Tutorial: kleine LED-Deko-Kunstwerkelchen mit Acryl-2MB Pix!
Moderator: T.Hoffmann
das sieht aber hammer aus.
Dauert aber bestimmt lange.
Dauert aber bestimmt lange.
Ja nen bischenµ-2 hat geschrieben:na relativ. 1-2 solche "geräte" am tag is schon drin.
wieso der name robo9? hast du mit robotic zu tun?
lerne den Beruf des Mechatroniker und dort kommt auch Robotik vor aber ich interessiere mich sehr für Roboter und Ciborgs Besonders in Filmen Wie zum Bsp. Robocop,Lost in Space und Terminator
so doof sind die nicht die können sich sogar selbst reparieren hatten wir mal in der Schule und ich habe schon mal was von ner neuen Roboter KI gehört.
Ich glaube die entwicklung von KI find ich nicht so Schön
http://www.hs-bremen.de/Uploaded/Eintra ... 204400.jpg
Mfg Robo9
Ich glaube die entwicklung von KI find ich nicht so Schön
http://www.hs-bremen.de/Uploaded/Eintra ... 204400.jpg
Mfg Robo9
Ja aber sie arbeiten ja nur an ihnen eingegeben Formeln. Wenn Sie vor einer Situation stehen die nicht einprogrammiert ist, können Sie nicht selbstständig entscheiden. Zum Glück
Dumm sind ja PC im Prinzip auch!
Dumm sind ja PC im Prinzip auch!
Ja so Dumm wie ihre Bediener
Mfg Robo9
Mfg Robo9
hi leute.
eine gute freundin von mir hatte jetzt neulich b-day.
ich wusste anfangs nicht was ihr schenken sollte, dann kam ich auf das hier.
ich habs einfach genau so gemacht wie es hier beschrieben wurde
ich habe versucht flammen darzustellem. für ein flackern baute ich einen einfachen wechselblinker mit kleinen kondensatoren.
verwendet habe ich die, die und die leds.
das stativ dafür machte ich auch hartschaumplatte ausn baumarkt die ich auch unter wärme verformt hab.
dies kam dabei raus:
in der dunkelheit im hellen
eine gute freundin von mir hatte jetzt neulich b-day.
ich wusste anfangs nicht was ihr schenken sollte, dann kam ich auf das hier.
ich habs einfach genau so gemacht wie es hier beschrieben wurde
ich habe versucht flammen darzustellem. für ein flackern baute ich einen einfachen wechselblinker mit kleinen kondensatoren.
verwendet habe ich die, die und die leds.
das stativ dafür machte ich auch hartschaumplatte ausn baumarkt die ich auch unter wärme verformt hab.
dies kam dabei raus:
in der dunkelheit im hellen
Klasse gemacht schaut gut aus, leider sieht man auf den bildern net viel gelb, aber im realen bestimmt viel besser.
mfg Sh@rk
mfg Sh@rk
Sieht echt klasse aus.
Ich glaub ich hab selber noch irgendwo Acryl-Glas Reste ......

Ich glaub ich hab selber noch irgendwo Acryl-Glas Reste ......
danke jungs
ihr kennt es doch selbst, in echt sieht es viel besser aus. da sieht man dann auch gelb und orange richtig
ihr kennt es doch selbst, in echt sieht es viel besser aus. da sieht man dann auch gelb und orange richtig
- Doc_McCoy
- Hyper-User

- Beiträge: 1962
- Registriert: Sa, 03.06.06, 15:49
- Wohnort: Neualbenreuth
- Kontaktdaten:
Hi lithi, da hast du ja aber das Acryl glas noch schön verformen können; und wie hat es jetzt mit dem Gravieren funktioniert? Hat der Dremel wieder das Acryl-Bastelglas zum Schmelzen gebracht oder hast du ganz normal gravieren können?
Das Ergebnis ist echt super! Hast du toll hinbekommen!!

Das Ergebnis ist echt super! Hast du toll hinbekommen!!
zum gravieren.
wer versucht bastlerglas zu gravieren, der sollte sehr vorsichtig sein und genung übung haben. man sollte auch nicht mit zu hoher drehzahl gravieren son schmitz es zu schnell.
mit acrylglas ist das ganze schon einfacher. das schmitzt nicht so leicht und ist vom stoff selber härter und dadurch leichter zu gravieren.
wer versucht bastlerglas zu gravieren, der sollte sehr vorsichtig sein und genung übung haben. man sollte auch nicht mit zu hoher drehzahl gravieren son schmitz es zu schnell.
mit acrylglas ist das ganze schon einfacher. das schmitzt nicht so leicht und ist vom stoff selber härter und dadurch leichter zu gravieren.
- alexStyles
- Auserwählter

- Beiträge: 2333
- Registriert: So, 20.08.06, 16:51
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Echt Cool 
Wie genau hast du das nun gemacht mit dem "verbiegen" ?
Mit ner Heissluftpistole
??
Edit: Ah hat sich schon
habs gelesen...Zitat "ich habs einfach genau so gemacht wie es hier beschrieben wurde"
MfG Alex
Wie genau hast du das nun gemacht mit dem "verbiegen" ?
Mit ner Heissluftpistole
Edit: Ah hat sich schon
MfG Alex
mitm normalen fön brauchst da jahre um z.b. 5mm plexi zu verformen
probiers einfach mal aus
probiers einfach mal aus
- alexStyles
- Auserwählter

- Beiträge: 2333
- Registriert: So, 20.08.06, 16:51
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Naja Ich würde sagen Nein 
Ilker hat schon recht mit einem Fön brauchst du einfach viel zu lange WENN du überhaupt die Temperatur zum verbiegen des Plexis/Acryl/Bastlerglas erreichst bevor es wieder abkühlt..
Aber so eine Heissluftpistole kostest auch "nur" 10€
Wird zwar dann keine tolle sein aber ... viel mehr kann man für 10€ auch nicht erwarten
MfG Alex
Ilker hat schon recht mit einem Fön brauchst du einfach viel zu lange WENN du überhaupt die Temperatur zum verbiegen des Plexis/Acryl/Bastlerglas erreichst bevor es wieder abkühlt..
Aber so eine Heissluftpistole kostest auch "nur" 10€
Wird zwar dann keine tolle sein aber ... viel mehr kann man für 10€ auch nicht erwarten
MfG Alex
- Doc_McCoy
- Hyper-User

- Beiträge: 1962
- Registriert: Sa, 03.06.06, 15:49
- Wohnort: Neualbenreuth
- Kontaktdaten:
Ich habs heute mit einem 1800Watt Haar-Fön probiert, man muss eine Ewigkeit an eine Stelle halten, bis das Plexiglas weicher wird. Und musst es in die Finger nehmen und es verbiegen, wenn du Zangen nimmst hast du keine Kraft dazu und hinterlässt außerdem noch Spuren von der Zange!
Also ich denke mit einem Baufön geht es viel leichter. Außer es liegt an meinen Plexiglas, hab es von einem Freund und der von Einem aus einer Firma! Also, was ich damit sagen will, ich habe keine Ahunung, ob das Plexiglas ein weiches Bastlerglas ist, oder ein echtes Acrylglas!
Also ich denke mit einem Baufön geht es viel leichter. Außer es liegt an meinen Plexiglas, hab es von einem Freund und der von Einem aus einer Firma! Also, was ich damit sagen will, ich habe keine Ahunung, ob das Plexiglas ein weiches Bastlerglas ist, oder ein echtes Acrylglas!
also ich habs mit eine fön probiert. kannste vergessen.
ich hatte auch keine lust eine zu kaufen. hab einfach einen guten freund gefragt ob ich seine mal bekomme.
um beim verbiegen sich nicht die flossen zu verbrennen, benutzte ich baumwollhandschuhe aus der apotheke. die halten die wärme lange genug weg und man ist kaum eingeschrenkt.
hier zeigt sich aber auch wieder der unterschied zwischen bastlerglas und acrylglas. ich habe mit alten acrylglasresten geübt. das hier hab ich jetzt mit bastlerglas gemacht. bastlerglas ist leichter zu verarbeiten, erwärmt sich schneller.
ich hatte auch keine lust eine zu kaufen. hab einfach einen guten freund gefragt ob ich seine mal bekomme.
um beim verbiegen sich nicht die flossen zu verbrennen, benutzte ich baumwollhandschuhe aus der apotheke. die halten die wärme lange genug weg und man ist kaum eingeschrenkt.
hier zeigt sich aber auch wieder der unterschied zwischen bastlerglas und acrylglas. ich habe mit alten acrylglasresten geübt. das hier hab ich jetzt mit bastlerglas gemacht. bastlerglas ist leichter zu verarbeiten, erwärmt sich schneller.
- Venga
- Hyper-User

- Beiträge: 1039
- Registriert: Sa, 17.02.07, 23:33
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Da ich für meine Nichte eine Gratulationskarte zur Konfirmation brauchte, hab´ ich so´n Acryl-Dingens nachgebaut, mit einem Gruß versehen und mit einer Rainbow-LED bestückt.
@µ-2 Vielen Dank für dein ausführliches How².
@µ-2 Vielen Dank für dein ausführliches How².
Jop wirklich sehr schön geworden, muss man sagen! Und jedes Teil ist ja ein Unikat^^.
mfg Sh@rk
mfg Sh@rk
-
Ragnar Roeck
- Ultra-User

- Beiträge: 924
- Registriert: Di, 20.02.07, 19:40
Ich wusste, dass das Venga besonders gut gefallen würde 
Bei allen Skulpturen hier im Thread kann ich nur sagen: Den Künstler zeichnet aus, nicht nur Ideen zu haben, sondern sie auch umzusetzen. Hut ab!
Bei allen Skulpturen hier im Thread kann ich nur sagen: Den Künstler zeichnet aus, nicht nur Ideen zu haben, sondern sie auch umzusetzen. Hut ab!


