Hallo
Tausche gerade bei einer Lampe die LED´S. Diese hat 9 LED Chips mit je 5 Watt verbaut ( siehe Anhang)
Von den "alten" LED´s habe ich die Polung abgeschaut und auf der Lampe markiert. Die neuen LED´S eingelötet, und keine leuchtet.
Erst wenn ich eine brücke leuchten die anderen 2 in der Reihe. Es sind 3 Reihen mit je 3 LED in Serie. Der Trafo bringt 33V .(siehe Anhang)
Was stimmt hier nicht ? Ich bin kein Elektriker oder so. Lötkolben , Multimeter sind vorhanden.
Danke
LED-Leuchte Reparatur
Moderator: T.Hoffmann
Bei deiner Leuchte sind je 3 LEDs in Reihe geschaltet und 3 dieser Reihen parallel.
Dein Netzteil ist eine Konstantstromquelle, die 1500 mA bei einer Ausgangsspannung von 15 bis 33 liefert.
Jede Original-LED-Reihe erhält damit einen Strom von 500 mA.
Mit P=U*I ergibt dies (bei 5 W) eine Vorwärtsspannung von 10V. 3 Stück in Reihe ergeben folglich 30V. Passt also alles zu den Werten deines Netzteils.
Die Amazon-LEDs haben zwar ebenfalls 5 W, die Spannung ist aber mit 15 bis 17 V angegeben. 3 Stück in Reihe benötigen also 45 bis 51 V. Das gibt dein Netzteil nicht her.
2 LEDs in Reihe ergeben 30 bis 34 V, was gerade so eben zu passen scheint. Trotzdem kannst du nicht einfach 3 LEDs entfernen (also 3x 2 in Reihe betreiben), da die gekauften LEDs mit maximal 350 mA betrieben werden dürfen. (P=U*I). Auf Dauer würdest du sie dauerhaft überlasten und damit zerstören.
Fazit: du hast die falschen LEDs gekauft.
Dein Netzteil ist eine Konstantstromquelle, die 1500 mA bei einer Ausgangsspannung von 15 bis 33 liefert.
Jede Original-LED-Reihe erhält damit einen Strom von 500 mA.
Mit P=U*I ergibt dies (bei 5 W) eine Vorwärtsspannung von 10V. 3 Stück in Reihe ergeben folglich 30V. Passt also alles zu den Werten deines Netzteils.
Die Amazon-LEDs haben zwar ebenfalls 5 W, die Spannung ist aber mit 15 bis 17 V angegeben. 3 Stück in Reihe benötigen also 45 bis 51 V. Das gibt dein Netzteil nicht her.
2 LEDs in Reihe ergeben 30 bis 34 V, was gerade so eben zu passen scheint. Trotzdem kannst du nicht einfach 3 LEDs entfernen (also 3x 2 in Reihe betreiben), da die gekauften LEDs mit maximal 350 mA betrieben werden dürfen. (P=U*I). Auf Dauer würdest du sie dauerhaft überlasten und damit zerstören.
Fazit: du hast die falschen LEDs gekauft.


