5 Tage alte Chromoflex in die Luft gegangen :'(
Moderator: T.Hoffmann
- Bond999
- Mega-User

- Beiträge: 161
- Registriert: Mi, 21.02.07, 23:02
- Wohnort: Lüdenscheid (Stadt des Lichtes)
- Kontaktdaten:
Ahoi Matrosen,
habe gerade leider da ich in eile war, meine Chromoflex umgepolt, also + mit - verwechselt.
Dies ergab dann einen schönen aber auch nicht so erfreulichen effekt. Es gab ein BooOooM, das Gehäuse flog ab, es stieg eine schöne Rauchwolke hinauf und die ganzen Effekte waren so schön das ich alles in die Tonne kloppen wollte...
Nun ja, hat jemand schonmal erfahrungen mit den "tollen" Effekten gehabt?
Gibt es da noch was zu retten?
Also habe es meinem Bruder nun in die Hand gedrückt, vieleicht kann er das dingen als "Energieanlagenelektroniker" doch noch retten, was nicht wirklich sein Fachgebiet ist.
Würde mich über jede Antwort freuen.
PS: Dieser Effekt hat mich soeben ca. 40€ gekostet :'(
So ein *Haufen*!
MfG
Bond999
habe gerade leider da ich in eile war, meine Chromoflex umgepolt, also + mit - verwechselt.
Dies ergab dann einen schönen aber auch nicht so erfreulichen effekt. Es gab ein BooOooM, das Gehäuse flog ab, es stieg eine schöne Rauchwolke hinauf und die ganzen Effekte waren so schön das ich alles in die Tonne kloppen wollte...
Nun ja, hat jemand schonmal erfahrungen mit den "tollen" Effekten gehabt?
Gibt es da noch was zu retten?
Also habe es meinem Bruder nun in die Hand gedrückt, vieleicht kann er das dingen als "Energieanlagenelektroniker" doch noch retten, was nicht wirklich sein Fachgebiet ist.
Würde mich über jede Antwort freuen.
PS: Dieser Effekt hat mich soeben ca. 40€ gekostet :'(
So ein *Haufen*!
MfG
Bond999
Glück gehabt...
Ich hatte neulich einen, der hat unseren 5Watt Spot MR16 für 12V an 230V angeschlossen...
Der rief mich an, nachdem er vom Arzt wieder da war, weil der eine Wunde im Gesicht nähen musste...
Auch bummm...
Gruß
Olaf
PS : kann Dir leider nicht helfen ! Sorry.
Ich hatte neulich einen, der hat unseren 5Watt Spot MR16 für 12V an 230V angeschlossen...
Der rief mich an, nachdem er vom Arzt wieder da war, weil der eine Wunde im Gesicht nähen musste...
Auch bummm...
Gruß
Olaf
PS : kann Dir leider nicht helfen ! Sorry.
- Bond999
- Mega-User

- Beiträge: 161
- Registriert: Mi, 21.02.07, 23:02
- Wohnort: Lüdenscheid (Stadt des Lichtes)
- Kontaktdaten:
Man betrachte den Kondensator, der ist oben an den nähten aufgeplazt.
^^
und hier sieht man, das der Kondensator richtig hammer hart gequalmt hat und dadurch dampf hinterlassen hat...
Was ist eigentlich in so einem Kondensator drin?
kannst du repariren in dem du den kondesator durch einen neuen erstezt wen du glück hast ist es das einzige was kaputt gegegaen. und wichtig richtig rum einlöten den kondesator.
da ist eine leitende schicht aufgewickelt drinne die möglichst viel fläche hat und sich nicht berührt zumindest ebi den alten
da ist eine leitende schicht aufgewickelt drinne die möglichst viel fläche hat und sich nicht berührt zumindest ebi den alten
Also ich bin mal optimistisch und sag, dass nur der Elko was abbekommen hat. Aber der ist dafür auf JEDEN hinüber. Sieht man auch schön am Deckel wo die ganze **** noch dranklebt. Also wenn du noch nen passenden kriegst könnte man das evtl. reparieren. Die Platine sieht noch ganz in Ordnung aus. Macht auch sinn, weil Widerstände und so eigentlich kein PRoblem mit Verpolung haben, aber Elkos halt, wie du ja jetzt selber weißt. Was mir noch ein wenig Sorgen bereitet ist der IC unter dem Kühlkörper. Die haben Verpolungen eigentlich auch nicht gern, eventuell könnte der auch hinüber sein, aber probiers erstmal mit nem neuen Elko. Viel Glück!
PS: Könntest du die Bilder nochmal auf 800x600 verkleiner?
Krieg selbst bei 1280x1024 noch Probleme 
PS: Könntest du die Bilder nochmal auf 800x600 verkleiner?
- Bond999
- Mega-User

- Beiträge: 161
- Registriert: Mi, 21.02.07, 23:02
- Wohnort: Lüdenscheid (Stadt des Lichtes)
- Kontaktdaten:
ok sry ist nun verkleinert worden...
morgen erfahre ich sehr wahrscheinlich ob das dingen noch zu retten war, ansonsten muss ich mir noch eine Chromoflex holen, was ich echt doof fände, den ich habe die Chromoflex maximal 10 sekunden falsch verbunden gehabt. (12 Volt, 5 Ampere)
Also das die soooo schnell kaputt gehen hätte ich nicht gedacht... aber wenn man das als Effekt sieht, war das schon eine premiere
morgen erfahre ich sehr wahrscheinlich ob das dingen noch zu retten war, ansonsten muss ich mir noch eine Chromoflex holen, was ich echt doof fände, den ich habe die Chromoflex maximal 10 sekunden falsch verbunden gehabt. (12 Volt, 5 Ampere)
Also das die soooo schnell kaputt gehen hätte ich nicht gedacht... aber wenn man das als Effekt sieht, war das schon eine premiere
Tja.. Da sieht mans mal wieder, wie wenig die Produkthersteller selbst für eine kleine Schottky-Diode in der Leitung zwecks Verpolungsschutz übrig haben...
- Bond999
- Mega-User

- Beiträge: 161
- Registriert: Mi, 21.02.07, 23:02
- Wohnort: Lüdenscheid (Stadt des Lichtes)
- Kontaktdaten:
d.h. als er Peng gemacht hat, hat er den Stromkreis sowieso unterbrochen?
Wenn ja, war das vieleicht meine sicherung
Hoffe das meine Chromoflex nicht hinüber ist.
Was genau macht den ein Kondensator? Und was ist ein IC?
Wenn ja, war das vieleicht meine sicherung
Hoffe das meine Chromoflex nicht hinüber ist.
Was genau macht den ein Kondensator? Und was ist ein IC?
- Bond999
- Mega-User

- Beiträge: 161
- Registriert: Mi, 21.02.07, 23:02
- Wohnort: Lüdenscheid (Stadt des Lichtes)
- Kontaktdaten:
So sieht es leider aus Skunk, aber ich habe das teil nicht einmal 5 Tage gehabt....-skunk- hat geschrieben:naja, is denen ja auch egal, wenn die kunden das dingen verpolen
dann kaufen die kunden sich halt nen neues.
leider ist diese strategie heutzutage gang und gebe
könnte ich das vieleicht zurückschicken?
-
physikphreak
- Mega-User

- Beiträge: 341
- Registriert: Mi, 17.01.07, 17:01
Ein Kondensator besteht im Prinzip aus zwei Metallkontakten, die nicht leitend verbunden sind. Legt man eine Spannung an, so fließt trotzdem ein gewisser Strom, und der Kondensator 'lädt sich auf', d. h. es entsteht eine Spannung zwischen seinen Kontakten. Wieviel Strom fließt kommt auf die Kapazität des Kondensators an. Ein Strom fließt so lange, bis der Kondensator die gleiche Spannung hat wie die, welche an ihm anliegt. Die Stromstärke nimmt dabei Exponentiell ab.Bond999 hat geschrieben:d.h. als er Peng gemacht hat, hat er den Stromkreis sowieso unterbrochen?
Wenn ja, war das vieleicht meine sicherung![]()
Hoffe das meine Chromoflex nicht hinüber ist.
Was genau macht den ein Kondensator? Und was ist ein IC?
Die Kapazität ist umso größer, je näher die Metallkontakte einander sind, und je größer sie sind.
In Folienkondensatoren benutzt man deshalb sehr dünne Metallfolien, die aufgerollt werden.
Elektrolytkondensatoren (ELKOs) sind anders aufgebaut. Sie erreichen bei gleicher Größe wesentlich höhere Kapazitäten, sind aber leider nur in einer Polung verwendbar. Das wurde deinem Controller zum Verhängnis.
ICs (Integrated Circuits) sind Schaltungen, die in einem einzigen Chip untergebracht sind. Dieser hat meistens sehr viele Kontakte, und wenn ein Steuer-IC des Controllers kaputtgegangen ist wird es schwer das zu reparieren.
- _nabla
- Hyper-User

- Beiträge: 1171
- Registriert: So, 30.07.06, 13:16
- Wohnort: Gießen*Dortmund
- Kontaktdaten:
solche sachen laufen generell jedoch nicht als garantiefall, vor allen dingen wenn du deinen fehler schon selber zugibst
versuch doch, das dingen zu reparieren, ansonsten verschenke/verkaufe es an jemanden, ders haben will
mehr kann man dir jetzt auch nicht helfen
versuch doch, das dingen zu reparieren, ansonsten verschenke/verkaufe es an jemanden, ders haben will
mehr kann man dir jetzt auch nicht helfen
- Bond999
- Mega-User

- Beiträge: 161
- Registriert: Mi, 21.02.07, 23:02
- Wohnort: Lüdenscheid (Stadt des Lichtes)
- Kontaktdaten:
Danke für deine ausführliche Antwort 
Und ich hoffe mein IC hat nichts abbekommen ansonsten ist das echt zum heulen :'(
Mich stört das, das das gerät nur 5 Tage alt war
und kaum benutzt wurde, da meine Leisten noch nicht fertig waren... ich habe nämlich noch an der Box rumgeschraubt
....
Und ich hoffe mein IC hat nichts abbekommen ansonsten ist das echt zum heulen :'(
Mich stört das, das das gerät nur 5 Tage alt war
- _nabla
- Hyper-User

- Beiträge: 1171
- Registriert: So, 30.07.06, 13:16
- Wohnort: Gießen*Dortmund
- Kontaktdaten:
öhm, hab ich grad überlesen:
da die Elkos parallel angeschlossen werden (also zwischen plus und minus), dient dieser nicht direkt als sicherung. bedeutet: wenn der elko kaputt geht, wird nicht automatisch der rest der schaltung vom strom getrennt, außer der defekte elko erzeugt einen kurzschluss.
von daher hilft wohl nur eins: neuen elko einbauen und beten, dass der rest noch ok ist.
da die Elkos parallel angeschlossen werden (also zwischen plus und minus), dient dieser nicht direkt als sicherung. bedeutet: wenn der elko kaputt geht, wird nicht automatisch der rest der schaltung vom strom getrennt, außer der defekte elko erzeugt einen kurzschluss.
von daher hilft wohl nur eins: neuen elko einbauen und beten, dass der rest noch ok ist.
Ääh - und was sagen die Zertifizierungsstellen dazu? Heutzutage ist für anschlussfertige kommerzielle Produkte doch zumindest das CE-Zeichen, wenn nicht sogar auch GS erforderlich! Und die Prüfstellen werden es doch mit Sicherheit nicht hinnehmen, dass ein Gerät bei falscher Polung (die selbst Profis passieren kann) seine Umwelt kontaminiert und evtl. Personen gefährdet!-skunk- hat geschrieben:naja, is denen ja auch egal, wenn die kunden das dingen verpolen
dann kaufen die kunden sich halt nen neues.
leider ist diese strategie heutzutage gang und gebe
Hm wenn die Schaltung (hat normalerweise jeder gut durchdachte und Entwickelte Schaltung) keine Verpolschutzdiode eingebaut hat denke ich das noch etwas mehr kaputt gegangen ist. Was mich ja interessieren würde was sonst noch alles in dem teil drin steckt.
Schade für dich Bond999 das dein Chromoflex kaputt ist.
Leider ist deine Garantie erloschen, hier ein Auszug aus der PDF-Anleitung zum Gerät (bei Conrad downloadbar):
Bei einem kommerziellen Gerät ist wahrscheinlich kein Schaltplan im Umlauf, außer es hat jemand sich Mühe
gemacht einen zu erstellen(eher unwahrscheinlich).
mfg Martin
PDF
Leider ist deine Garantie erloschen, hier ein Auszug aus der PDF-Anleitung zum Gerät (bei Conrad downloadbar):
Am besten man benutzt bei Gleichspannung immer zweifarbige Litze(Schwarz/Rot wird oft verwendet) und kodierte Steckverbindungen, um solche "Tragödien" zuverhindern.Verpolen (auch kurzzeitig) kann das Gerät zerstören. Das Modul verfügt intern über eine Schmelz-Sicherung,
die aber nur durch Auslöten gewechselt werden kann.
Beim nicht bestimmungsgemäßen Betrieb, Verpolen, bei Umbau des Gerätes, bei Sach- oder Personenschäden,
die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen
wir keinerlei Haftung und der Garantieanspruch erlischt
Bei einem kommerziellen Gerät ist wahrscheinlich kein Schaltplan im Umlauf, außer es hat jemand sich Mühe
gemacht einen zu erstellen(eher unwahrscheinlich).
mfg Martin



