DIY lightwriter | Propelle Clock

Anleitungen für "hausgemachte" LED Projekte

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Do, 18.01.07, 22:35

hier mal mein erstes mikrocontroller Projekt

im Prinzip sehr simpel 6leds an einem ATtiny 2313

an PD1-6 sind je eine LED also
6 x das : http://www.leds.de/product_info.php?inf ... -3-1V.html

seine Power bekommt das Gänze aus einem 1F Kondensator damit ist das etwa eine Minute lang sehr hell
geladen wird der über eine Gleichrichter an dem fast 0.6V abfallen
also kann ich das ohne bedenken an einer nicht mehr ganz vollen (5.8V) 6V batterie laden

jetzt mal ein par Bilder von der Platine
343_IMG_0168_3.jpg
343_IMG_0169_3.jpg
343_IMG_0167_3.jpg
343_IMG_0170_3.jpg
343_IMG_0152_2.jpg
343_IMG_0165_2.jpg
343_IMG_0166_3.jpg
so das müssten genug sein schaltplan mach ich wen mir jemand sagt wie ich in EAGLE den ATtiny 2313 einfüge

aber jetzt zu ein paar Bilder im betrieb
(in echt sieht das natürlich viele besser aus leider kann meine kamera nicht lange belichten und ich kann schlecht Fotografiren wen ich mit der anderen Hand das teil rumwackel )
343_IMG_0157_1.jpg
343_IMG_0158_3.jpg
343_IMG_0159_2.jpg
343_IMG_0175_2.jpg
343_IMG_0176_1.jpg
343_IMG_0180_2.jpg
343_IMG_0180_2.jpg (8.31 KiB) 9652 mal betrachtet
343_IMG_0183_1.jpg
343_IMG_0183_1.jpg (10.75 KiB) 9651 mal betrachtet
343_IMG_0184_1.jpg
343_IMG_0185_2.jpg
343_IMG_0187_1.jpg
343_IMG_0187_1.jpg (10.28 KiB) 9655 mal betrachtet
und natürlich noch der code

Code: Alles auswählen

$regfile = "attiny2313.dat"

$crystal = 300000


Config Pind.1 = Output
Config Pind.2 = Output
Config Pind.3 = Output
Config Pind.4 = Output
Config Pind.5 = Output
Config Pind.6 = Output

Led1 Alias Portd.1
Led2 Alias Portd.2
Led3 Alias Portd.3
Led4 Alias Portd.4
Led5 Alias Portd.5
Led6 Alias Portd.6


Do


Led1 = 1
Led2 = 1
Led3 = 1
Led4 = 0
Led5 = 1
Led6 = 0
Waitms 5
Led1 = 1
Led2 = 0
Led3 = 1
Led4 = 1
Led5 = 0
Led6 = 0
Waitms 5
Led1 = 1
Led2 = 1
Led3 = 1
Led4 = 0
Led5 = 0
Led6 = 0
Waitms 5
Led1 = 1
Led2 = 0
Led3 = 1
Led4 = 1
Led5 = 0
Led6 = 0
Waitms 5
Led1 = 1
Led2 = 1
Led3 = 1
Led4 = 0
Led5 = 1
Led6 = 0
Waitms 5
Led1 = 0
Led2 = 0
Led3 = 0
Led4 = 0
Led5 = 0
Led6 = 0
Waitms 50
Led1 = 0
Led2 = 0
Led3 = 0
Led4 = 0
Led5 = 1
Led6 = 0
Waitms 5
Led1 = 0
Led2 = 0
Led3 = 0
Led4 = 1
Led5 = 1
Led6 = 0
Waitms 5
Led1 = 0
Led2 = 0
Led3 = 1
Led4 = 1
Led5 = 1
Led6 = 1
Waitms 5
Led1 = 0
Led2 = 1
Led3 = 1
Led4 = 0
Led5 = 1
Led6 = 1
Waitms 5
Led1 = 0
Led2 = 1
Led3 = 1
Led4 = 1
Led5 = 1
Led6 = 1
Waitms 5
Led1 = 1
Led2 = 1
Led3 = 1
Led4 = 0
Led5 = 1
Led6 = 0
Waitms 5
Led1 = 1
Led2 = 1
Led3 = 1
Led4 = 1
Led5 = 1
Led6 = 1
Waitms 5
Led1 = 1
Led2 = 1
Led3 = 1
Led4 = 1
Led5 = 1
Led6 = 1
Waitms 5
Led1 = 1
Led2 = 1
Led3 = 1
Led4 = 0
Led5 = 1
Led6 = 0
Waitms 5
Led1 = 0
Led2 = 1
Led3 = 1
Led4 = 1
Led5 = 1
Led6 = 1
Waitms 5
Led1 = 0
Led2 = 1
Led3 = 1
Led4 = 0
Led5 = 1
Led6 = 1
Waitms 5
Led1 = 0
Led2 = 0
Led3 = 1
Led4 = 1
Led5 = 1
Led6 = 1
Waitms 5
Led1 = 0
Led2 = 0
Led3 = 0
Led4 = 1
Led5 = 1
Led6 = 0
Waitms 5
Led1 = 0
Led2 = 0
Led3 = 0
Led4 = 0
Led5 = 1
Led6 = 0
Waitms 5
Led1 = 0
Led2 = 0
Led3 = 0
Led4 = 0
Led5 = 0
Led6 = 0
Waitms 80



Loop
DnM
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1118
Registriert: Mi, 24.05.06, 20:58
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Do, 18.01.07, 23:01

schigg schigg nette idee das mal nachzubauen. find es sehr gut das direkt der code dabei is prima gemacht
Benutzeravatar
derKosta
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 485
Registriert: So, 24.12.06, 00:22
Kontaktdaten:

Do, 18.01.07, 23:51

Irgendwie werd ich nicht schau aus den Bildern? Kann mir das mal jemand erklären :lol:
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Fr, 19.01.07, 00:06

Find Ich gut gemacht
Ist ja auch garnicht so schwer zu "programmieren" (wie ich dachte :P )

@Kosta schlafmütze..
soweit Ich weiss hat er die Platine da "hin" und "her" bewegt dadurch sieht man dann solche Muster...

@Neo wirst du das noch alles mal per Motor betreiben ?

MfG Alex
Benutzeravatar
Pehu
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 469
Registriert: Mi, 01.11.06, 19:33
Kontaktdaten:

Fr, 19.01.07, 06:54

Na, endlich Projekte mit µC. :wink:
Schön gemacht, Neo. Die Muster Erinnern mich an die Oberfläche einer CD/DVD. :wink:

Die Steigerung wäre nun darauf Texte laufen zu lassen. :roll: :D
MTecK
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 216
Registriert: Mi, 23.08.06, 13:47
Kontaktdaten:

Fr, 19.01.07, 07:28

dazu brüchte man erst mal eine Gleichmäßige bewegung *G* 8)
Andy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1284
Registriert: Mi, 17.05.06, 13:03

Fr, 19.01.07, 08:04

Hmmm...die Figuren erinnern mich irgendwie an das Atarigame Space Invaders... :wink:

Aber finde ich gut, die Idee und die Umsetzung und das du gleich den Code mit eingestellt hast.
Vorbildlich...so soll´s sein.

Man müßte die Bewegungen jetzt nur noch gleichmäßiger mit ner Schrittmotorsteuerung über den yC realisieren , dann wäre es nahezu PERFEKT... :wink:
root
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 459
Registriert: Di, 28.03.06, 21:32

Fr, 19.01.07, 11:08

Als ich die Bilder gesehen hab, dachte ich erstmal, wow der Code muss ja ganz ordentlich sein. Aber wenn ich mir das angucke, ist das ja ein witz. :lol:

Hast du die Werte für's "warten" durch ausprobieren ermittelt?

Ich glaub man solte auch mal dazu sagen, dass man dieses Bild welches vn den LEDs erzeugt wird so richtig gut nur bei einem ganz bestimmten Frequenzbereich angezeigt wird.
Denn das Bild sollte nach Möglichkeit in der "Luft stehen" folglich, muss jedes mal wenn z.B. LED 1 an ist auch immer an der richtigen Position sich befinden. Ist die Frequenz zu hoch bzw. zu gering kommt entweder nur noch murks raus oder je nach dem dreht bzw. bewegt sich dann das Bild.

Ich muss schon sagen simple gelöst. Ich glaub ich denke bei vielen Sachen viel zu kompliziert. :wink:
Aber man muss dabei dann halt auch mit oben genannten Nachteilen rechnen, wobei das hierbei ziemlich egal sein dürfte.
Mein Lob 8)
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Fr, 19.01.07, 13:02

Jop ganz Ordentlich, schönes ergebniss, sicherlich kann man ja auch farbmischungen vor nehmen, aber das müsste dann auch wieder ausgeglichen sein zu den darzustellenten Objekten etc. aber feine sache das ganze^^.

Mfg Sh@rk
Benutzeravatar
dedicated
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 141
Registriert: Do, 04.01.07, 14:18

Fr, 19.01.07, 16:02

Gratz !! Das Teil is geil. Tolles Projekt.

Muss ziemlich schwierig gewesen sein die Fotos zu schießen.

Willst du noch einen Motorantrieb bauen?


Die Krönung wären RGB-Leds, aber dann braucht man mehr I/O Kanäle.

Mfg Martin
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Fr, 19.01.07, 20:37

also wie ihr an dem schlechtem Aufbau schon erahnen könnt ist das nur ein Prototyp :wink:

aber Schrift gabs schon das problem wa nur wen man damit in der Hand rumm wackelt ist die Schrift immer einmal spiegelverkehrt und dann wieder nicht :roll:
also nicht sehr einfach zu lesen

aber ich hab das teil an mein Ventilator geklebt und dann ging das richtig gut :wink:
343_IMG_0143_1.jpg
und hier noch mal mit der Hand
343_IMG_0147_1.jpg
343_IMG_0147_1.jpg (10.17 KiB) 9651 mal betrachtet
(übrigens mein real name )
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Fr, 19.01.07, 21:00

@Maxi weiss Ich doch (*fg* weil du Mod hier bist kannst du ja das Max!i! weg machen :lol: )
Neija zurück zum Thema :
Sry :P
____
Also die Stromversorgung erfolgt "nur" durch den Gold Cap? und
denn musst du "dann" nur mal laden :P und dann kannste das Ding ja folglicherweise an alles was sich dreht dranppapen brauchst ja keine Schleifkontakte etc. (ist halt mit beschränkter Zeit aber reicht ja aus)
Und wenn die Zeit nicht ausreicht kann man ja auch nen grösseren Gold Cap nehmen oder nen Ultra Cap :mrgreen:
Hab Ich das "nun" richtig verstanden ?
Würde das dann nämlich auch mal nachbauen (wollen) :oops:
Ist nämlich ne echt gute Idee :D

MfG Alex

Edit: Wie hast du es nun geschafft das du ein MAX lesen kannst also das es so angezeigt wird haste das an den Proppeler angepasst oder "wie" :P ??
KB
Super-User
Super-User
Beiträge: 92
Registriert: Fr, 15.09.06, 21:37
Kontaktdaten:

Fr, 19.01.07, 22:04

Sieht übrigens gut aus. Sowas ähnliches hab ich auch schon mal gebaut.
Allerdings etwas anderst und hatte leider nur grüne 3mm Standart LEDs die nicht allzuhell sind.
Wird sich aber ändern wenn ich mal wieder was bestelle.

Einige Dinge sind in der Zwischenzeit geändert worden z.B. eine Kleine Lichtschranke zum Syncronisieren der Daten die Aus dem Flash gelesen werden.
883_erstertest_1.jpg
883_bestueckungseite_1.jpg
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Fr, 19.01.07, 22:26

Auch das ist nice gemacht, irgendwie sitz ich gerade grinzend da, weil das auf der einen seite sehr Interresant ist wie das möglich ist etc. und es sieht einfach nur geil aus^^, also evtl. baut ja jemand mal so was mit verschiedenen farben aber da würde ich auch nur 2 verschiedene verwenden da es sonst zu kitschik wird^^.

mfg Sh@rk
Antworten