Ersetzen einer LED durch eine Seoul P4 in einer Solarlampe

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
alex.tosc
User
User
Beiträge: 30
Registriert: Fr, 30.03.07, 13:57
Kontaktdaten:

Mo, 16.04.07, 20:24

Hi
Ich möchte in nächster Zeit in eine Handelsübliche Solargartenlampe die LEDs durch eine Seoul P4-LED austauschen.
Da ich aber noch nie mit LEDs gearbeitet habe, die eine extra Kühlung brauchen, weiß ich nicht ob das überhaupt möglich ist.
Bevor ich es selbst ausprobiere wäre ich über eure Ratschläge sehr dankbar!!

Liebe Grüße
Alexander
Jan-et
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 505
Registriert: Mi, 24.01.07, 18:57

Mo, 16.04.07, 20:35

alex ich glaube das wird ncith so ohne weiteres möglich sein eine normale led braucht 20ma eine p4 350-1000ma soviel "saft" gibt der akku der solarlampe nicht lange die lampe wird vileicht 50mal schneller ausgehen als die orginale. ich würd die led durch eine normale 5mm led erstezen die eine niedrige spannung hat und einen hohen lichtwert.
am besten ist es wenn du mal die spannung an deiner jetzigen solarlampe mist, es kann nämlich eine lowcourrent led sein die brauchen dann nur 2v und die hier im shop um 3,3v, die led würde nur leichrt leuchten
alex.tosc
User
User
Beiträge: 30
Registriert: Fr, 30.03.07, 13:57
Kontaktdaten:

Di, 17.04.07, 12:53

Hi

als erstes mal danke für deine Antwort.
Die Solarlampe gibt es erst am 26.04 zu kaufen, ich muss mich also noch etwas gedulden.
Das mit der zu niedrigen spannung stimmt aber wahrscheinlich, da die LEDs durch 2 Nihm-Akkus betrieben werden die wahrscheinlich zusammen bloß 2.4Volt haben.Leider habe ich keine weißen LEDs mit dieser Spannung im shop gefunden. Addiert sich die Ampèrezahl eigentlich auch?
Grüße
Alexander
physikphreak
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 341
Registriert: Mi, 17.01.07, 17:01

Di, 17.04.07, 17:35

alex.tosc hat geschrieben:Hi

als erstes mal danke für deine Antwort.
Die Solarlampe gibt es erst am 26.04 zu kaufen, ich muss mich also noch etwas gedulden.
Das mit der zu niedrigen spannung stimmt aber wahrscheinlich, da die LEDs durch 2 Nihm-Akkus betrieben werden die wahrscheinlich zusammen bloß 2.4Volt haben.Leider habe ich keine weißen LEDs mit dieser Spannung im shop gefunden. Addiert sich die Ampèrezahl eigentlich auch?
Grüße
Alexander
Wenn du zwei LEDs mit 20 mA an zwei NiMH-Akkus schaltest fließen insgesamt 40 mA.
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Mi, 18.04.07, 08:53

Moved to Elektronik&Schaltungen!
alex.tosc
User
User
Beiträge: 30
Registriert: Fr, 30.03.07, 13:57
Kontaktdaten:

Mi, 18.04.07, 20:23

Wenn du zwei LEDs mit 20 mA an zwei NiMH-Akkus schaltest fließen insgesamt 40 mA.
Was ist mit der ma zahl der akkus? Sorry hab in physik nicht aufgepasst :oops:

Weiß jemand wo man gute lowcourrent leds herbekommt?
physikphreak
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 341
Registriert: Mi, 17.01.07, 17:01

Mi, 18.04.07, 20:26

Wenn du z.B. einen Akku mit 1000 mAh hast, bedeutet das, dass er einen Strom von einem Ampere eine Stunde lang laufen lassen kann, dann ist er leer. Ein Strom von 40 mA würde den Akku in 25 Stunden leeren.
alex.tosc
User
User
Beiträge: 30
Registriert: Fr, 30.03.07, 13:57
Kontaktdaten:

Do, 19.04.07, 13:14

hi
Danke für den kleinen Physikuntericht
weiß jemand vo man lowcourrent LEDs herbekomt, die nach möglichkeit sehr hell sind?
Benutzeravatar
John.S
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 839
Registriert: Mi, 05.04.06, 13:52

Do, 19.04.07, 14:11

alex.tosc hat geschrieben:hi
Danke für den kleinen Physikuntericht
weiß jemand vo man lowcourrent LEDs herbekomt, die nach möglichkeit sehr hell sind?
Hallo,
Lowcurrent leds sind total veraltet.
Jede Superhelle Led leuchtet um Welten heller bei einigen Ma als eine Lowcurrent Led.
alex.tosc
User
User
Beiträge: 30
Registriert: Fr, 30.03.07, 13:57
Kontaktdaten:

Do, 19.04.07, 20:11

Lowcurrent leds sind total veraltet.
Welche LEDs kann man dann in eine Solarlampe bauen die mit einer Spannung von 2.4V hell leuchten?
oder rentiert sich das gar nicht?
Benutzeravatar
John.S
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 839
Registriert: Mi, 05.04.06, 13:52

Do, 19.04.07, 23:15

alex.tosc hat geschrieben:
Lowcurrent leds sind total veraltet.
Welche LEDs kann man dann in eine Solarlampe bauen die mit einer Spannung von 2.4V hell leuchten?
oder rentiert sich das gar nicht?
Du kannst doch einen Step-Up Wandler bauen wenn es nicht zu schwerr für dich ist.Dann kannst du auc Locker weisse und Blaue Leds ansteuern.
alex.tosc
User
User
Beiträge: 30
Registriert: Fr, 30.03.07, 13:57
Kontaktdaten:

Fr, 20.04.07, 20:49

mhh step-up wandler sin nicht grad billig.... aber eine gute idee!
werde mal schauen ob ich einen günstig finde
alex.tosc
User
User
Beiträge: 30
Registriert: Fr, 30.03.07, 13:57
Kontaktdaten:

Fr, 20.04.07, 20:53

Hier ist einer
http://www.led-shop24.de/pd-1546293597. ... egoryId=15
aber 22€ :?: ob sich das lohnen wird???
Benutzeravatar
Berni
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 710
Registriert: Mi, 30.08.06, 15:19
Wohnort: Balingen
Kontaktdaten:

Fr, 20.04.07, 20:56

physikphreak hat geschrieben:Wenn du z.B. einen Akku mit 1000 mAh hast, bedeutet das, dass er einen Strom von einem Ampere eine Stunde lang laufen lassen kann, dann ist er leer. Ein Strom von 40 mA würde den Akku in 25 Stunden leeren.
Wenn ich richtig aufgepasst habe, stimmt das nicht ganz:
Wenn ich die vollen 1000mA abrufe, hält der Akku das keine Stunde durch, sondern wird ziemlich schnell schwächlich,...frag mich aber nicht, warum dem so ist :?
Benutzeravatar
dedicated
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 141
Registriert: Do, 04.01.07, 14:18

Fr, 20.04.07, 21:22

Spannungsquellen haben einen Innenwiderstand. Dieser begrenzt den Kurzschlussstrom und die Klemmspannung.

Der Innenwiderstand einer Batterie oder eines Akku entsteht durch die Beschaftenheit des Elektrolyts.

Mit zunehmender Betriebsdauer(Entladung der Batterie) erhöht sich der Innenwiderstand.


Ri = Innenwiderstand
RL = Lastwiderstand

Uq = Quellspannung
Ui = Innenspannung
UKL = Klemmspannung

Steigt Ri fällt dort eine höhere Spannung ab und die Klemmspannung sinkt.
1276_Akku_1.jpg



mfg Martin
Antworten