ich bin der neueste Amateur hier in der Runde
Ich habe mir zu diesem Zweck auch mal einen Schaltplan erstellt.
Externer Link: https://imgur.com/a/3LfHW1m
Habe ich irgendwo Mist gebaut oder kann ich das so zusammenlöten?
Hintergrundinfos:
Ziel ist es, möglichst helle, kaltweiße Frontscheinwerfer, helle rote Rücklichter und 1-2 stärker gedimmte rote "Ambiente"-Lichter im Fußraum des Modells zu verlegen.
Um die Innenlichter zu dimmen habe ich einfach mal den theoretischen Vorwiderstand verdoppelt. Ist das so sinnvoll?
Die 1 Ampere Sicherung habe ich mehr als Platzhalter eingeplant, für den eigentlichen Wert hätte ich den Betriebsstrom + ca. 25% gewählt. Korrekt, überflüssig, Verbesserungsvorschläge?
Ich habe mich in erster Linie aus Bequemlichkeit für eine Reihenschaltung in Paaren entschieden. Platztechnisch kann ich auch jede LED einzeln mit Vorwiderstand an die Quelle hängen, das würde nur die Lötarbeit komplizierter machen. Gibt es dazu Präferenzen?
Die Stromversorgung stammt vom Modell, da das Auto ursprünglich ferngesteuert war. Platztechnisch kann ich auch die 1,5V AAs umrüsten auf 2 9V Akkus oder ca 6-7 1,5V AAs, falls ihr mir dazu ratet. Die Laufdauer ist für mich nicht ganz so wichtig, es handelt sich ja nur um eine Spielerei.
Zuletzt habe ich noch ein ferngesteuertes Schalterrelais eingeplant, mit dem ich die Lichter auch durch die Staubschutzkuppel an und ausschalten kann. Wenn ich ein Bauteil kaufe dass mit 5-12V betrieben werden kann, brauche ich noch irgendwelche Widerstände oder andere Tricksereien? Der zweite Schalter stammt vom Modell. Den hätte ich gerne beibehalten um das Modell "stillzulegen" wenn ich mal länger verreise.
Ich wäre um jede Einsicht dankbar und freue mich auf eure Antworten.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende!
~Aspen

