Zunächst mal wusste ich nicht genau ob ich den Beitrag hier oder im LED-Anfänger Bereich stellen soll - falls es hier falsch ist bitte verschieben
wir haben kürzlich unser ‚neues‘ Wohnzimmer bezogen und müssen nun noch Licht ins Dunkle bringen. Ich weiß, das macht man zwar im Idealfall vorher, ging aber bei uns aus diversen Gründen leider nicht. Eigentlich dachte ich auch, das Alles sei überhaupt kein Problem, hatte genaue Vorstellungen, doch je tiefer ich mich in die Materie einlese desto unsicherer bin ich wie ich alles überhaupt gestalten möchte / sollte..
Ich habe mal eine grobe – ungenaue Paint-Skizze vom Wohnzimmer angefügt, kann aber bei Bedarf auch einen genauen Plan zeichnen. Der Deckenbalken geht an beiden Seiten in einen Schornstein über, sodass sich der Raum auch an den Seitenwänden optisch teilt.
Wie man auf dem Plan sieht ist der Raum relativ groß und in zwei Bereiche unterteilt. Der Teil der Wand hinter dem Terrarium ist in einem – ich sage jetzt mal gräulichen grün? (Alpina No. 12 Sanfter Morgentau) gestrichen und hat an der Decke und an den Seiten einen 15 cm starken weißen Streifen. Der Teil der Wand hinter dem Regal ist in einem gräulichen Rosa (Alpina No. 19 Melodie der Anmut) gestrichen und hat ebenfalls einen 15 cm starken Streifen am Rand. Alle anderen Wände und die Decke sind weiß gestrichen. Anschlüsse für Deckenleuchten sind jeweils über dem Ess- und dem Sofa-Tisch vorhanden.
Meine grobe Vorstellung war hinter das Terrarium und hinter den Fernseher (hängt an der Wand) eine indirekte Beleuchtung durch LED-Stripes mit RGBW zu installieren. Über dem Esstisch will ich eine Lampe selber bauen. Ich hatte vor ein altes (schönes) Holzbrett zu verwenden und von dort nach unten hängenden Edison-Leuchten und nach oben wieder indirekt gegen die Decke LED-Stripes zu installieren, die Hauptbeleuchtung soll durch die LEDs kommen und die Edison Leuchten nur zum Ambiente dienen. Wie ich den Couch-Bereich am besten beleuchte weiß ich noch so gar nicht. Und ob ich an dem (offenen) Regal hinter der Couch auch irgendwas indirekt beleuchten soll auch nicht. Das Regal ist übrigens viermal das Modell – Royal Oak aus dem Dänischen Bettenlager in 80er Breite und in der Höhe 198/124/124/198 also wie ein U geformt.
Problematisch ist evtl noch, dass der Schalter für die beiden Lampen an der Tür ein Doppelwippschalter ist und somit nicht ohne weiteres beide Lampen mit einem klassischen Dimmer betrieben werden können.. Eigentlich möchte ich auch so wenig Arbeit wie möglich haben also fallen Dinge wie Schlitze klopfen oder neue Steckdosen setzten erst einmal raus..
Habt ihr irgendwelche Anregungen / Ideen? Ist meine Vorstellung als Laie zu naiv oder ist das „Licht-Problem“ gar nicht so kompliziert wie ich es mittlerweile denke?
Preislich bin ich übrigens sehr flexibel – solange der (um)bauliche Faktor nicht zu groß wird. Stripes installieren und zusammen löten ist aber kein Problem..
Beim TV hätte ich eine Gesamtlänge von 320 cm, beim Terrarium 330 cm und bei der Lampe ca. 200 cm. Dazu dann jeweils ein Netzteil und einen Controller – Fernbedienung genügt (je nach Modell natürlich) eine. Nur weiß ich überhaupt nicht wie ‚hell‘ die Stripes sein müssten um als Ambientlicht bzw. Hauptbeleuchtung (Lampe) sein müssen und ob dann besser 12V Stripes + Netzteil oder 24V Stripes + Netzteil verwendet werden sollten..
Liebe Grüße
Chris

