Zimmerbeleuchtung-Deckenleiste

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
Mirfaelltkeinerein
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 748
Registriert: Mi, 25.10.06, 17:52
Wohnort: Südwesten

Fr, 20.04.07, 08:13

Hallo,

ich weiß nicht, ob die hier verkauften gleich oder zumindest ähnlich zu diesen beim blauen C sind: LED BEFESTIGUNG RING+HÜLSE FÜR 5 MM, Artikel-Nr.: 185914 - 62, aber da gibt es ein Foto von sowas und eine Skizze, wie der Montagering eingebaut wird.
(Zugegeben, auf dem Foto erkennt man nicht so viel. Muss man sich vieleicht einfach mal runterladen und in einer Bildbearbeitung den Gammawert ordentlich hochziehen, dann kann man wahrscheinlich mehr erkennen.)
O.Mueller
Moderator
Beiträge: 4089
Registriert: Do, 23.02.06, 15:08
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Fr, 20.04.07, 09:17

Hi, die Montageringe verschwinden im Bohrloch, bis auf einen kleinen Rand-Ring, der verhindern soll, daß das Teil komplett im Loch abtaucht.

Geholfen ?

Gruß
Olaf
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Fr, 20.04.07, 10:09

Sry Gundom, aber wir leben auch noch außerhalb des Forums ;)

Ja alles richtig, wie Olaf sagte bis auf den kleinen Rand siehst du nichts.
Fassungen haben den Sinn dass du die LED wirklich sehen sollst und das natürlich möglichst hübsch und die Ringen sollen die LED einfach nur im Loch fixieren, finde ich persönlich aber auch vorallem auf dunklen Flächen sehr schön!
Benutzeravatar
Gundom
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 831
Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
Wohnort: Willingen (Upland)
Kontaktdaten:

Fr, 20.04.07, 10:14

wollte nur nicht, dass ich zu lange auf ne antwort warte. kein ding, wenns mal 2 tage dauert. nur nicht vergessen lassen ^^

wenn ich einen kabelkanal benutze in den ich löcher bohre und dann die gummidinger. passt das?

denke schon. werde wohl keine gehäuse brauchen!

Olaf kann sich schonmal auf ne kostenanfrage freuen. wird innerhalb der nächsten 10 tage kommen.
Zuletzt geändert von Gundom am Fr, 27.04.07, 09:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Fr, 20.04.07, 10:18

Hi Gundon, da ist natürlich die Frage wie du es machen willst. Ich persönlich mache es bei Kabelkanälen immer so, dass ich passende Löcher bohre (3mm/5mm) und dann die LEDs direkt durchschiebe, sodass sie quasi aus dem Kabelkanal stehen, sieht auch immer ganz gut aus, aber musst du selber wissen wie du es machst
Benutzeravatar
Gundom
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 831
Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
Wohnort: Willingen (Upland)
Kontaktdaten:

Fr, 20.04.07, 10:52

meinst du so?
1670_Grafik1_1.jpg
1670_Grafik1_1.jpg (4.67 KiB) 32974 mal betrachtet
und dann mit heißkleber?
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Fr, 20.04.07, 11:30

ganz genau so
Benutzeravatar
Gundom
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 831
Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
Wohnort: Willingen (Upland)
Kontaktdaten:

Fr, 20.04.07, 14:37

und das ist dann wie befestigt?
hält das gut?

idee gefällt mir, da die led dann wohl nicht so tief sitzt wie bei den gummiteilen, oder?
Benutzeravatar
Elektronikmann
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 844
Registriert: Mo, 19.03.07, 10:37
Wohnort: Mainz

Fr, 20.04.07, 14:58

Ein paar tropfen Heiskleber wäre nicht schlecht.
MfG
Benutzeravatar
Venga
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: Sa, 17.02.07, 23:33
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Fr, 20.04.07, 15:05

Bei den Clips braucht man keinen Heißkleber. Außerdem sitzen sie immer genau senkrecht. In den Leisten/ Kabelkanälen sitzen sie ohne clip schon mal leicht schief.
Hier mal ein Vergleich mit und ohne Montagering.
1491_led_1.jpg
1491_led_1.jpg (20.15 KiB) 32969 mal betrachtet
Benutzeravatar
Gundom
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 831
Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
Wohnort: Willingen (Upland)
Kontaktdaten:

Fr, 20.04.07, 15:08

venga du bist mein held.

ok, wenn du sagst, dass sie schief itzen werden, dann nehme ich die montageringe. den wenn so viele leds an der wand hinunterstrahlen, dann sollten die alle gleich sein.
Benutzeravatar
Elektronikmann
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 844
Registriert: Mo, 19.03.07, 10:37
Wohnort: Mainz

Fr, 20.04.07, 15:09

Es war ja die Rede ohne Clips damit die LEDs weiter raus stehen.
Mit Clips brauch er nat. kein Kleber. Habe mir selbst 200 von den Clips bestellt.
MfG



Würde die LED im Clip verschwinden wär der Abstrahlwinkel ja 0 Grad was wohl nicht im Sinne des Erfinder wäre.
Zuletzt geändert von Elektronikmann am Fr, 20.04.07, 15:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gundom
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 831
Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
Wohnort: Willingen (Upland)
Kontaktdaten:

Fr, 20.04.07, 15:14

ist schon alles richtig gelaufen.

ich dachte bis dato, dass die led komplett in dem gummiding sitzt. also nicht raus guckt. so ist das was anderes.
dann kann ich auch die benutzen.
Benutzeravatar
Venga
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: Sa, 17.02.07, 23:33
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Fr, 20.04.07, 15:21

Gundom hat geschrieben: venga du bist mein held.
1491_imthebest_2.gif
1491_imthebest_2.gif (4.48 KiB) 32972 mal betrachtet
Gundom hat geschrieben: ok, wenn du sagst, dass sie schief itzen werden, dann nehme ich die montageringe. den wenn so viele leds an der wand hinunterstrahlen, dann sollten die alle gleich sein.
Sie sitzen nicht grundsätzlich schief und du kannst sie auch ausrichten, aber das ist etwas mühsam und Fummelkram. Hängt die Leiste frei ist es egal aber wenn die LEDs an der Wand entlang strahlen sollen würde ich dir die Clips wirklich empfehlen.
Lan @ Home
User
User
Beiträge: 27
Registriert: Do, 19.04.07, 19:26
Wohnort: Usseln
Kontaktdaten:

Fr, 20.04.07, 15:24

Hallo, also du hast shcon ein grösseres projekt vor udn ein geiles wie ich finde. ich würde keine litze benutzen , weil ich davon ausgehe das du die beleuchtung länger (über std) anlassen willst und da is sie nich standfest genug meiner meinung nach... aber sie wäre halt besser zum verstecken hinter der leiste.. mh.. leider gibt es keinen wlan strom*fG* also ehrlich ich würde klingeldraht nehmen wenn es das gibt sogar etwas dünner. hab ich auch in meinem benutzt für 10 leds und es läuft shcon seit jahren so wie ich es haben will..
Benutzeravatar
Gundom
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 831
Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
Wohnort: Willingen (Upland)
Kontaktdaten:

Fr, 20.04.07, 15:24

alles klar. ist kein ding.

geld muss sowieso mein freund liefern ^^

ich muss nur planen und ausführen XD

danke für die schnelle antwort

Dom
Benutzeravatar
Mirfaelltkeinerein
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 748
Registriert: Mi, 25.10.06, 17:52
Wohnort: Südwesten

Fr, 20.04.07, 15:27

Gundom hat geschrieben:ich dachte bis dato, dass die led komplett in dem gummiding sitzt.
Jetzt habe ich mal 'ne Frage: wieso eigentlich GUMMI? Ist das nicht einfaches (hartes) Plastik?
Benutzeravatar
Gundom
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 831
Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
Wohnort: Willingen (Upland)
Kontaktdaten:

Fr, 20.04.07, 15:29

Mirfaelltkeinerein hat geschrieben:
Gundom hat geschrieben:ich dachte bis dato, dass die led komplett in dem gummiding sitzt.
Jetzt habe ich mal 'ne Frage: wieso eigentlich GUMMI? Ist das nicht einfaches (hartes) Plastik?
ja entschuldige bitte.
aber alles ist plastik oder? gummi hört sich interesanter an :lol:

nein spaß beiseite. sind natürlich plastikteile.
Benutzeravatar
Mirfaelltkeinerein
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 748
Registriert: Mi, 25.10.06, 17:52
Wohnort: Südwesten

Fr, 20.04.07, 15:31

Lan @ Home hat geschrieben:ich würde keine litze benutzen , weil ich davon ausgehe das du die beleuchtung länger (über std) anlassen willst und da is sie nich standfest genug meiner meinung nach...
Meiner Meinung nach schon, zumindest, wenn auch die Litze einen ausreichenden Querschnitt hat. Aber eigentlich ist es egal bei einen Festeinbau. Mit steifen Drähten ärgert man sich ja nur rum, wenn man's zusammenbauet oder was ändert (aber ich ärgere mich dann immer kolossal; zu viele zu lange 1,5mm² Drähte in Unterputz-Verteilerdosen *würg*).
Benutzeravatar
Mirfaelltkeinerein
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 748
Registriert: Mi, 25.10.06, 17:52
Wohnort: Südwesten

Fr, 20.04.07, 15:32

Gundom hat geschrieben:aber alles ist plastik oder?
Gummi könnte auch Naturkautschuk sein... Außerdem verbinde ich mit 'Gummi' immer irgendas weiches oder zumindest ziemlich flexibles.
Benutzeravatar
Venga
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: Sa, 17.02.07, 23:33
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Fr, 20.04.07, 15:33

Mirfaelltkeinerein hat geschrieben:
Jetzt habe ich mal 'ne Frage: wieso eigentlich GUMMI? Ist das nicht einfaches (hartes) Plastik?
Richtig hart ist das Plastik nicht, zumindest meine Ringe sind fest aber flexibel. Sonst würden die Plastikklammer wohl auch abbrechen.
Lan @ Home
User
User
Beiträge: 27
Registriert: Do, 19.04.07, 19:26
Wohnort: Usseln
Kontaktdaten:

Fr, 20.04.07, 15:34

mh.. gummi is aus einem anderem verbund wenn ich das noch rechtin erinnerung habe als pvc (plastik) ich würde nen kleinen kabelkanal anbringen und darin löcher bohren und dort die leds durchstecken dann hast gleich ne shcöne verblendung für die kabel und ne feste halterung für die led.. zur not könnte man das auch noch in decken oder wandfarbe anstreichen/malen.

Gruss Lan
Benutzeravatar
Gundom
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 831
Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
Wohnort: Willingen (Upland)
Kontaktdaten:

Fr, 20.04.07, 15:40

mh.. gummi is aus einem anderem verbund wenn ich das noch rechtin erinnerung habe als pvc (plastik) ich würde nen kleinen kabelkanal anbringen und darin löcher bohren und dort die leds durchstecken dann hast gleich ne shcöne verblendung für die kabel und ne feste halterung für die led.. zur not könnte man das auch noch in decken oder wandfarbe anstreichen/malen.

Gruss Lan
lies erstmal alles nach. soll genauso geschehen ^^

vor den kanal kommt ne deckenabschlussleiste- und fertig ist das versteck!
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Fr, 20.04.07, 15:41

Die Teile sind def. aus plastik :P damit wir die diskussion auch mal beendet hätten ;)

@venga: dünnes plastik ist fast immer bis zu nem gewissen grad flexibel ;)
Benutzeravatar
Venga
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: Sa, 17.02.07, 23:33
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Fr, 20.04.07, 15:49

Fightclub hat geschrieben:Die Teile sind def. aus plastik :P damit wir die diskussion auch mal beendet hätten ;)

@venga: dünnes plastik ist fast immer bis zu nem gewissen grad flexibel ;)
Ich hab Plastik in der Stärke, das brauchste nur angucken dann bricht das durch. *rechthabenwill
Nein, meine Ringe kann ich ohne Bruch zusammendrücken.
Die Flexibilität hat nicht unbeding mit der Stärke/Dünne? zu tun.
Antworten