Benötigtes Material:
1 x Nichia COB-Modul NFCWL060B (http://www.leds.de/High-Power-LEDs/Nich ... weiss.html)
1 x KSQ ELP10X1PS (http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Stromqu ... -oxid.html)
1 x Kühlkörper ModuLED Nano 7050-B (https://www.elpro.org/de/led-kuhlkorper ... 050-b.html)
1 x SatinIce-Rohr, 10 cm lang, 7 cm Durchmesser (als versandkostenfreies Muster bei Evonic für 3,57€ erhältlich
https://www.plexiglas-shop.com/DE/de/pl ... v5c~p.html
1 x Schnurzwischenschalter aus dem Baumarkt (ca. 2€)
Als Sockel dient ein Stein, wie man ihn schon mal bei einem Spaziergang am Wegesrand findet. Wichtig ist dabei, dass 2 annähernd parallele Flächen vorhanden sind, die später Ober- und Unterseite bilden. Da kann man aber auch mit Hammer und Meißel etwas nachhelfen. Bei obigem Stein musste ich auf der jetzigen Unterseite auch eine Ecke wegschlagen, um eine ausreichend ebene Fläche zu erhalten.
Den Stein habe ich zunächst gründlich gereinigt. Nach dem Trocknen habe ich auf der Unterseite 3 kleine Möbelgleiter so aufgeklebt, dass die obere Fläche möglichst in Waage ist. Anschließend habe ich den Kühlkörper mit UHU endfest 300 auf den Stein geklebt und den Kleber im Backofen bei 100°C für eine halbe Stunde getempert. Die freien Flächen des Steins habe ich mit einem weichen Pinsel mit Parkettlack versehen. Zum Einen wird die Oberfläche dadurch matt glänzend, zum Anderen lässt sich der Stein später leichter reinigen.
Anschließend wurde ein 2adriges Kabel (ca. 30 cm) an das COB-Modul gelötet und das Modul mit Arctic Silver mittig auf den Kühlkörper geklebt. Das Kabel habe ich auf der Rückseite der Leuchte zwischen 2 Kühlrippen des Kühkörpers verlegt und dort ebenfalls mit UHU endfest 300 fixiert. Das Kabel wird dann über den Schnurzwischenschalter mit dem Kabel der KSQ verbunden.
Abschließend habe ich nach einem kurzen Funktionstest das SatinIce-Rohr auf den Kühlkörper geklebt (wie man sich sicher denken kann mit UHU endfest 300).
Die KSQ liefert einen Strom von 330 mA bei einer Spannung von 34,3 V. Die LED-Leistung beträgt also 11,3 W. Als Leistungsaufnahme habe ich 13,2 W gemessen, der Wirkungsgrad der KSQ beläuft sich damit auf 85,6%. Abzüglich der Verluste durch das SatinIce-Rohr dürfte der Lichtstrom bei etwa 1500 Lumen liegen, was einer Systemeffizienz von 113 lm/W entspricht.
Bei einer Umgebungstemperatur von 25°C erreicht der Kühlkörper eine Temperatur von 38°C, die KSQ erreicht 43°C.
Hier noch die Leuchte im eingeschalteten Zustand:



