Münz / Coin Board

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
MMVector
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 18.01.16, 21:46

Mo, 25.07.16, 16:35

Ich bin Geocacher und habe auf einigen Events Coins zur Erinnerung gekauft. Sicherlich kommen auch noch einige dazu.
Coins sind in der Regel aus Metall, bis zu 1cm dick, oft mit Struktur und bemalt. Manchmal sind auch durchsichtige Elemente dabei.

z.B. so etwas:
Coin 01.jpg
Coin 01.jpg (4.34 KiB) 5065 mal betrachtet
Coin 02.jpg
Coin 02.jpg (2.4 KiB) 5065 mal betrachtet
Coin 03.jpg
Coin 03.jpg (3.2 KiB) 5065 mal betrachtet
Meine Idee ist ein Brett auf dem eine Plexiglasscheibe kommt in die ich auch nachträglich passend große Löcher zufügen kann. Darauf wieder eine Plexiglasscheibe
ohne die Löcher (dmit die Coins Staubfrei geschützt sind) und zu guter letzt wieder ein Brett mit Löchern durch die die Coin sichtbar sind.

Nun zu Eurer Schwarmintelligenz. Ich stelle mir vor einen LED Stripe (Farbe weiß ?) um den ganzen Plexiglasrahmen zu legen und damit die Coins zu beleuchten. Am liebsten alles möglichst relativ Steckerfertig.

Meine Fragen:

1. Wie hoch und breit darf der Rahmen maximal sein, damit die Coins in der Mitte noch genug Licht abbekommen?

2. Um auch Coins mit durchsichtigen Teilen von hinten zu beleuchten möchte ich das Coinabhängig hinzufügen können. Womit geht das technisch am einfachsten? (Ich bin nicht so der Lötkolbenmeister)

3. Kann ich das Modular bauen? Gleicher Aufbau aber drei oder vierecke, die man aneinander setzen kann. Geht dann dass Licht noch durch die Plexischnittflächen?

Nun Feuer frei --->

Danke Michi
Sardon
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 206
Registriert: Di, 01.12.15, 00:18
Wohnort: Regensburg

Mo, 25.07.16, 20:44

Hallo MMVector

Einfach nen Stripe außen rum legen wird wird wahrscheinlich nicht funktionieren. Da an den Stellen wo die Coins liegen das Licht nicht weiter reflektirt wird und somit Schatten im Plexi entstehen können.
MMVector hat geschrieben: 1. Wie hoch und breit darf der Rahmen maximal sein, damit die Coins in der Mitte noch genug Licht abbekommen?
Das ist abhängig vom Plexi und den Stripes. Wobei du ja schon angegeben hast das die Coins cirka 10mm dick sind. Somit benötigst du ein Plexi mit 10mm dicke und ein dünneres als Schutz oben drauf.
MMVector hat geschrieben: 2. Um auch Coins mit durchsichtigen Teilen von hinten zu beleuchten möchte ich das Coinabhängig hinzufügen können. Womit geht das technisch am einfachsten? (Ich bin nicht so der Lötkolbenmeister)
Am besten kommst du in diesem Fall wenn du die Fläche hinterleuchtest und nicht über die Kanten das Licht einspeist.
MMVector hat geschrieben: 3. Kann ich das Modular bauen? Gleicher Aufbau aber drei oder vierecke, die man aneinander setzen kann. Geht dann dass Licht noch durch die Plexischnittflächen?
Da wirst du auch mit dem hinterleuchten besser fahren. Doch das erfordert schon ein wenig Arbeit mit dem Lötkolben.

Gruß
Sardon
MMVector
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 18.01.16, 21:46

Di, 26.07.16, 11:05

Danke Sardon für die Antwort.

Ich möchte die Coins auch von vorne gut beleuchtet haben. Deshalb würde eine HG Beleuchtung warscheinlich nicht gehen.

Vielleicht brauche ich doch eine andere Idee, wie ich die Sache umsetze. :arrow:

Noch mal grübeln. :?:

Gruß
0phidian
User
User
Beiträge: 14
Registriert: Mi, 20.07.16, 14:30
Wohnort: Düsseldorf

Di, 26.07.16, 18:05

Wie wäre es denn, wenn Du umlaufend Eckprofile verwendest? Dort könntest Du die LEDs einbauen für eine Anleuchtung Deiner coins von schräg vorne, und könntest sie außerdem als konstruktives Element verwenden, um ggf Platten aufeinander zu befestigen.
Hoffe, ich habe Deine Idee richtig verstanden :)
Antworten