wie schauts eigentlich aus, wenn man mehrere P4 auf einen kühlkörper kleben will?
ich hab mir sagen lassen, dass die heatplugs nicht potentialfrei sind. und wenn man dann 2-3 in reihe schaltet käme ja nix gutes bei raus...
müsst ich mir dann 3 einzelne kühlkörper zurechtfeilen? ich hätt gern ne 3fach optik verbaut.
Kühlung einer Seoul P4 Emitter weiss (Erfahrungsaustausch)
Moderator: T.Hoffmann
- alexStyles
- Auserwählter

- Beiträge: 2333
- Registriert: So, 20.08.06, 16:51
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Werden gekauft habe im Moment aber schon welche2fast hat geschrieben: Oder noch besser... Oberflächensensoren....
nur brauch noch ne Steuereinheit ...
oder Ich missbrauche meine 4 Kanal Lüftersteuerung ersteinmal dazu
Die hat ja 4 Oberflächensensoren oder "Temperaturfühler"
Naja wenn mein Zeug dann mal da ist sag Ich nur *fg*
MfG Alex
Doppelseitiges wärmeleitendes Klebeband verwenden.plastefux hat geschrieben:wie schauts eigentlich aus, wenn man mehrere P4 auf einen kühlkörper kleben will?
ich hab mir sagen lassen, dass die heatplugs nicht potentialfrei sind. und wenn man dann 2-3 in reihe schaltet käme ja nix gutes bei raus...
müsst ich mir dann 3 einzelne kühlkörper zurechtfeilen? ich hätt gern ne 3fach optik verbaut.
Hat einen sehr geringen wärmewiderstand(0,4mk/W) und ist elektrisch nicht leitend.
mist. ich dacht mir schon, dass es auf sowas rausläuft. ob solche glimmerplättchen nicht besser sind?John.S hat geschrieben:Doppelseitiges wärmeleitendes Klebeband verwenden.
aber cooltape das wär doch nochma was für die kategorie: "artikel, die im shop fehlen"
Ja aber dann musst du die Leds ja immer noch irgendwie festkleben an den Kühlkörper.plastefux hat geschrieben:mist. ich dacht mir schon, dass es auf sowas rausläuft. ob solche glimmerplättchen nicht besser sind?John.S hat geschrieben:Doppelseitiges wärmeleitendes Klebeband verwenden.
aber cooltape das wär doch nochma was für die kategorie: "artikel, die im shop fehlen"
Beim wärmeleitenden Klebepad hast du auch die Befestigung schon drinne.


