LED Einbaustrahler dimmbar mit Stecker

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
junms
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: So, 05.06.16, 17:22

Di, 07.06.16, 18:23

Moin Leute,
ich möchte gerne meine Steinwand von unten beleuchten, hinter der Couch bis zur Decke.
Dies soll dann in etwa so aussehen:
http://www.bilder.rimini-baustoffe.de/8 ... e_4343.jpg

Jetzt habe ich mir gedacht, ich bau mir aus Holz ein Rahmen ca. 30cm hoch, wo ich Einbaustrahler reinsetze (wie im Schrank). Dafür möchte ich diese verwenden: https://www.amazon.de/Einbaustrahler-Di ... auleuchten

Damit ich für verschiedene Aktivitäten unterschiedliches Licht habe (Spieleabend, zum Essen, etc. ) möchte ich dies gerne dimmen. Das ganze muss aber mit einem Stecker versehen werden, weil ich kein Platz für ein Schalter an der Wand habe. Und zu guter letzt möchte ich dies (wenn möglich) das ganze mit einer Fernbedienung steuern können. Angedacht war mir schaltbare Steckdosen mit Fernbedienung zu holen, aber dann kann ich nur ein und ausschalten. Kann mir vielleicht jemand helfen, wie ich dies kostengünstig realisieren kann? Und am besten gleich mit den richtigen Produkten :P

Vielen Dank im Voraus

mfg
junms
junms
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: So, 05.06.16, 17:22

Di, 07.06.16, 18:36

Ich hab mich selber nochmal schlau gemacht:
ist das so realisierbar:
https://www.amazon.de/Trust-Smart-Funk- ... Dimmer+led

und dann dazu diese Einbauleuchten, welche ich dann mit einem Stecker versehe:
https://www.amazon.de/LED-Einbauleuchte ... auleuchten


Macht es dann genau das, was ich wünsche?
Benutzeravatar
Handkalt
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1732
Registriert: Do, 17.12.09, 11:40

Mi, 08.06.16, 10:27

Hallo junms,

dieser Beitrag war doch auch schon von Dir zum gleichen Thema, warum machst Du jetzt in einem neuen Thread weiter?

Zu Deinem Vorhaben: die von Dir verlinkten Einbauleuchten sind wegen des breiten Abstrahlwinkels von 120° m.E. nicht sinnvoll.

Was stattdessen besser wäre, hängt von der folgenden Frage ab: dem ursprünglichen Fragesteller "PIC-Nico" in dem anderen Thread war es besonders wichtig, dass sich auf der Wand nebeneinander mehrere getrennte "Lichtkegel" abzeichnen - so wie man es auf dem verlinkten Foto sieht (fünf Lichtkegel hinter dem Sofa). Willst Du auch genau diesen Effekt erreichen? Oder wäre es in Ordnung, wenn die Wand durchgehend von unten beleuchtet wird. Das Licht-/Schattenspiel durch die herausstehenden Steine wäre dann auch sichtbar, aber nicht diese getrennten Lichtkegel.

Wenn Du den Lichtkegeleffekt haben willst, solltest Du Spots mit einem engen Abstrahlwinkel nehmen, wie ich das schon in dem anderen Thread erklärt habe. Wenn Du keinen Lichtkegeleffekt haben willst, würde ich gar keine einzelnen Leuchten nehmen, sondern eine durchgehende LED-Leiste. Die lässt sich dann auch sehr zuverlässig sekundärseitig mit einem PWM-Dimmer dimmen.

-Handkalt
Antworten