in der küche zwischen fliesen

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Skambolo
Mini-User
Beiträge: 1
Registriert: So, 19.11.06, 18:09

So, 19.11.06, 18:15

hallo

meine herausforderung
in meiner küche möchte ich 6 blaue led so bis 5mm durschmesser
rechts und links neben der tür in die fliesen einbauen
was brauche ich da an zusatzgeräten
habe die fließen noch nicht verlegt
ich bitte um eure hilfe im vorraus danke

gruß skambolo
Benutzeravatar
Cyberhofi
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 545
Registriert: Mo, 16.10.06, 11:10
Kontaktdaten:

So, 19.11.06, 18:18

musst dir halt überlegen wie du die Leitungen verlegst ansonsten brauchste nur ein netzteil und Vorwiderstände oder ne Konstantsromquelle
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

So, 19.11.06, 18:39

gantz einfach
viewtopic.php?t=712&sid=f62c820d67893ed ... 158359883c

3 in reihe mit einem widerstand von mindestens 220 Ohm an 12V
du braucht also kabel widerstände Schrumpfschlauch Lötkolben und so
ach ja und heißKleber ist immer sehr hilfreich
isoliert gut und man kann schnell etwas fixieren

edit :
ach ja wen du was für die ewigkeit bauen willst nehm K2 LEDs
3 in reihe mit einem ca.50 ohm wiederstand an 12V das hält ewig und braucht keine Kühlung
ist außerdem bestimmt 10 mal heller
Zuletzt geändert von Neo am So, 19.11.06, 18:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Managarm
Super-User
Super-User
Beiträge: 61
Registriert: Fr, 01.09.06, 09:42

So, 19.11.06, 18:39

Was hältst du denn von Glasfaserkabeln / lwl?
Dann hast du nicht den ärger wenn eine led kaputt geht.

Das Problem bei den Glasfaserkabeln ist nur das du sie nicht um 90° knicken kannst sondern einen relativ grossen Bogen legen musst. Wenn du leichtbauwände hast sollte allerdings kein Problem sein.
Benutzeravatar
Cyberhofi
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 545
Registriert: Mo, 16.10.06, 11:10
Kontaktdaten:

So, 19.11.06, 22:19

Ich denk mal auch wenn man Massive wände hat is das nicht das Problem, ich würd da einfach nen kleinen "Kanal" mitm Winkelschleifer reinmachen, muss ja nicht so breit sein...
Benutzeravatar
Managarm
Super-User
Super-User
Beiträge: 61
Registriert: Fr, 01.09.06, 09:42

So, 19.11.06, 22:31

Ein Problem wird es wohl nicht sein bei massiven Wänden aber das schlitzen macht nicht gerade wenig Dreck ;)
Benutzeravatar
Cyberhofi
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 545
Registriert: Mo, 16.10.06, 11:10
Kontaktdaten:

So, 19.11.06, 22:39

Hehe stimmt ich kann mich noch erinnern wo ich das vor ner weile bei uns im alten bad gemacht hab (fugen aufgesägt) Da war ich auch komplett hellgrau gepudert :)
Benutzeravatar
Kawa
User
User
Beiträge: 19
Registriert: Fr, 24.02.06, 18:59
Wohnort: Nähe Dortmund
Kontaktdaten:

Mo, 20.11.06, 22:26

Managarm hat geschrieben:Das Problem bei den Glasfaserkabeln ist nur das du sie nicht um 90° knicken kannst sondern einen relativ grossen Bogen legen musst.
..mit der 1mm Faser ist das kein Problem, die lässt sich gut verlegen und auch vorsichtig um 90° biegen.

Ich habe es gerade bei einem Kollegen gemacht. :lol:

Wenn du unbedingt LEDs nehmen willst, dann nehme doch 3mm LEDs, die passen besser in die Fugen. :wink:

Gruß Kawa :D
Benutzeravatar
Managarm
Super-User
Super-User
Beiträge: 61
Registriert: Fr, 01.09.06, 09:42

Mo, 20.11.06, 22:42

Gegen biegen also eine Rundung herstellen hab ich auch nichts gesagt.. Das Problem ist dabei das man mehr Platz braucht.
Ich sprach von knicken ;) soll heissen - eckiger winkel..
Antworten