Leds in Fliesen
Moderator: T.Hoffmann
Wir wollen unsere Kellertreppe mit Leds im Fliesenkreuz bzw. in den Fugen beleuchten, im Bauhaus gibt es Einbauset's dafür, aber extrem teuer. Hat hier jemand Erfahrung u. so etwas schon gemacht? Gibt es auch Fassungen für die Leds in Kreuzform?
- P.Sparenborg
- Site Admin

- Beiträge: 1276
- Registriert: Di, 28.12.04, 19:32
Wir bieten hier kein fertiges Produkt an. Gerade unsere SMD LED Leisten eignen sich aber prinzipiell recht gut für einen solchen Einsatz. Leider müssen sie diese entsprechend schützen, entsprechende Anleitungen zur Verwendung liegen bislang nicht vor.
Hallo Brucina,
für den Fall eignen sich Glasfasern mit 1mm Durchmesser.
Die kann man gut unter der Fliese verlegen und von zentraler Stelle mit LEDs einspeisen.
Gruß Kawa
für den Fall eignen sich Glasfasern mit 1mm Durchmesser.
Die kann man gut unter der Fliese verlegen und von zentraler Stelle mit LEDs einspeisen.
Gruß Kawa
- Praetorianer
- Super-User

- Beiträge: 92
- Registriert: Fr, 10.03.06, 20:09
- Wohnort: RT / TÜ
- Kontaktdaten:
bei nem bekannten haben wir das auch selber gemacht (noch bevors de bei bauhaus gab)
mit 5mm LED . es kommt natürlich an was du für ne fugen breite hast .
wir haben die fugenkreuze , also die kleinen verlegehilfen, in der mitte eingebohrt das da jeweils
ne led reingepasst hat . logischerweise sind fast alle kreuze auseinander gerissten beim bohren
war aber egal ,da man die leds ja eh mit nem gelkleber zusammen geklebt hat.
dann die anschlüsse der leds nachaußen biegen das die voneinander wegschauen und auf eine noch lötbare länge
abschneiden.kabel drann löten ,schrumpfachlauf drüber und den rest mit nem kleber versiegeln
dann die kreuze auf die wand mit nem heißkleber fixieren ,
achtung vorher alles genau ausmessen sonst passt nachher nix .
wie haben die dann alle miteinander verbunden in serie und paralell
und wieder alles mit schrumpfschlauf und kleber versiegelt
dann die hauptleitungen zur unterputzdose in der das trafomodul installiert ist.
testen , oder alles funkttioniert !!
dann fliesen dranne , trocknen lassen . dann die fugenmase drüben ..... ganznormal halt wie beim einfachen
fließen legen halt.
wir haben die immer brennen lassen während wir gearbeited haben ,um fehlfunktionen gleich zu erkennen und zu beheben (hatten zum glück keine)
die Ledköpfe schauten bei unseren wänden immer ca. 2 mm über fliesen raus , was ja gewollt war ,
um den flächeneffekt zu verstärken , ist aber geschmackssache
mit 5mm LED . es kommt natürlich an was du für ne fugen breite hast .
wir haben die fugenkreuze , also die kleinen verlegehilfen, in der mitte eingebohrt das da jeweils
ne led reingepasst hat . logischerweise sind fast alle kreuze auseinander gerissten beim bohren
war aber egal ,da man die leds ja eh mit nem gelkleber zusammen geklebt hat.
dann die anschlüsse der leds nachaußen biegen das die voneinander wegschauen und auf eine noch lötbare länge
abschneiden.kabel drann löten ,schrumpfachlauf drüber und den rest mit nem kleber versiegeln
dann die kreuze auf die wand mit nem heißkleber fixieren ,
achtung vorher alles genau ausmessen sonst passt nachher nix .
wie haben die dann alle miteinander verbunden in serie und paralell
und wieder alles mit schrumpfschlauf und kleber versiegelt
dann die hauptleitungen zur unterputzdose in der das trafomodul installiert ist.
testen , oder alles funkttioniert !!
dann fliesen dranne , trocknen lassen . dann die fugenmase drüben ..... ganznormal halt wie beim einfachen
fließen legen halt.
wir haben die immer brennen lassen während wir gearbeited haben ,um fehlfunktionen gleich zu erkennen und zu beheben (hatten zum glück keine)
die Ledköpfe schauten bei unseren wänden immer ca. 2 mm über fliesen raus , was ja gewollt war ,
um den flächeneffekt zu verstärken , ist aber geschmackssache
- Praetorianer
- Super-User

- Beiträge: 92
- Registriert: Fr, 10.03.06, 20:09
- Wohnort: RT / TÜ
- Kontaktdaten:
naja ist leider nicht so gut geeignet da ja der lichtefekt 90 grad von der wandweggehen soll.Kawa hat geschrieben:Hallo Brucina,
für den Fall eignen sich Glasfasern mit 1mm Durchmesser.
Die kann man gut unter der Fliese verlegen und von zentraler Stelle mit LEDs einspeisen.
Gruß Kawa
bei glasfaser müste man das ja regelrecht knicken um das so in die form zu bekommen.
und geknickt is da nimmer viel licht übrig ,
wenn man von den ev. beschägigungen beim einbau absieht
hallo miteinander und vielen dank für die tipps!
unsere treppe ist schon fertig aber noch nicht verfugt,da ich die idee schon beim fliesen hatte.
beim bauhaus sieht das zwar git aus aber der preis ist jenseits von gut und böse:
starterset mit trafo und 4 leds 50,-,erweiterung nochmal 40,- für4leds.ich glaube dasd bekommt man bei"CONRAD"
für n,schmaleren "taler"hat noch jemand einen tipp für einen besonderen hersteller oder so,ich bin für alles dankbar
tschüß!
unsere treppe ist schon fertig aber noch nicht verfugt,da ich die idee schon beim fliesen hatte.
beim bauhaus sieht das zwar git aus aber der preis ist jenseits von gut und böse:
starterset mit trafo und 4 leds 50,-,erweiterung nochmal 40,- für4leds.ich glaube dasd bekommt man bei"CONRAD"
für n,schmaleren "taler"hat noch jemand einen tipp für einen besonderen hersteller oder so,ich bin für alles dankbar
tschüß!
- C.Hoffmann
- Site Admin

- Beiträge: 1857
- Registriert: Di, 28.12.04, 19:29
- Wohnort: Hechingen
- Kontaktdaten:
Ich sehe als deine Pflicht an, uns zu zeigen bei was wir dir hier geholfen haben
... also her mit den Bildern 
Hallo Praetorianer,Praetorianer hat geschrieben: naja ist leider nicht so gut geeignet da ja der lichtefekt 90 grad von der wandweggehen soll.
bei glasfaser müste man das ja regelrecht knicken um das so in die form zu bekommen.
und geknickt is da nimmer viel licht übrig ,
wenn man von den ev. beschägigungen beim einbau absieht
wenn man es vernünftig macht, kommt doch noch reichlich an Licht raus, natürlich nicht so viel wie bei LEDs, schließlich
müssen sich die Fasern das Licht der LED teilen.
Ich habe ca. 100m im Fußboden eingebaut und mit einer blauen LED eingespeist und alle 50 Lichtpunkte leuchten deutlich.
Gruß Kawa
Hi Leute,
noch ist die Treppe nicht ganz fertig, ich habe letzten Freitag die Leds bei euch bestellt und bisher sind sie noch nicht geliefert worden, aber wenn die bis zum Wochenende da sind, dann werd ich sie einbauen, Kabel ist schon verlegt, und dann gibs irgendwann hier Fotos. Versprochen.
noch ist die Treppe nicht ganz fertig, ich habe letzten Freitag die Leds bei euch bestellt und bisher sind sie noch nicht geliefert worden, aber wenn die bis zum Wochenende da sind, dann werd ich sie einbauen, Kabel ist schon verlegt, und dann gibs irgendwann hier Fotos. Versprochen.
also wenn man nur die leds betrachtet sieht es ja gut aus, war bestimmt auch ne riesen arbeit,aber ich find die sollten mehr aufn boden strahlen und nicht gegen die wand. aber sieht gut aus
-
RivaDynamite
- Mega-User

- Beiträge: 210
- Registriert: Di, 04.04.06, 22:51
Finde auch dass die zu sehr die wände beleuchten. hast du LEDs zum testen da? Wenn du die in den fliesen leicht von unten schräg anschleifen würdest, also die Linse, müsste das licht eigentlich so gebrochen werden dass es mehr nach unten strahlt. Kannst ja mal testen.
- C.Hoffmann
- Site Admin

- Beiträge: 1857
- Registriert: Di, 28.12.04, 19:29
- Wohnort: Hechingen
- Kontaktdaten:
Ich wette die sind extrem hell für die Nacht. Ich würde mal versuchen den Kopf der LED abzuschleifen bis er gerade ist (also keine Kuppel mehr hat). Dadurch wirds automatisch 10% dunkler, wesentlich gleichmäßiger und du hast keine "Kreise" an der Wand, da der Abstrahlwinkel enorm vergrößert wird.
Hi
erstmal nur ganz kurz die Antworten auf Eure Fragen, der Rest folgt dann heut abend.
Es blendet nicht, wenn man hoch geht, wir haben alle 2 Stufen 2 leds
3mm Ultrahelle LED blau 6900mcd 20° 3.1V
verwendet. Die sind noch nicht überall optimal eingestellt, verfugt ist auch noch nicht, als die "Kreise an der Wand" werden noch korrigiert. Es soll schon mal so sein, dass es nach unten strahlt.
Zu hell ist es uns nicht, es passt gerade gut so, uns gefällt es, dunkler würden wir gar noch wollen.
Aber die Idee mit dem Abschleifen testen wir viell. mal, haben noch leds über.
So, der Rest folgt später, wenns optimal eingestellt ist, können wir ja noch mal ein Foto einstellen.
Gruß
erstmal nur ganz kurz die Antworten auf Eure Fragen, der Rest folgt dann heut abend.
Es blendet nicht, wenn man hoch geht, wir haben alle 2 Stufen 2 leds
3mm Ultrahelle LED blau 6900mcd 20° 3.1V
verwendet. Die sind noch nicht überall optimal eingestellt, verfugt ist auch noch nicht, als die "Kreise an der Wand" werden noch korrigiert. Es soll schon mal so sein, dass es nach unten strahlt.
Zu hell ist es uns nicht, es passt gerade gut so, uns gefällt es, dunkler würden wir gar noch wollen.
Aber die Idee mit dem Abschleifen testen wir viell. mal, haben noch leds über.
So, der Rest folgt später, wenns optimal eingestellt ist, können wir ja noch mal ein Foto einstellen.
Gruß
- C.Hoffmann
- Site Admin

- Beiträge: 1857
- Registriert: Di, 28.12.04, 19:29
- Wohnort: Hechingen
- Kontaktdaten:
Vielleicht di enächsten fotos mit der Digi-Cam. Könnte mir vorstellen, das die Handykamera etwas zu schlecht ist um ein reelles Bild hinzubekommen.. vor allem bei Nacht schwierig.
-
RivaDynamite
- Mega-User

- Beiträge: 210
- Registriert: Di, 04.04.06, 22:51
Mich interessiert das ganze nun selbst, da ich im moment urlaub habe und spätestens nach dem Wochenende auch ausreciehdn Zeit, werd ich mal mit dem abschleifen von LEDs rumexperimentieren und evtl die ergebnisse hier als How-2 veröffentlichen.



