funktionier diese schaltung?

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Jürgen
User
User
Beiträge: 26
Registriert: Di, 26.12.06, 14:40
Wohnort: bei Vilshofen

Do, 28.12.06, 16:01

Kann mir bitte jemand erklären, wie mein ein bild einfügt? Hätte die SChaltung gezichnet.

Habe ein Netzteil mit 12V und 300mA Led 3,0- 3,4V 20mA
möchte je 3 Leds in Reiheschalten dieses je 5*
und diese dann parallel
funktioniert meine überlegung?

bitte antworten
beste Dank da Jürgen
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Do, 28.12.06, 16:07

Dann muss vor jede LED-Reihe noch ein Widerstand mit mindestens 150 Ohm, besser mit 180 Ohm, damit der Strom nicht so groß wird, dass er Deine LED´s zerstört.

Ein Bild kannst Du mit der Funktion "Bild hochladen" (rechts in blauer Schrift über deinem Text, unter der Schriftgröße) in Deinen Text einbinden.
Jürgen
User
User
Beiträge: 26
Registriert: Di, 26.12.06, 14:40
Wohnort: bei Vilshofen

Do, 28.12.06, 16:22

1248_fgh_1.jpg
1248_fgh_1.jpg (12.26 KiB) 3825 mal betrachtet
muss mich fast etwas schähmen!!!! aber funktioniert das?
mit 180ohm widerständen?
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Do, 28.12.06, 16:30

Das ist doch klar zu erkennen, was Du fragen willst. Wenn es für eine Beleuchtung sein soll, sind 180 Ohm gut, sonst kannst Du auch etwas größere nehmen. Das ist dann nur unwesentlich dunkler.

Um das Verhalten der LED´s zu lernen, könntest Du mit Widerständen von 150 bis 470 Ohm in einer der Reihen experimentieren.
Jürgen
User
User
Beiträge: 26
Registriert: Di, 26.12.06, 14:40
Wohnort: bei Vilshofen

Do, 28.12.06, 16:44

Noch eine blöde Anfängerfrage
Mein Netzteil hat 300mA könnte ich dann auch 50 20mA LEDs montieren?
Nicht oder? Denn soviel ich weiß I=I1+I2+I3 usw.
Benutzeravatar
lithi
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1406
Registriert: So, 26.03.06, 16:49
Wohnort: Fuldabrück
Kontaktdaten:

Do, 28.12.06, 16:53

nein kannst du leider nicht! dein netteil ist zu klein.

wenn man 3 leds in reihe schaltet addiert sich nur die V-zahl. A bleibt gleich! somit verbrauchst du nur ein drittel.

du solltest deine 50 leds in folgenden reihen aufteilen. einmal 2 in riehe mit nem 330ohm widerstand.
dann 16 reihen mit drei in reihe und einem 220ohm widerstand. somit kommst du dann auf 340mA. es wär besser wenn dein netzteil mehr hat.
achte auch darauf das dein netzteil stabiel ist, also das auch wirklich nur soviel V rauskommt wie drauf steht. wenn dem nicht so ist wär es besser die widerstände neu zu berechnen.
WinnieTwo
Super-User
Super-User
Beiträge: 56
Registriert: Do, 07.12.06, 17:19

Do, 28.12.06, 17:02

@Jürgen:
Ich würde aus eigener Erfahrung mit solchen Schaltungen zu 150 Ohm pro Zweig raten. Das sagt übrigens auch der Widerstandsrechner hier im Forum wenn man mit 3V pro LED rechnet. Bei 180 Ohm bleiben rechnerisch pro LED nur 2,8V bei 12V Versorgungsspannung.

Die theoretische Grenze für dein Netzteil (12V, 300mA) wären 45 Stück (15 Parallel, jeweils 3 in Reihe). Ich würde die Leistungsfähigkeit des Netzteils im Dauerbetrieb nicht zu 100% auslasten und mich auf max. 36 Stück beschränken.
Antworten