Welche Toleranz bei Vorwiderständen?

Schaltungen, Widerstände, Spannung, Strom, ...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Dr. Curm [niclas}
Super-User
Super-User
Beiträge: 59
Registriert: So, 13.02.05, 21:21
Wohnort: Mainz

Sa, 12.03.05, 20:19

Hallo,

ich hab mal eine Frage:
Welche Toleranz bei Vorwiederständen sollte man wählen?
1%? oder reichen auch welche mit 5%?

niclas
DaKalle
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: So, 27.02.05, 19:08

So, 13.03.05, 01:38

ich hab da bis jetzt nicht so wirklich darauf geachtet...

aber mal folgende überlegung:
du hast eine LED mit 20 mA und 3,2 V (4,0 V max) und du brauchst einen Vorwiederstand für 12 V, d.h. der Widerstand muss (12V - 3,2 V) / 0,02 A = 440 Ohm haben und (12V - 4,0 V) / 0,02 A = 400 Ohm ist der kleinstmögliche.
==> 440 Ohm +- 9 % Toleranz. (440 Ohm * 91 % = 400 Ohm).
Allerdings werden für diese LEDs sowieso 470 Ohm Wiederstände empfohlen, bei denen währe sogar noch eine Toleranz von knapp 15 % drin...

Also denke ich dass eine Toleranz von 5 % schon ok sein müsste, kommt aber im einzelfall auf die LED an. Sprich einfach mal Ausrechnen.
Formel:
(Ausgangsspannung [V] - LEDSpannung [V]) / LEDStrom [A] = Vorwiederstand [Ohm]
Wichtig: Strom in A NICHT in mA !!
Dr. Curm [niclas}
Super-User
Super-User
Beiträge: 59
Registriert: So, 13.02.05, 21:21
Wohnort: Mainz

So, 13.03.05, 14:01

K Danke.
Wie man Wiederstände brechnet weis ich, danke fürs vorrechnen, gute idee das einfach mal durchzurechnen!

niclas
Antworten