Servus,
heute möchte ich meine Projekt Pflanzenbeleuchtung (Danke an John für die Idee) starten, dazu habe ich mir 5 Weiße K2s, 4 Rote K2s und 4 Blaue K2s besorgt. (Insgesamt 13 K2s)
Diese möchte ich so anschließen, das die blauen, die roten und die Weißen je Farbe einzeln an und ausgschaltet werden können.
Könnt ihr mir sagen wie ich das am besten mache? Was für ein Netzteil wäre nötig und was für Wiederständer werde ich brauchen? Werde dann noch zum Conrad fahren und mir das kaufen.
Eine Konstantstromquelle sollte man auch verwenden so viel ich weiß, oder?
Und weil ihr immer schreibt der einer betreibt sie mit 350 mA der andere mit 750ma etc. wie kann ich das Regeln?
Vielen Dank
Neun K2 High Power LEDs anschließen?
Moderator: T.Hoffmann
- D.Stegmann
- Mega-User

- Beiträge: 473
- Registriert: So, 10.09.06, 20:20
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Zuletzt geändert von D.Stegmann am Sa, 10.03.07, 13:40, insgesamt 1-mal geändert.
- Doc_McCoy
- Hyper-User

- Beiträge: 1962
- Registriert: Sa, 03.06.06, 15:49
- Wohnort: Neualbenreuth
- Kontaktdaten:
Vielleicht könnte man die neuen Spannungsquellen von Lumitronix benutzen:
http://www.leds.de/index.php?cat=c2450_ ... nnung.html

http://www.leds.de/index.php?cat=c2450_ ... nnung.html
- D.Stegmann
- Mega-User

- Beiträge: 473
- Registriert: So, 10.09.06, 20:20
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Sorry, hast recht sind 13 Stück.
Ich weiß ja nicht ob Deine Fragen schon beantwortet wurden, aber Du solltest
noch ein wenig was über die "Bestromung" von LEDs lernen, bevor Du die ganzen K2 in den Himmel
schießt. Z.B. hier http://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/faq/led/
Konstantsromquellen brauchst Du nur dringend wenn Du keine stabilisierte Spannung hast.
Aber wenn Geld nicht gar so wichtig ist sind KSQ die erste Wahl.Und wenn Du die LEDs dimmen könntest wär doch
auch nicht schlecht, dann hängst Du noch ne PWM dran.
noch ein wenig was über die "Bestromung" von LEDs lernen, bevor Du die ganzen K2 in den Himmel
schießt. Z.B. hier http://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/faq/led/
Konstantsromquellen brauchst Du nur dringend wenn Du keine stabilisierte Spannung hast.
Aber wenn Geld nicht gar so wichtig ist sind KSQ die erste Wahl.Und wenn Du die LEDs dimmen könntest wär doch
auch nicht schlecht, dann hängst Du noch ne PWM dran.
wenn du das zeug bei conrad holst da kannse dir auch direkt led treiber für 230V holen. da musst du sie halt nur in reihe machen

