Schaltungen, Widerstände, Spannung, Strom, ...
Moderator: T.Hoffmann
-
Grünstein
- Super-User

- Beiträge: 54
- Registriert: Mo, 18.09.06, 21:06
Do, 23.11.06, 21:32

Erste Erfolge
Hab heute meine 5mm LED´s mit Spannungsregle getestet.
Funktionieren einwandfrei und vorallem schön hell

. Durch den Spannungregler gehn die auch nur aus wenn man den Drücker komplett raus lässt (Bremse). aber das würd sich noch ändern, hab mir gerade bei 3 2 1 5Stk. 1F /5,5V
GoldCap´s für 13,50€ inkl. Versand bestellt.
Bilder folgen.
MfG Toni
-
Grünstein
- Super-User

- Beiträge: 54
- Registriert: Mo, 18.09.06, 21:06
Di, 28.11.06, 14:54
Moin das sind die 1. Bilder
Rechts ist die Orginalversion ohne Veränderungen.
Links mein umgebauter Opel mit 30000 U/min Motor anderm Ritzel, 5mm Led´s 16000mcd und natürlich vielen Kampfspuren (Treppensturtz inkl.)

- 891_2_1.jpg (28.17 KiB) 18087 mal betrachtet

- 891_3_1.jpg (29.75 KiB) 18088 mal betrachtet
Frage:
Gibt es eigentlich auch einen Transistor der wie ein Blinkrelais schaltet oder muss man das so wie zuBBu bauen??
MfG Toni
-
zuBBu
- Mega-User

- Beiträge: 463
- Registriert: Mi, 13.09.06, 13:36
-
Kontaktdaten:
Di, 28.11.06, 15:01
@Grünstein
Klasse, freut mich das der Thread was positives gebracht hat

sieht echt gut aus.
-> zum Transitor, vielleicht eine Blink LED nehmen, sieht aber nicht so gut aus

andere Lösung kenne ich leider nicht.
cu
-
Grünstein
- Super-User

- Beiträge: 54
- Registriert: Mo, 18.09.06, 21:06
Do, 30.11.06, 15:36
Moin heute sind meine Gold Caps angekommen, wo isn da eigentlich plus und minus.
Wenn ich mich recht errinere dann war bei den ELKO´s plus immer auf der Seite mit so ner Dille drin ist und die Pfeile müssten dann demzufolge auf Minus zeigen.
Bei dem Goldcap sind auch pfeile drauf, ist da in der Pfeilrichtung dann auch Minus?
MfG Toni

- 891_kondi_1.jpg (8.57 KiB) 18091 mal betrachtet
-
Fightclub
- Post-Hero

- Beiträge: 5114
- Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40
Do, 30.11.06, 15:38
jo ich würde vermuten dass auf dem bild unten minus ist und oben dann plus
-
zuBBu
- Mega-User

- Beiträge: 463
- Registriert: Mi, 13.09.06, 13:36
-
Kontaktdaten:
Do, 30.11.06, 15:43
Schau mal direkt auf die Pins, oft ist da ein Minus oder Plus eingestanzt, ansonsten da wo der Pfeil hinzeit ist Minus.
-
lithi
- Hyper-User

- Beiträge: 1406
- Registriert: So, 26.03.06, 16:49
- Wohnort: Fuldabrück
-
Kontaktdaten:
Do, 30.11.06, 15:44
wenn es nicht draufsteht, wo genau plus und wo minus ist, solltest du nach den pfeilen gehen. bei einigen ist jedoch bei plus ein pfeil, das ist jedoch besonders gekennzeichnet. könntest du mal bilder von anderen seiten des goldcaps machen, es wär dann einfacher dir zu helfen
-
Grünstein
- Super-User

- Beiträge: 54
- Registriert: Mo, 18.09.06, 21:06
Do, 30.11.06, 15:59
Also is nix eingestanzt und die Pfeile zeigen von der eindillung weg.
(die komische supstans is nur ne art knete, nich das noch einer auf komische gedanken kommt

)
Danke für die schnellen Antworten
-
zuBBu
- Mega-User

- Beiträge: 463
- Registriert: Mi, 13.09.06, 13:36
-
Kontaktdaten:
Do, 30.11.06, 16:26
Ich bin mir zu 99% sicher das der Bügel der am Kondensator ausenrum vorbeigeht der Minuspol ist.
cu zubbu
-
Grünstein
- Super-User

- Beiträge: 54
- Registriert: Mo, 18.09.06, 21:06
Do, 30.11.06, 16:29
Na dann sind wir ja schon mal zu 2.
Und wenn net dan is halt

und Kabut.
Ich werds mal so versuchen.
Danke für die Antworten
MFG Toni
-
zuBBu
- Mega-User

- Beiträge: 463
- Registriert: Mi, 13.09.06, 13:36
-
Kontaktdaten:
Do, 30.11.06, 16:46
Hebe, wenn zur Hand ein Spannungsmesser dran, vielleicht ist ein wenig Restspannung von der Produktion noch da
cu
-
Fightclub
- Post-Hero

- Beiträge: 5114
- Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40
Do, 30.11.06, 17:28
bevor der kondensator kaputt geht fängt er an warm zu werden, also schön fingerchen drauf beim ersten probieren und wenns warm wird sofort rausholen
-
Andy
- Hyper-User

- Beiträge: 1284
- Registriert: Mi, 17.05.06, 13:03
Do, 30.11.06, 17:52
Aber beim Laden der Caps...unbedingt drauf achten, das da nicht zu hohe Ströme fließen, denn das können die Caps nicht besonders gut leiden.
Also immer schön vorsichtig mit dem Strom sein.... soetwas steht aber auch im Datenblatt vom Hersteller...bzw. sollte der Anbieter, bei dem du die Dinger gekauft hast, ein Datenblatt zur verfügung gestellt haben, wo du die Daten dann entnehmen kannst. (Könnte auch in deren Beschreibung vermerkt sein)
-
Grünstein
- Super-User

- Beiträge: 54
- Registriert: Mo, 18.09.06, 21:06
Do, 30.11.06, 18:54
So hab nun die ersten beiden Cap´s eingebaut (Bügel der vorbei geht ist bei mir Minus), aber so richtig nachleuchten tuts net, sprich gar nich.
So hab ichs zusammen gelötet
Festpanungsregler
Eingang an +
Masse an -
Ausgang an GoldCap +
Goldcap - an LED´s (2x 5mm 16000mcd)
LED Minus an -
Woran kann das liegen hab´s bin noch nich auf der Bahn gefahren, habs nur mit nem Trafo brobiert (ca.30sec) oder braucht der länger um sich aufzu laden?
-
zuBBu
- Mega-User

- Beiträge: 463
- Registriert: Mi, 13.09.06, 13:36
-
Kontaktdaten:
Do, 30.11.06, 19:13
?? ums mit deinen Worten zu erklären, ich hoff es passt so. Der Kondensator muss einfach parallel zu den Leuchtdioden und deren Vorwiderständen sein :
Festpanungsregler
Eingang an +
Masse an -
Ausgang an GoldCap +
GoldCap + an LED´s + (2x 5mm 16000mcd)
Goldcap - an minus
LED Minus an - minus
Also wenn der Pluspol vom Goldcap oben ist müsste deine Verkablung so aussehen:

-
Grünstein
- Super-User

- Beiträge: 54
- Registriert: Mo, 18.09.06, 21:06
Do, 30.11.06, 21:11
Hatte den Goldi in reihe geschalten, jetzt ist er parallel.
Aber es funktioniert immer noch nicht. (1min ladezeit)
Wie lange brauchtn so teil eigentlich bis der sich aufläd?
Oder die Pfeile kennzeichnen den Elektronenfluss bzw protonenfluss, na halt so das unser vermutetes Plus Minus ist, bei dem Konensator.
Warm geworden ist der nie.
-
Neo
- Auserwählter

- Beiträge: 2631
- Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
- Wohnort: hessen-wisbaden
-
Kontaktdaten:
Do, 30.11.06, 21:41
die ladezeit ist abhängig vom Strom
aber eine Minute ist schon eine Realisteiche zeit
übrigens nicht alle Kondensatoren werden warm bevor sie kaputt gehen
-
zuBBu
- Mega-User

- Beiträge: 463
- Registriert: Mi, 13.09.06, 13:36
-
Kontaktdaten:
Do, 30.11.06, 21:51
Also bei mir ist es für ein paar sekunden, nicht mal eine Runde dann ist ein deutliche nachleuchten zu sehen, nach ein paar Runden kann man den wagen mit 4 LEDs auch 5-10Sekunden Stehen lassen, je nach dem was für Leuchtdioden.
cu
-
Grünstein
- Super-User

- Beiträge: 54
- Registriert: Mo, 18.09.06, 21:06
Do, 30.11.06, 21:55
Ich hab den Kondensator mal durchgemessen nachdem ich ihn ohne Leuchtdioden geladen hatte, er hatte dan noch 1,5V.
Und wie merk ich das das der Kaputt ist? Kann man da was Messen?
-
Neo
- Auserwählter

- Beiträge: 2631
- Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
- Wohnort: hessen-wisbaden
-
Kontaktdaten:
Do, 30.11.06, 21:56
ja mit einem messgerät für Kapazitäten
-
Andy
- Hyper-User

- Beiträge: 1284
- Registriert: Mi, 17.05.06, 13:03
Do, 30.11.06, 21:58
Hmmmm....also...so wie ich die Bilder Interpretieren kann, kann sich der Cap nicht aufladen....weil die Plusleitung für den Cap fehlt, um diesen zu Laden..... oder habe ich da etwas übersehen?????????
denn ich sehe nur die LED´s, die an den Kap zum Pluspol gehen...aber nicht der Ladestrom.
-
Grünstein
- Super-User

- Beiträge: 54
- Registriert: Mo, 18.09.06, 21:06
-
Grünstein
- Super-User

- Beiträge: 54
- Registriert: Mo, 18.09.06, 21:06