es ist zwischen den Jahren und ich wollte mal was sinnvolles machen
Was habe ich: Ein Aquarium, eine Stromquelle LCM25 DA und zwei 9W LEDs 5900K mit hohen CRI auf Kühlkörper.
Die Pflanzen haben sich angepasst und wachsen, vorher waren die unter Leuchtstoffröhren am EVG.
Nun möchte ich die Beleuchtung - neben anderen Dingen - mit einem Arduino steuern.
Je nachdem auf welche Seite ich schaue (Mikrocontroller.net z.B.) bekomme ich unterschiedliche Schaltungsvorschläge.
Der einfachste ist unter:https://create.arduino.cc/projecthub/Na ... ler-506e44
Also kurz gesagt:
12V aus Netzteil mit Transistor Gnd schalten und per Ardunio den "Morsecode" so auf die Schnittstelle senden?
Die galvanische Trennung habe ich ja mit den Optokopplern am Eingang des LCMs, oder?
Denke ich zu einfach oder bin ich zu blauäugig?
Lg + Danke im vorab für die Hilfe!
Frank

