IKEA 150Watt Halo Deckenfluter auf LED möglich?

Schaltungen, Widerstände, Spannung, Strom, ...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
dakoal
User
User
Beiträge: 12
Registriert: Do, 22.02.07, 14:45

Di, 27.02.07, 10:39

Hallo,

da ich immer noch auf die P4s warte fällt mir jeden Tag ein neuer Stromfresser auf .....
Heute in der Früh war es unsere Vorzimmerheizung.
1506_Halostrahler1_1.jpg
1506_Halostrahler2_1.jpg
Kann man so ein Leuchtmittel durch einen Cluster in ca. dieser Anordnung ersetzen?
Weisse Kreise:0.5Watt LED weiß 14000mcd 75° 5mm 3.5V
Gelbe Kreise: 0.5Watt LED gelb 14000mcd 85° 5mm 2.2V
1506_150WattErsatz_1.jpg
Welche Anzahl an Leds wäre da nötig?
Freue mich schon auf die Diskussionen.


lg

dakoal
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Di, 27.02.07, 11:09

Um etwa die gleiche Lichtwirkung erreichen, wirst Du mit 120 LED´s rechnen müssen, bei der Leistungsklasse werden die Halos schon effektiver als in der 10 bis 50 Watt-Klasse.

Unter 90 Led´s wirst Du mit Sicherheit einen deutlichen Unterschied merken, selbst wenn der schlechte Reflektor des derzeitigen Strahlers berücksichtigt wird.

Bei der Lampe würde ich auf 3 P4 in Kombination mit 3 farbigen K2 zurückgreifen, auch aus Kostengründen. :wink:
dakoal
User
User
Beiträge: 12
Registriert: Do, 22.02.07, 14:45

Di, 27.02.07, 11:28

Hi!

So etwas wollt ich hören ;-)

Bei einer P4/K2 Lösung kann ich mich auch mit den Kühlkörpern austoben, Platz unendlich .....

Ich werd da mal drüber grübeln.....



lg

dakoal
Benutzeravatar
Mauz
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 237
Registriert: Mi, 11.10.06, 15:05
Wohnort: Hildesheim

Di, 27.02.07, 11:42

Naja, wenn du dann schon am Grübeln bist, bedenke auch, das der Halogenfluter wohl mit Wechselstrom betrieben wird!!!!
LED´s funktionieren nicht so pralle mit Wechselstrom ;)
dakoal
User
User
Beiträge: 12
Registriert: Do, 22.02.07, 14:45

Di, 27.02.07, 13:36

Ähem, war das jetzt ernst gemeint ?
Mir ist schon klar das eine Led je nach Modell mit 2-12 Volt DC betrieben wird.
Ausser den 230V Modellen die fix fertig für diverse Glühobstsockel gebaut wurden.

Scherz beiseite:
Der Trafo hat genug Platz in dem "Metallkörper" der an der Wand angeschraubt ist.
Ich hab da ein paar elektronische Paulmann Trafos übrig, die sind sehr schmal, werden nicht warm und sind stabilisiert.

Und wenn es nötig wäre könnte ich zur Belüftung ein paar Schlitze reinfräsen.


lg

dakoal
Benutzeravatar
Takeoff
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 406
Registriert: Mi, 03.01.07, 20:29

Di, 27.02.07, 13:39

Ich denk mal daran wird er wohl gedacht haben musst du halt irgend nen kleinens Netzteil da irgendwo unterbringen :D vll. wird das ja mal eine gute Alternative zum Glühobst.

Mit freundlichen Grüßen

Yanik
Ragnar Roeck
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 924
Registriert: Di, 20.02.07, 19:40

Di, 27.02.07, 15:13

Beim grossen Internetauktionshaus gibt es eine LED Designleuchte bestückt mit 9 Z-Power P4. Die meinen das wäre gleichwertig mit 150W (Glühlampe). Und "verramschen" die für 445€ anstatt 600€. Deren Worte. Tja, was man von deren Angabe auch immer halten mag, als Richtwert kann man das für ein Selbstbauprojekt ja mal nehmen und einfach Platz für nochmal 9 lassen. Den Trafo muss man dann natürlich in der Leistung vorrausplanen.
Streamer
Mini-User
Beiträge: 1
Registriert: So, 25.03.07, 17:07
Wohnort: München

Fr, 30.03.07, 13:26

Aber wenn er schon mit über 90 LEDs rechnen muss, warum kann er dann nicht einfach die netzspannung gleichrichten und dann so viele LEDs in reihe schalten, dass die Spannung stimmt...dann noch den richtigen Vorwiderstand und fertig isses :wink:
Antworten