Sternenhimmel mit Lichtwellenleiter

Anleitungen für "hausgemachte" LED Projekte

Moderator: T.Hoffmann

AlexG
User
User
Beiträge: 23
Registriert: Fr, 12.01.07, 12:38
Wohnort: Bischofsheim bei Rüsselsheim
Kontaktdaten:

Fr, 12.01.07, 12:52

Zum Hintergrund meines kleinen Projektes:
Ich habe ein Bild in Acryl gemalt, das eine Kirche am Abend mit einer Menge Himmel zeigt. Das Bild ist etwa 80x60 cm groß. Das nur nebenbei.
1315_pic_01_XS_1.jpg
Da ich jetzt dieses Bild etwas interessanter gestalten wollte, habe ich mir überlegt, leuchtende Sterne in dem Himmel zu basteln. Einzelne LED's oder Lämpchen waren mir zu teuer und globig. Deswegen habe ich mich entschieden, Lichtwellenleiter (LWL) einzusetzen, wie sie auch in den "alten" UFO-Lampen eingesetzt werden. Also: LED beleuchtet LWL, die dann auf die Bildfläche geführt werden. Das paßt auch von den Dimensionen wunderbar, da der LWL einen Durchmesser von 0.5 mm hat.

Die Probleme, die sich mir nun eröffnet haben, waren die möglichst senkrechte Befestigung der LWL's auf der Leinwand und zum Anderen die möglichst natürliche Verteilung der Sterne am Himmel. Ich habe mir also im Internet eine Fotografie eines abendlichen Sternenhimmels besorgt,invertiert - so das der Himmel weiß und die Sterne schwarz sind - und auf eine dünnen Holzplatte geklebt. Die Holzplatte habe ich mir im Baumarkt zuvor millimetergenau und absolut rechtwinklig zurechtsägen lassen. Die Platte paßt somit von hinten genau auf die Leinwand in den Holtrahmen des Bildes. Die Holzplatte hat einen Dicke von 3mm und reicht für die Stabilität der LWL's ausreichend.
1315_pic_03_XS_1.jpg
Mit einem Dremel und einem 0.5 mm Bohrer habe ich dann das Holzbrett an jedem "Stern" durchbohrt. Sodas ich später die LWL's einfach durchstecken konnte.

Für die Befestigung der LWL's und der LED habe ich ein Kupferröhrchen mit 5.1mm Innendurchmesser besorgt. Mit Sekundenkleber wurden dann die LED von der einen Seite und die bündig geschnittenen LWL's von der anderen Seite eingesteckt und verklebt.
1315_pic_04_XS_1.jpg
Die LWL's wurden dann durch die Bohrungen gesteckt und ebenfalls mit einem Tropfen Sekundenkleber fixiert. Nach dem Trocknen wurden sie bündig mit einem Elektronik-Seitenschneider abgeschnitten. Hier das Ergebnis für die erste der 4-5 LED's die insgesamt eingebaut werden:

P.S.: ich baue nicht nur weiße LED's ein, sondern auch eine blaue und eine Rainbow-LED ein.

1315_pic_02_XS_1.jpg
DnM
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1118
Registriert: Mi, 24.05.06, 20:58
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Fr, 12.01.07, 13:05

sieht gut aus was du allerdings probieren könntest ist die leds zu "köpfen" also oben glatt abschneiden um das licht gleichmaßiger an die lwls zu verteilen. ich kann auf dem ibl nicht erkenen wie das mit der helligkeit ist allerdings kann es sein dass die lwls am rand weniger licht abbekommen
Benutzeravatar
RoyBär
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 385
Registriert: Sa, 25.02.06, 16:16
Wohnort: Berlin

Fr, 12.01.07, 13:07

Hey Super, tolle Idee, netter Einfall, toll Umgesetzt.

Damit lässt sich an fast jedem Bild nochmal ein bissl was rausholen,
soll absolut dein Kunstwerk nicht schmälern aber damit gewinnt man nochmal ein Extrahingucker. Super.
Freu mich auf die anderen Bilder mit Rainbow.
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Fr, 12.01.07, 13:12

Eine schöne Verbindung LED - LWL! Sowohl von der Idee wie auch von der Realisierung.
Die Umsetzung der Verbindung von LED und LWL gefällt mir besonders gut.
Das ist trotz der "Vereinfachung" mit dem LWL noch eine Menge Arbeit.

Mir stellten sich noch die Fragen: Welche LED´s verwendest Du, Lichtstärke und Öffnungswinkel und wie weit sind LWL und LED in dem Kupferröhrchen voneinander entfernt?
AlexG
User
User
Beiträge: 23
Registriert: Fr, 12.01.07, 12:38
Wohnort: Bischofsheim bei Rüsselsheim
Kontaktdaten:

Fr, 12.01.07, 13:14

Zuerst mal "danke" für positive Kritik. :)

@DnM: daran habe ich auch schon gedacht. Auf der anderen Seite leuchten am Himmel die Sterne auch nicht mit gleicher Intensität. Durch die Luft ist sogar manchmal ein Flimmern zu sehen.... :wink:
DnM
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1118
Registriert: Mi, 24.05.06, 20:58
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Fr, 12.01.07, 13:18

das ist es eben. was aber auch noch ne idee wäre ist verschieden helle leds zu nehmen und dann die einzelnen lwls irgendwo anzuschließen aslo nicht bei der nächsten led sondern ganz woanderes das würde eine ziemlich lealistisch ausehen beleuchtung geben denke aber ist zu viel arbeit und auch viel zu viel durcheinander aber das wäre noch ne idee.

und natürlich bilder wenns fertig ist wären nett
AlexG
User
User
Beiträge: 23
Registriert: Fr, 12.01.07, 12:38
Wohnort: Bischofsheim bei Rüsselsheim
Kontaktdaten:

Fr, 12.01.07, 13:28

@ Sailor:
ich verwende
  • Hyperhelle LED weiß 16000mcd 20° 5mm 3.6V (ArtNr.: 1500016002)
  • Ultrahelle LED blau 8000mcd 20° 5mm 3.1V (ArtNr.: 1547008002)
  • Rainbow LED 20° 5mm 3.8V (ArtNr.: 1599000002)
Blaue und Rainbow-LED's sind allerdings noch nicht eingebaut.... :oops:
Mit 9V Blockbatterie und entsprechenden Vorwiderständen ist das Alles technisch gesehen kein Problem.

Zur Verbindung LED/LWL:
ich habe mir ein Kupferröhrchen mit 5.1mm Innendurchmesser besorgt und in 3cm lange Stücke geteilt.
Anschließend mit der Säge in 3 Segmente a 1 cm unterteilt. Bedeutet: einen Schlitz eingesägt, damit man das Rohr später mit einer Kombizahne leicht quetschen kann.

Nach dem Ablängen der LWL's auf 30cm, habe ich soviel wie möglich durch das Röhrchen gesteckt und am anderen Ende bündig abgeschnitten, sodas alle LWL's nebeneinander anfangen. Danach vorsichtig noch etwas aus dem Röhrchen geschoben und mit ein paar Tropfen Sekundenkleber fixiert. Nach dem trocknen den Bündel wieder zurückgeschoben, bis nur noch ein Drittel des Röhrchens Lichtleiter ist. Jetzt nochmals mit Sekundenkleber im Röhrchen fixiert.

Die LED ist etwa 7mm lang. Durch den inneren Durchmesser von 5.1mm paßt die LED genau hinein, ohne das der Rand (wo die elektr. Anschlüsse austreten) in das Röhrchen fällt. Wiederum einen Tropfen Sekundenkleber, und die LED sitzt fest.

Ist zwar alles etwas Friemelkram, aber es lohnt sich! :)
Zuletzt geändert von AlexG am Fr, 12.01.07, 13:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
bison011
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 136
Registriert: Do, 26.10.06, 16:42
Wohnort: Bottrop
Kontaktdaten:

Fr, 12.01.07, 13:37

Hi AlexG

ich kann mich nur anschießen sieht schon echt stark aus, könnte mir aber auch die lwls gut mit einer gelben LED vorstellen. :wink:

Gruß bison011
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Fr, 12.01.07, 16:05

Jop schaut sehr gut aus, und das mit Den Glasfasern finde ich auch ne gute Idee, denn sie sind ja gleich "Diffuse", und blenden nicht wirklich, man kann ja auch mehrere zusammen machen, ist schon sehr Praktisch, man könnte dies ja gleich wortwörtlich nehmen wenn man sagt Licht verlegen *g*.

Mit Freundlichen Grüßen Sh@rk
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Do, 18.01.07, 14:36

schönes tutorial, 100 credits dafür
AlexG
User
User
Beiträge: 23
Registriert: Fr, 12.01.07, 12:38
Wohnort: Bischofsheim bei Rüsselsheim
Kontaktdaten:

Fr, 19.01.07, 16:00

@ Fightclub : vielen Dank! :D

Hier nun das fertige Bild, das noch mit einem Batteriefach und einem Schalter augestattet wurde.
Insgesamt wurden 2 weiße, eine blaue und eine Rainbow LED verbaut, wobei die LWL's für blau und Rainbow geringer gehalten wurden.

Ungefähr 50 Meter LWL sind nun im Bild verlegt. Kaum zu glauben, aber wahr! :shock:
1315_CIMG2537_web_1.jpg
Benutzeravatar
feuer-fritz
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 123
Registriert: Mi, 13.12.06, 12:33
Wohnort: Jülich

Fr, 19.01.07, 16:04

Sieht super aus, wo gibt die lwl´s denn günstig, am ende noch am laufenden Meter??


Greets
MTecK
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 216
Registriert: Mi, 23.08.06, 13:47
Kontaktdaten:

Fr, 19.01.07, 16:17

gibts auch ein BIld von hinten in dem so fertigen zustand ?

ansonste sieht super aus

vlleicht video machen damit man die Rainbow sieht
Benutzeravatar
Berni
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 710
Registriert: Mi, 30.08.06, 15:19
Wohnort: Balingen
Kontaktdaten:

Fr, 19.01.07, 16:19

Echt super Idee und schön umgesetzt, Respekt!
Hast du die Lichtleiter i.wo bestellt (Wo?) oder habt ihr da ein Laden in der Nähe (Wer verkauft so was?)?

Berni
Benutzeravatar
dedicated
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 141
Registriert: Do, 04.01.07, 14:18

Fr, 19.01.07, 17:10

Das sieht echt toll aus, haste klasse hinbekommen.

Was kostet denn das LWL-Kabel?


Mfg Martin
physikphreak
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 341
Registriert: Mi, 17.01.07, 17:01

Fr, 19.01.07, 17:16

Wirklich sehr schön.
AlexG
User
User
Beiträge: 23
Registriert: Fr, 12.01.07, 12:38
Wohnort: Bischofsheim bei Rüsselsheim
Kontaktdaten:

Fr, 19.01.07, 18:38

Zu der Frage, wo es günstig Lichtwellenleiter gibt....

Ich habe meinen Lichtwellenleiter bei dem großen Elektronik-Versandhaus mit dem "C" bestellt (Art-No. 198412-62).
Weiß, nicht, ob ich hier das so offiziell sagen darf, aber ich denke, es sollte für jedermann kalr sein, auch ohne Fremdwerbung :wink:

Den LWL gibt's ab 0.42 € er laufende Meter. Lieferform ist am Stück auf einer kleinen Kabeltrommel (wie Kupferlitze).

Ich habe das Bild von hinten mit einer Sperrholzplatte verschraubt, das nicht aus versehen LWL's beschädigt werden. Allerdings habe ich vorher noch ein Bild gemacht. Ist zwar nicht so dolle geworden, aber man kann erahnen, wie das Innenleben aussieht....
1315_CIMG2535_hinten_web_1.jpg
Benutzeravatar
bison011
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 136
Registriert: Do, 26.10.06, 16:42
Wohnort: Bottrop
Kontaktdaten:

Fr, 19.01.07, 19:23

Hi AlexG

jetzt wo die Arbeit fertig ist sieht es noch besser aus, siehe den Unterschied Bild 1 u. Bild 2

MFG. bison011
Silentium
Mini-User
Beiträge: 1
Registriert: Di, 23.01.07, 23:30

Di, 23.01.07, 23:34

Ich habe vor mein ganzes Zimmer bzw. die ganze Zimmerdecke mit einem Sternenhimmel zu bedecken! Ich weiß dass es fertige Sets dafür gibts etc,aber die sind sehr teuer und selber machen scheint nicht gerade schwer und teuer zu sein! Nur ich habe EINE wichtige Fragen an euch und bitte dringend um HILFE:

Wo gibts diese Lichtquellen günstig zu kaufen??? Ich bräuchte eine mit Dimmer! Sprich dass es aussieht dass die Sterne funkeln!

Bitte um Hilfe!

Silentium
AlexG
User
User
Beiträge: 23
Registriert: Fr, 12.01.07, 12:38
Wohnort: Bischofsheim bei Rüsselsheim
Kontaktdaten:

Mi, 24.01.07, 09:52

Hallo,

ja, diese Ready-To-Use Sachen habe ich auch schon gesehen - u.a. bei ebay. Allerdings war mir das zu teuer und 2 Meter lange LWL's brauchte ich sowieso nicht für das Bild.

Im Fall der Zimmerdeckenbeleuchtung würden sich aber schon 2 Meter lange LWL's rentieren, oder? So - und nun die Rechnung:

2 Meter x 150 Fasern = 300 Meter
300 Meter a -,42 € = 126 Euro

Bei ebay für 99,-- € + 4,-- € Versand erhältlich (ebay# 180076296103).
Und da ist LED, Verbindung und Netzteil gleich mit dabei.

Nur als Beispiel.....
Benutzeravatar
bison011
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 136
Registriert: Do, 26.10.06, 16:42
Wohnort: Bottrop
Kontaktdaten:

Mi, 24.01.07, 10:53

Hallo AlexG

kann man eigentlich auch LWLs Kabel nehmen die für Modem & Netzwerk gedacht sind.

Und kann man sie dann trennen so ungefähr wie wenn ich ein Normales Modem Kabel nehme, oder müssen es die Fasern sein wie du Sie hast.

MFG. Ewald
AlexG
User
User
Beiträge: 23
Registriert: Fr, 12.01.07, 12:38
Wohnort: Bischofsheim bei Rüsselsheim
Kontaktdaten:

Mi, 24.01.07, 11:24

Hallo Ewald,

theoretisch sollten diese LWL's auch tun. Der Nachteil ist halt, das sie wegen des Schutzmantels dicker sind. Aber die Seele dieser Netzwerkleiter sind wohl die Gleichen.

Gruß Alex
Benutzeravatar
bison011
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 136
Registriert: Do, 26.10.06, 16:42
Wohnort: Bottrop
Kontaktdaten:

Mi, 24.01.07, 11:35

naja Alex

eigentlich wollte ich ja den Schutzmantel entfernen wie bei einen normalen Kabel

Sind den in den die Ummandelten LWL 1 Adrig oder mehr adrig.

Gruß Ewald
AlexG
User
User
Beiträge: 23
Registriert: Fr, 12.01.07, 12:38
Wohnort: Bischofsheim bei Rüsselsheim
Kontaktdaten:

Mi, 24.01.07, 12:27

So genau kenne ich mich auch nicht aus.
Aber ein Blick bei Helukabel sollte hier etwas Aufschluß geben...
Auf jeden Fall wird's dann teurer....
Benutzeravatar
daniel.ebert
Super-User
Super-User
Beiträge: 54
Registriert: So, 04.02.07, 15:50
Kontaktdaten:

So, 11.02.07, 02:17

Hey :lol: also erstma n dickes dickes Lob du hast echt klasse Ideen muss ich sagen.

Hab ne kleine Frage ;) Wie immer halt. Und zwar kannst du mir das Bild vom Sternenhimmel mal schicken bitte ?

MFG Ebbie
Antworten