Hier nun wie Erwartet " Schöner Baden "

Anleitungen für "hausgemachte" LED Projekte

Moderator: T.Hoffmann

Andy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1284
Registriert: Mi, 17.05.06, 13:03

Mi, 11.10.06, 21:59

Da könnte man ja niemals nicht mehr die Stromrechnung Bezahlen...nenene...das wäre dann doch ETWAS zu teuer...lol
Benutzeravatar
C.Hoffmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1857
Registriert: Di, 28.12.04, 19:29
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

Mi, 11.10.06, 22:03

Mensch ihr habt euch echt mühe gegeben. Habe ich die Erlaubnis der Autoren, die Bilder unbeschränkt im Shop zu nutzen ? Die kommen direkt in die Produktbeschreibung.

Übrigens kommt in Kürze was,w as euch sehr interessieren könnte. LED-Module für Fliesenfugen. Aber psssst... is noch ganz frische Geheim-Info..
Andy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1284
Registriert: Mi, 17.05.06, 13:03

Mi, 11.10.06, 22:09

Hehehe....kommerzielle Nutzung der Bilder.....auch nicht schlecht....
aber Ok...meine genehmigung hast du.... aber nach der ersten Mille an einnahmen kannste ja 10% vom Gewinn für die Nutzungsrechte abtreten...so als kleine Provision :wink:
Benutzeravatar
ravedave83
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 270
Registriert: Mi, 19.07.06, 14:14
Wohnort: Bermbach/Thüringen
Kontaktdaten:

Mi, 11.10.06, 22:40

@Chris für mich kannste scho ma'n paar von den grünen "Geheiminfos" einplanen! Ich denke das eigentliche Bad wird im Frühjahr in Angriff genommen. Da hab ich scho mal'n paar Vorteile.

1. Ich muß das ja dann bauen. Also Arbeit gespart!
2. Ich such das ganze aus und bezahl's. Also kann ich grün nehmen (meine Lieblingsfarbe) und meine Mum kann's net ausstehen!
3. Die Dinger sind bestimmt auch gut geeignet um den Pool der nächsten Sommer in den Garten soll ins rechte Licht zu rücken.
Andy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1284
Registriert: Mi, 17.05.06, 13:03

Mi, 11.10.06, 22:47

Nee...aber jetzt mal spaß beiseite....@ Chris... also meine Genehmigung hast du...meinetwegen kannst du meine Bilder nutzen, wenn die für dich Interessant sind. Für´n kleines Dankeschön wäre ich allerdings auch zu haben. :wink:
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Do, 12.10.06, 09:47

ravedave83 hat geschrieben:3. Die Dinger sind bestimmt auch gut geeignet um den Pool der nächsten Sommer in den Garten soll ins rechte Licht zu rücken.
wolltest du damit jetzt auf jemanden anspielen? :lol: :lol: :lol: :lol:
Andy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1284
Registriert: Mi, 17.05.06, 13:03

Di, 17.10.06, 21:09

Hehehe...ich Denke schon...lol
Benutzeravatar
Mauz
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 237
Registriert: Mi, 11.10.06, 15:05
Wohnort: Hildesheim

Do, 19.10.06, 10:50

Das denke ich auch mal...

Die ganze Dekobeleuchtung zieht bestimmt weniger Storm als als wenn man sich 6 Halo-Spots an die Decke geschraubt hätte ;)
Andy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1284
Registriert: Mi, 17.05.06, 13:03

Mi, 22.11.06, 12:28

Na ja...möglich ist ja alles und machbar auch....hehehe
Andy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1284
Registriert: Mi, 17.05.06, 13:03

Do, 15.02.07, 13:26

So...
damit dieses Topic nicht in Vergessenheit gerät, habe ich mal wieder etwas weitergebastelt....

Habe jetzt von meinem Spiegelregal die Beleuchtung umgeändert... sind normalerweise 2 mal 40 Watt Kerzenlampen drin...habe diese jetzt rausgeschmissen und durch eine LEDLEISTE ersetzt.

Zunächst habe ich wieder einmal die Platinenleisten für die LED´s verwendet.
555_Platineroh1_1.jpg
Von Unten: (Löcher sind Durchkontaktiert)
555_PlatinerohU_1.jpg
Bild is leider etwas Unscharf...aber man sieht, das auf der Unterseite der Platine nicht viel zu erkennen ist...also nichts da, was sehenswürdig wäre . :wink:

Danach logischerweise bestückt...in diesem Falle habe ich 2 verschiedenfarbige LED´s gewählt.

Zum einen warmweiße LED´s und kaltweiße LED´s immer abwechselnd, damit ich ein schöneres weiß bekomme.
555_PlatineLED_1.jpg
Danach nurnoch die Widerstände auf die Platine und ausprobiert....damit es in der Cam nicht so Blendet, habe ich die Leiste vorerst nur mit 7 bis 8 Volt betrieben.
555_Platinekompl_1.jpg
Nachdem die Kontrolle Positiv ausgefallen ist, habe ich die Leiste Montiert...allerdings, da das Badezimmer die nächsten Tage erst komplettiert wird, habe ich es nur Provesorisch angebaut, weil ja das Bad komplett renoviert wird.
555_Leistebetr_1.jpg
555_Spiegelan_1.jpg

Nächste woche Mittwoch oder Donnerstag werde ich diesen Fußboden neu Fliesen.
555_DefFussbod_1.jpg
Zuerst allerdings den gesammten Fußboden rausreißen...., dann neuer Fußboden rein... dadrauf dann die Fußbodenheizung....
und dann die Fliesen.
555_Fussbodhzg_1.jpg
Die Fußbodenheizung.

Die habe ich mir schonmal zugelegt, damit ich dann alles zur Hand habe, wenn ich da dann loslege.


Dann werden noch Schlitze und Löcher gebohrt um die Leitungen alle zu verstecken und die gesammte Steuerung zu Verwirklichen...zum einen für die Heizung und zum anderen für die Lichtsteuerung.

Diese Taster werde ich für die Lichtsteuerung verarbeiten...die habe ich mir auch schon mal zugelegt...
555_Taster_1.jpg
Jetzt muß ich dann noch das Tastertablar anfertigen und die Schaltung aufbauen, die ich ja mit einem AVR Realisieren werde.
Das Programm habe ich schon geschrieben, der AVR liegt auch schon bereit, sowie die Platinen und der Trafo.

Aber ich werde den kompletten Umbau hier auch noch Dokumentieren, damit ihr seht, was ich da an Arbeit dann reingesteckt habe... Deckenbeleuchtung kommt dann auch noch, weil die Leiste alleine dafür so, wie sie jetzt ist, nicht ausreicht.
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Do, 15.02.07, 15:19

Scahut geil aus, weiter so :shock:

mfg Sh@rk
Andy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1284
Registriert: Mi, 17.05.06, 13:03

Do, 15.02.07, 20:07

Ich habe euch einmal ein Prinzipschaltbild der LED Leisten angefertigt...is auf den Leisten schwer zu erkennen, da diese vom Werk aus weiß Lackiert wurden.
Um eventuell missverständnisse zu vermeiden, da es leicht irreführend aussieht, wenn man die Leisten in der Hand hat.
555_Schaltbild_1.jpg
Benutzeravatar
bison011
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 136
Registriert: Do, 26.10.06, 16:42
Wohnort: Bottrop
Kontaktdaten:

Fr, 16.02.07, 16:37

Hi Andy

sieht mal wieder Klasse aus. :wink:

Aber mal ne Frage wo kaufst du die LED Leisten :?:
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Fr, 16.02.07, 16:52

Die Leisten hat er mal bei Ebay erworben, hab die aber nichtmehr da gesehen, aber wenn du so welche haben willst kannst du sie bei ihm im shop kaufen ;) Einfach auf den Link in der Signatur
Benutzeravatar
bison011
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 136
Registriert: Do, 26.10.06, 16:42
Wohnort: Bottrop
Kontaktdaten:

Fr, 16.02.07, 17:45

Danke

Fightclub
Andy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1284
Registriert: Mi, 17.05.06, 13:03

So, 18.03.07, 18:54

So meine Freunde......
Werde mich mal wieder aktiv um diesen Thread kümmern...habe wieder viel Material für euch....
Habe jetzt den alten Fußboden rausgerissen...
und ne Fußbodenheizung eingebaut, danach neu gefließt.
Neue Decke eingezogen und mit meiner Beleuchtung weitergemacht...die komplette Steuerungsschaltung und ne 80Watt Endstufe mit Klangregelung für die Integrierten Deckenboxen gebaut.
Ausführlicher Bericht kommt nachher noch...und natürlich mit viel Bildmaterial.

Und wie immer stehe ich für eure Rückfragen immer zur verfügung.

So....habe gerade einige Bildchens sortiert und bearbeitet.

Fangen wir mal mit dem Chaos während der Umbauarbeiten an....

So sah es (auf diesem Bild noch sehr Harmlos) zwischendurch immer mal wieder aus.
555_Chaos1_1.jpg
Man sieht hier schon den neuen Fußboden und die neue Kloschüssel.
Allerdings stand diese nur Provisorisch im Badezimmer, weil wir noch komplett am Renovieren waren.


Kommen wir nun zu den Fliesenausschnitten für das Steuerungstablar und dem Thermostat für die Fußbodenheizung.
555_TablarHZBAusschnitt_1.jpg
Man sieht hier auch sehr gut die Kabelführung für die Badewannenbeleuchtung....(Habe ich alles neu gemacht, weil es vorher nur Provisorisch war)

Auf den nächsten Bildern sieht man das Loch, welches ich in den Sockel gemacht habe, wo die gesammte Elektronik nachher ihren Platz findet.
555_Loch1_1.jpg
555_Loch2_1.jpg
555_Loch3_1.jpg
Auf dem letzten Bild ist auch sehr gut der nigelnagelneu Verfließte Fußboden zu erkennen.

Auf dem nächsten Photo siht man die Verkabelung für die Badewannenbeleuchtung nochmal etwas genauer.
Als dieses Verlegt war, habe ich es nochmal mit Silikon Versiegelt und es wurde nicht mehr gesehen... :wink:
555_BadewanneKabel_1.jpg
Danach habe ich die neue Decke eingezogen...erst Abgehängt und ne Dopplung eingezogen, danach dann die Panele an die Decke gehängt und parallel dazu die Kabel verlegt...es sind knappe 70 Meter doppellitze gewesen, die ich Verbaut habe.
555_DeckeRoh_1.jpg
Hier nochmal die Ecke neben der Tür, um die sich später alles drehen wird, wo die Elektronik drinne ist und gesteuert wird.
555_DeckeRoh2_1.jpg

Hier nun die Decke im neuen Look mit den Paneelen und den Lautsprecherausschnitten..... bin gerade dabei die Lautsprecher einzubauen...
555_DeckeLS1_1.jpg
555_DeckeLS2_1.jpg

Man sieht auch hier wieder sehr gut, wie ich die Leitungen aus der Decke hab schauen lassen um die spätere Beleuchtung dort anzuschließen.
Andy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1284
Registriert: Mi, 17.05.06, 13:03

So, 18.03.07, 20:31

Die Schaltelektronik /Steuereinheit.

Also... die Steuereinheit habe ich auf einem Atmel ATtiny2313 Aufgebaut...und Programiert.

Um auch die benötigten Leistungen zu schalten, habe ich Transistoren dem Atmega nachgeschaltet.
Ich könnte jetzt pro Kanal 1,5 Ampere schalten lassen.
Festspannungsregler sorgen dafür, das die LED´s und die IC´s nicht mit einer zu hohen Spannung belastet werden.
Habe einen 79S05 und einen 79S12 verwendet.

Hier einmal die Photos dazu.

Die gesammte Einheit mit Netzteil, 80Watt Verstärker, Klangregelstufe, Schaltrelais für Endstufe und Steuereinheit.
555_Steuerungkompl_1.jpg
Hier nochmal die Einzelnen Komponenten in Nahaufnahmen:

Steuerplatine:
555_Steuerplatine_1.jpg
Das Schaltrelais für die Endstufe und Klangregelung...dem Relais habe ich eine Diode in Sperrichtung geschaltet, damit mir der Transistor beim Abschalten durch die Induktionsspannung nicht Abraucht....Funkenstrecke genannt.
555_Schaltrelais_1.jpg
Hier nun der Trafo (Netzteil)mit Elektronischer Sicherung.
555_Netzteil_1.jpg

Als nächstes haben wir hier die Klangregelung für die Endstufe...der Lautstärkeregler ist nicht mit auf der Platine, da sich dieser mit auf dem Tablar befinden wird.
555_Klangregelung_1.jpg
Und hier nun die Endstufe mit 2x 40 Watt ausgangsleistung... also im Badezimmer könnte ich locker ne Party feiern... :wink:
555_Endstufe_1.jpg
Hier habe ich euch einmal das Steuerungstablar abgelichtet, damit ihr euch mal ein Bild davon machen könnt, wo und wie ich alles Schalten kann.
555_Tablar_1.jpg
Das Tablar habe ich aus einer Platte gebürstetem Edelstahl 3mm geschnitten.

Die Löcher haben einen Durchmesser von 20mm bis auf dem vom Lautstärkeregler...der hat 12 mm Durchmesser.
Dann nur noch die Schraubenlöcher gebohrt und gesenkt.
Danach Bestückt und verkabelt.
Angeschlossen und getestet...war erstaunt, hat alles auf anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
schommy
Super-User
Super-User
Beiträge: 50
Registriert: Mo, 20.03.06, 08:29

So, 18.03.07, 21:04

Hallo Andy,

was willst Du denn mit dem ATtiny2313 alles schalten ????
Andy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1284
Registriert: Mi, 17.05.06, 13:03

So, 18.03.07, 21:25

Ich habe an dem 2313 6 ein und 6 Ausgänge belegt....
Zum einen, wenn man das "Licht" außen vom Flur Einschaltet (dan bekommt die gesammte Einheit Strom) , dann geht das Hauptlicht an der Decke (4 Leisten im wechsel Bestückt abwechselnd warm weiß und Kaltweiß) an, über den ersten Taster auf dem Tablar kann man dieses Abschalten und dann wählen, welche Beleuchtung man haben möchte.
Entweder Badewanne (blau) Duschkabine (Derzeit weiß wird in Rot und umschaltbar grün getauscht), Eckregal (grün) oder Wandbeleuchtung (Pink).
Man kann auch mischen oder auch alles einschalten.
Und natürlich die Endstufe für die Musik schalte ich über das Tablar mit dem 2313.



Hier nun mal ein paar Vorabbilder von dem Stand, wie es jetzt derzeit ist.

Zum einen die Duschkabine mit weißer Beleuchtung....

Acrylleiste, voll Vergossen mit Kunstharz, wegen der Wasserdichtigkeit.
555_Dusche1_1.jpg
555_Dusche2_1.jpg
555_Dusche3_1.jpg

Aber wie schon gesagt, werde ich diese Beleuchtung abändern mit einer anderen Leiste (2 andere Leisten)
jeweils schaltbar mit grün oder Rot...oder beides....


Hier nun neue Bilder mit der schon bekannten Beleuchtung, nach der Renovierung.
555_P3140073_1.jpg
555_P3140074_1.jpg
555_P3140077_1.jpg
555_P3140078_1.jpg
555_P3140079_1.jpg
555_P3140080_1.jpg
555_P3140081_1.jpg
555_P3140082_1.jpg
555_P3140083_1.jpg
555_P3140084_1.jpg
555_P3140085_1.jpg
Allerdings sieht man auf den Bildern noch den alten Spiegelschrank, der gestern abend erst rausgeflogen ist und durch einen neuen Spiegel ersetzt wurde, es kommen dann noch die beleuchteten Fußleisten, die ich zwar schon angefangen aber noch nicht fertig habe und ein Glasregal unter dem Spiegel.

Die decke wird dann noch Versiegelt und diverse kleinigkeiten fehlen noch....

Gleich werde ich euch auch noch die Bilder von der Deckenbeleuchtung präsentieren, die will ich euch ja nun auch nicht vorenthalten.
Zuletzt geändert von Andy am So, 18.03.07, 21:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ilker21
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: So, 05.11.06, 12:19
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

So, 18.03.07, 21:31

Andy is ja der hammer :lol:

sehr schön sauber alles bis jetzt gemacht

wen du fertig bist kannst mir meinem bad anfangen :mrgreen:


mfg ilker
Benutzeravatar
italkit
Super-User
Super-User
Beiträge: 58
Registriert: So, 04.03.07, 22:28
Wohnort: Süd Pfalz

So, 18.03.07, 21:32

gefällt mir sehr geil und sehr lehrreich ;)
Ragnar Roeck
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 924
Registriert: Di, 20.02.07, 19:40

So, 18.03.07, 21:33

Also die Leiste in der Ecke von der Dusche rockt mal wirklich!
Andy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1284
Registriert: Mi, 17.05.06, 13:03

So, 18.03.07, 21:40

Danke Danke ....


Aber hier nun die Deckenbeleuchtung in meinem Badezimmer....

Hätte allerdings gerne ein schönes Weitwinkelobjektiv, damit man die gesammte Decke auf einem Bild bekommen würde....aber wie war das, man kann nicht alles haben.

Und nu hier die Deckenbilder.

Lasst sie wirken!!!!
555_Decke1_2.jpg
555_Decke2_2.jpg
555_Decke3_1.jpg
555_Decke4_1.jpg
555_Decke5_1.jpg
Sorry für die verschwommenen Bilder...ich lag auf dem Fußboden oder in der Bade und Duschwanne um diese zu machen...

Es war Dunkel und habe nur das erste Bild mit Blitz gemacht...die Helligkeit ist mehr als ausreichend...also man könnte ohne Probleme die Bildzeitung beim Toilettengang lesen...ohne Scherz...das geht...einwandfreie Beleuchtungshelligkeit.
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

So, 18.03.07, 21:41

DEEER HAMMER, aber sagmal was sind das denn für lautsprecher? Sind das auch extra Feuchtraumlautsprecher?
Andy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1284
Registriert: Mi, 17.05.06, 13:03

So, 18.03.07, 21:43

Die sind Feuchtigkeitsfest...sind Alumembranlautsprecher in rot Eloxiert...sind einfach nur Autoeinbaulautsprecher...und bekanntlicher weise ist es im Winter auch im Auto immer recht feucht...

Also das geht ohne Probleme.
Antworten