Frage zu LEDs,Widerständen,Löten

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Stefan Leds Namensschilde
User
User
Beiträge: 33
Registriert: Do, 08.02.07, 22:47

Do, 08.02.07, 23:10

So ich hab ein Problem Deshalb bin ich in eurem klassen forum.Ich hab angefangen namensschilder zu löten ich Verstehe aber das mit die wiederstände nicht ich tu dafür kabel verlöten und auf die led wo ich das kabel ansetze die leuchtet nich das versteh ich nich kann mir das mal jemand ordentlich erklären mit den wiederständen im forum hab ich auch schon gelesen aber nicht Verstanden hoffe das mir das jemand erklären kann
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Do, 08.02.07, 23:14

Was hast Du genau gemacht:
welche Spannung ?
welche Led (wenigstens Farbe, besser Spannung und Strom) ?
welchen Widerstand ?
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Fr, 09.02.07, 00:59

Hi Stefan... und Willkommen im Forum
Also was genau du da "verlötet" hast müssten wir schon Wissen da kann Ich Sailor nur recht geben...
Und im Moment kann Ich dann auch NUR vermuten das wenn du den Richtigen Widerstand angelötet hast und die Led dann an einer Richtigen Spannugsquelle getestet hast das du zu Lange an der Led+ Widerstand gelötet hast... so das Sie (die Led) einen Hitzeschaden bekommen hat wodurch sie meist ganz defekt geht...

MfG Alex
Benutzeravatar
2fast
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 757
Registriert: Mo, 13.11.06, 17:24
Wohnort: bei Stuttgart

Fr, 09.02.07, 09:43

Jups eigentlich braucht man ja nichts mehr sagen,
beschreib uns doch einfach was du genau verlötet möchtest und wir werden dann weitersehen.
Eigentlich sollte es kein großer Hexensprung sein ;) wie auch immer das heisst ;)
Benutzeravatar
lithi
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1406
Registriert: So, 26.03.06, 16:49
Wohnort: Fuldabrück
Kontaktdaten:

Fr, 09.02.07, 14:26

kaltlötstellen sind auch ein sehr beliebtes problem. bei ungeübtern lötern kommt das häufig vor. am besten einfach nochmal die lötstellen erhitzen und vllt auch ein bisschen lötfett dran.
Stefan Leds Namensschilde
User
User
Beiträge: 33
Registriert: Do, 08.02.07, 22:47

Sa, 10.02.07, 14:44

Nja ich wills fürn LKW machen also 12v auf den tüten der leds steht nichzs oben also ich kann euch die leuchtkraft nich sagen tut mir leid die hab ich bei ebay bestellt und zu heiss gelötet hab ich auch nich wenn ich die kabel ab mache dann gehen die einzelnen leds ja wieder ich wollt wissen wie viel wiederstände ich auf 95Leds löten sollte danke für die ganzen antworten
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Sa, 10.02.07, 14:53

die LEDs gehen
aha gut und in welcher farbe ?
also ich kann euch die leuchtkraft nich sagen
wollte auch niemand wissen ist im Moment uninteresant

wie hast du die LEDs verlötet ?

welche widerstände und welche Kabel
und warum leuchten die LEDs ohne Kabel wo her bekommen die ihren Strom

sicher das du 12V hast und nicht 24V

die 12V steigen wen die batterie geladen wird auch auf 14V was die LEDs schnell killen kann wen die widerstände falsch sind also oder falsch eingebaut

übrigens
Könte mir mal jemand behilflich sein ist kein guter name für ein topic
den niemand kann sich darunter etwas vorstellen
wen du die Forum regeln gelesen hättest wüstest du das :wink:

und vielleicht solltest du das mal lesen
viewtopic.php?t=712&start=50
viewtopic.php?t=1100
Stefan Leds Namensschilde
User
User
Beiträge: 33
Registriert: Do, 08.02.07, 22:47

Sa, 10.02.07, 15:12

Die leds hab ich immer -+-+-+-+-+-+ Verbunden und dann zusammengelötet die wiederstände hab ich auch bei ebay gekauft wo kauft ihr denn die leds und die wiederstände und die leds tu ich mit einem ladegerät auf 12v antreiben und die farbe ist grün
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Sa, 10.02.07, 15:21

Leds Kaufe ich normal bei Lumitronix.de leds.de ist ja das gleiche, und widerstände teils Lumitronix oder pollin.de.

mfg Sh@rk
Stefan Leds Namensschilde
User
User
Beiträge: 33
Registriert: Do, 08.02.07, 22:47

Sa, 10.02.07, 15:26

Ich guck mal schnell bei ebay muss ja irgendwo stehen welche grösse der wiederstand hat ich schreibs dir dann
Stefan Leds Namensschilde
User
User
Beiträge: 33
Registriert: Do, 08.02.07, 22:47

Sa, 10.02.07, 15:33

Ich zhabs 0,1 watt steht da kannste mi weiterhelfen
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Sa, 10.02.07, 15:33

HAst du einen link, weil eigentlich sind auch die Ohm entscheident.

mfg Sh@rk
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Sa, 10.02.07, 15:37

nein wichtig ist der ohm wert
und wo hast du den wiederstand den jetzt angeschlossen ?

und aus einem 12V lade gerät kommen nicht 12V sonder 14V oder mehr

so sollte die Schaltung danaus sehne
343_2_1.jpg
edit: wo wir die LEDs kaufen blöde frage
natürlich bei lumironix http://www.lumitronix.de
oder bei http://www.leds.de :lol:
Zuletzt geändert von Neo am Sa, 10.02.07, 15:39, insgesamt 1-mal geändert.
Stefan Leds Namensschilde
User
User
Beiträge: 33
Registriert: Do, 08.02.07, 22:47

Sa, 10.02.07, 15:38

Ne die ohm zahl steht nich da und was ist ein link
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Sa, 10.02.07, 15:43

Ein link ist eine artweiterleitung einer seit wie das http://www.leds.de oder so. Aber die Ohm zahl muss doch da stehen?

mfg Sh@rk
Stefan Leds Namensschilde
User
User
Beiträge: 33
Registriert: Do, 08.02.07, 22:47

Sa, 10.02.07, 15:46

Ne das hab ich nich ich weiss das nich weil ich nich so oft im internet bin bin meist draussen in my garage tut mir leid das das nich da steht das kotzt mich an absofort kauf ich das zeug nur noch da wo neo das geschrieben hat :oops:
Stefan Leds Namensschilde
User
User
Beiträge: 33
Registriert: Do, 08.02.07, 22:47

Sa, 10.02.07, 15:51

Könnt ihr mir das nich anders erklären dann schreibt mir alle grössen die ich brauche für 12v oder 14v wie ihr das immer schreibt dein link hat mir auch nich weiter geholfen habs mir ja durchgelesen aber das wusste ich schon könt ihr mir das nich irgend wie anders erklären zur zeit hab ich ja nich so viel zeit mach grad die fleppen(Führerschein)bitte versuchts mir zu erklären bitte
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Sa, 10.02.07, 15:56

@Stefan Leds Namensschilde: Wenn ich Deine Beschreibung oben richtig deute, hast Du eine lange Kette gemacht mit allen LED´s. Ist das so? Dann müsstest Du nämlich mindestens 150 Volt auf dem Akku haben.

Bei 12 Volt-Systemen können, je nach Farbe, aber nur bis zu 5 LED´s in einer Kette sein und dazu der Vorwiderstand.

Du hast geschrieben, dass Du Widerstände hast. Welche Farben sind dort drauf gemalt (die bunten Ringe)?

Und welche Farbe haben die LED´s?
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Sa, 10.02.07, 15:56

Hi Stefan also auf den Widerständen selber sind farbige Ringe :wink:
Es würde uns schon helfen wenn du uns nur diese Ringe nennst Ok :P ? 8)
Weil Wiederstände zu bedrucken wäre ein zu hoher Aufwand deshalb haben Sie diese sogenannten Ring Codes :wink:
Und wieviele Leds hast du denn in Reihe geschaltet also + - + - + - ....
Weil an 12V kann man nicht soviele Leds wie man will in Reihe schalten :wink:
Denn eine Led (sagen wir mal blau) braucht etwa 3V Versorgungsspannung und wenn du die Leds nun in Reihe schaltest
addiert sich diser verbrauch also hast du bei 4 Leds schon rein theoretisch 12V !...
Am besten ist es eben immer 3 Leds in Reihe zu schalten (an 12V) und dann einen 220 Ohm Widerstand davor/dahinter zu schalten(verlöten) :wink:
Was natürlich wie es Neo bereits erwähnt hat auch noch zu beachten ist das bei einem Bordnetz wie in einem Auto oder eben LKW etwa 14V "rauskommen"
Da könnte man am besten den Widerstand noch etwas höher wählen :wink:
Also ersteinmal den Farbcode vom Widerstand Bitte ...
und zu den Leds wenn d Sie von Ebay hast schätze Ich du hast die Passenden Widerstände für 12V PRO LED dazu bekommen das heisst das man dann nur eine Led + Widerstand an 12V anschliessen kann :wink:
Wenn man dann 3 oder mehr Leds in Reihe schaltet mit diesem Widerstand ist zu wenig Spannung für die Leds vorhanden ...
so leuchten sie garnicht
Hoffe dir ein wenig geholfen zu haben

MfG Alex

Edit: lol.. Sailor warst wieder schneller :wink:
Stefan Leds Namensschilde
User
User
Beiträge: 33
Registriert: Do, 08.02.07, 22:47

Sa, 10.02.07, 16:08

Ihr seid übelst cool drauf und zwar ist die farbe aber die sind verschieden aber ich nenn euch mal ein 6pack und zwar braun weiss rot wiess blau grün weiss
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Sa, 10.02.07, 16:11

Das verwundert mich gerade :lol:
Also normalerweise sollten da "nur" etwa 4 oder 5 Ringe drauf seien...
Ich werde trotzdem mal nachschauen was Ich dazu finde...
8)
Wenn möglich dann poste doch "einfach" mal ein möglichst SCHARFES Bild hier :wink:


mfG Alex
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Sa, 10.02.07, 16:18

die sind verschieden ?
dann hast du unsortierte widerstände gekauft
ich hoffe du hast nicht zu viel bezahlt den die sind dann quasi wertlos
bei pollin kosten Messwiderstände 0,1...2 %. 2000 Stück. 3,95 EUR und das sind gute MesseWiderstände
Stefan Leds Namensschilde
User
User
Beiträge: 33
Registriert: Do, 08.02.07, 22:47

Sa, 10.02.07, 16:31

ne krieg kein scharfes hin da erkennt man die farben nich aber ich werd jetzt mal nach ein paar neuen gucken :lol: und bestellen 220ohm oder hab ich das falschverstanden danke für alles melde mich wenn ich wieder neue wiederstände hab weil meine sind so micrich die sind höchstens 6mm gross und da hab ich schon grössere gesehen da hab ich mich bei ebay bestimmt angeschissen hab ich schon oft gehabt deshalb gehe ich da nich so gern einkaufen aber ich tu es trotzdem ich bedank mich dann schon mal und wir werden bestimmt noch vonn uns hören hoffe ich mal weil ihr könnt das so geil erklären da werden für mich bestimmt noch ein paar fragen auftreten die ihr mir dann auch noch mal so klasse erklären könnt weil das wird bestimmt nicht mein letztes projekt sein weil was man alles mit leds anstellen kann das hab ich bei euch in eurem klassen forum gelesen das ist ja schon krass mein vater hat gesagt ich soll erst mal klein anfangen soll das schild erstmal liegen lassen und eine kleine leiste machen in der länge von 35,00cm hoffe das wird dann mit die neuen wiederstände klappen wir hören von uns


GROSSER DANK FÜR DIE SUPER ERKLÄRUNG
Stefan Leds Namensschilde
User
User
Beiträge: 33
Registriert: Do, 08.02.07, 22:47

Sa, 10.02.07, 16:33

meinte doch richtig verstanden
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Sa, 10.02.07, 16:37

da du dir nicht sicher bist was du für LEDs hast nehm lieber 470 Ohm und schalte immer 3 LEDs in reihe
so wie auf diesem Bild
343_2_1.jpg
dann sollte es auf jeden falls gehen :wink:
Antworten