Hallo,
ich habe vor eines meiner 1:18 Modellautos als kleinen Gimmick mit ein paar LEDs auszustatten, nur leider bin ich bereits auf ein paar Hindernisse gestoßen, die mir nur doch etwas Kopfzerbrechen bereiten.
Das erste Problem ist, dass ich die Stromversorgung im Kofferraum unterbringen will, dort aber leider max imal zwei AAA-Batterien unterbringen kann. D.h. in Reihe geschaltet 3V Spannung, für die Frontscheinwerfer würde ich allerdings gerne weiße LEDs und für den Innenraum Grüne benutzen. Nur leider haben diese laut Angaben eine höhere benötigte Spannung. Nun meine
Erste Frage:
Kann man mit einem Anschluss an die 3V auch bei höher angegebener Spannung ein einigermaßen gutes Ergebnis erzielen oder macht die Differenz von 0,2-0,6 Volt doch einen so großen Unterschied? Und was wäre wenn die genau Auswirkung? Werden die LEDs dunkler?
Zweite Frage:
Ich bin auch etwas verunsichert beim Thema Stromstärke, denn im Widerstandsberechner muss man auch die Stromstärke der LEDs angeben. Der fehlende Widerstand hätte aber in puncto Stromstärke keine Auswirkung auf die LED? Oder würde das ganze ohne Widerstand etwas als eine Art Kurzschluss wirken?
Sollte das ganze funktionieren wie erhoffte würde ich auch eine kleine Fotostory machen und diese hier im Forum posten, falls erwünscht.
MfG Fightclub
Modellauto "pimpen"
Moderator: T.Hoffmann
- C.Hoffmann
- Site Admin

- Beiträge: 1857
- Registriert: Di, 28.12.04, 19:29
- Wohnort: Hechingen
- Kontaktdaten:
Erste Antwort
Prinzipiell kann eine LED so angeschlossen werden. Ich habe gerade mal unsere 15.000mcd 20° 5mm grüne LED bei 3V getestet. Sie hat noch ungefähr 50% der Intensität. Das Problem ist aber, das die Batterien bei zunehmender Schwäche immer weiter in Ihrer Spannung abfallen, und somit die Led auch immer schwächer leuchtet.
Zweite Antwort
Also wenn du die LED bei 3V betreibst, benötigst du keinen Widerstand. Es ist allerdings nicht möglich diese z.B. an 12V ohne Widerstand zu betreiben, da sonst die Stromstärke ins unermässliche steigt. Der Chip verbrennt.. er verdampft regelrecht in wenigen Millisekunden. Der dabei entstehende Druck zerreißt die LED förmlich.
Prinzipiell kann eine LED so angeschlossen werden. Ich habe gerade mal unsere 15.000mcd 20° 5mm grüne LED bei 3V getestet. Sie hat noch ungefähr 50% der Intensität. Das Problem ist aber, das die Batterien bei zunehmender Schwäche immer weiter in Ihrer Spannung abfallen, und somit die Led auch immer schwächer leuchtet.
Zweite Antwort
Also wenn du die LED bei 3V betreibst, benötigst du keinen Widerstand. Es ist allerdings nicht möglich diese z.B. an 12V ohne Widerstand zu betreiben, da sonst die Stromstärke ins unermässliche steigt. Der Chip verbrennt.. er verdampft regelrecht in wenigen Millisekunden. Der dabei entstehende Druck zerreißt die LED förmlich.
Hallo,
danke erstmal für die schnelle Antwort, zweiteres bezog sich natürlich nur auf den Fall, dass eine LED mit weniger Spannung an die genannten 3V angeschlossen würden.
Aufgrund der Größen der ganzen Angelegenheit bin ich ja leider etwas eingeschränkt, daher kommen teilweise nur 3mm LEDs in Frage.
Allerdings weiss ich nicht ob die 10cd von ArtNr. 1300009902 nicht evtl. etwas hell sind? Habe leider noch keine Erfahrungen mit LEDs gemacht. Aber das ganze soll ja zum Anschauen und nicht als Taschenlampe dienen, wobei natürlich auch noch der kleine Verlust berücksichtigt werden müsste.
Welche LEDs sind eigentlich für eine flächenmäßige bestrahlung wieder bei berücksichtigung der 3V am empfehlenswertesten?
MfG Fightclub
PS: Sorry für die ganzen dummen Fragen, aber ich habe halt noch nie mit LEDs gebastelt.
danke erstmal für die schnelle Antwort, zweiteres bezog sich natürlich nur auf den Fall, dass eine LED mit weniger Spannung an die genannten 3V angeschlossen würden.
Aufgrund der Größen der ganzen Angelegenheit bin ich ja leider etwas eingeschränkt, daher kommen teilweise nur 3mm LEDs in Frage.
Allerdings weiss ich nicht ob die 10cd von ArtNr. 1300009902 nicht evtl. etwas hell sind? Habe leider noch keine Erfahrungen mit LEDs gemacht. Aber das ganze soll ja zum Anschauen und nicht als Taschenlampe dienen, wobei natürlich auch noch der kleine Verlust berücksichtigt werden müsste.
Welche LEDs sind eigentlich für eine flächenmäßige bestrahlung wieder bei berücksichtigung der 3V am empfehlenswertesten?
MfG Fightclub
PS: Sorry für die ganzen dummen Fragen, aber ich habe halt noch nie mit LEDs gebastelt.
Nimm einen 9V Block! Und dann löte für die Scheinwerfer 2 weiße LEDs mit einem 120 Ohm Widerstand in Reihe, für die Rückleuchten und innen 2 rote und eine grüne (in einem Stromkreis) mit einem 150 Ohm Widerstand in Reihe und fertig! 8)

