@Synthy82:
Bei der Methode mit dem Poti ist zu beachten, dass durch das Messgerät ein Vorwiderstand von 2 Ohm bis 10 Ohm in die Schaltung eingebaut wird. Damit ist zusätzlich zum Poti ein weiterer Widerstand im Stromkreis, der nach der Messung wieder entfernt wird!
Vergleiche hierzu auch meine Ausführungen
hier.
Bei der geringen Belastung des Netzteils ist eine Spannung von deutlich über 15 Volt zu erwarten, so dass auch bei 5 LED´s ein Vorwiderstand erforderlich wird. die Größe hängt dann von der gemessenen Leerlaufspannung des Netzteils ab.
Selbst bei stabilisierten Netzteilen sollte immer die wirkliche Spannung festgestellt werden, da durch Bauteilsschankungen die reale Spannung nicht immer der aufgedruckten (Norm-)Spannung entspricht!
Also reale Leerlaufspannung messen, Widerstand danach ausrechnen und die LED´s in Reihe schalten.