Aaalso. Warum bin ich hier? Naja, ich habe ein Projekt und komme nicht weiter da ich bisher nichts in diese Richtung mit LEDs unternommen habe. Es geht um folgendes.
Ich würde gern eine Vielzahl kleiner Flächenlichter zu einem homogen leuchtenden Würfel zusammensetzen, etwa 10x10x10cm. Am einfachsten geht das natürlich mit einer LED in der MItte, ausreichend Abstand und weißem Milchglas... sieht auch gut aus, leider benötige ich das Volumen für andere Zwecke und das ganze sollt zugleich noch möglichst effizient sein (da Akkubetrieben)
Ich habe nun mehrere Ansätze verfolgt:
1. Ein 6x6x6 cm Cube mit RGB SMD Leds auf jeder Seite der innerhalb des 10er Würfels platziert ist. Leider streut bei dem recht geringen Abstand von 1-2 cm auch 40% Plexi zu wenig. Ansonsten sieht es ganz gut aus
2. Dachte ich "okay, viele kleine RGB Leds werden es richten". Ist sicher besser aber auch teurer und aufwendig. Zudem wollte ich mit wenig LEDs auskommen da ich eine Speißung mit 3,7V anpeile und 1 Vorwiederstand / LED Farbe nutze.
3. mir kam die Idee eines Flächenlichts + Steuscheibe.
-> http://www.designpanel.de/Lightpanel/Fu ... 91397.html

genau so sollte sich das doch aufbauen lassen, zusammen mit zb diesem Plexiglas:
http://www.plexiglas-shop.com/DE/de/fue ... q9c~p.html
Dachte vielleicht an 6mm.
Erst hatte ich überlegt in jede der 8 Ecken gerichtet eine diffuse RGB LED zu platzieren, quasi so
Problem an der Sache ist jedoch dass die RGB Led so ungünstig ins Glas leuchtet. Ka wie gut der Effekt sein wird.Um eine Streuscheibe rüber werde ich nicht rumkommen was aber auch nicht das Problem ist.
Zweite Idee beim Panel war die Idee war die Beleuchtung einer Würfelfläche mit gebrochener Ecke und einer RGB SMD LED die ins Glas scheint. Zudem Verspiegelte Kanten damit das Licht zurückgeworfen wird.
Etwa so:
Bei all dem was ich bisher zu Flächenlichtern und LED Panels in Erfahrung bringen konnte gibt es ja noch viele Optionen, Streufolien usw. Die Frage ist schlicht, wie bekomme ich in einer geringen Bauhöhe von ~2cm eine 10x10 cm Fläche möglichst optimal beleuchtet. Am besten ohne Ränder damit die Einzelflächen einen Würfel bilden können.
Vielen herzlichen Dank für eure Ratschläge und Erfahrungen. Je konkreter, umso besser. Zb wie würdet ihr die Scheibe von innen verspiegeln, worauf gilt es zu achten usw.

