Hallo zusammen,
hier ist ja eine Menge aufgelaufen. Ich werde mich bemühen, alle Fragen zu beantworten.
kannst du die arbeitsschritte näher erklären
Alles ist im Zuge der Neuverfliesung des Flures geschehen. Die Fasern wurden von einem zentralen Punkt im Wandschrank in den Bereich gelegt, wo sie enden sollten und gebündelt. Sie liegen im Randbereich flach auf dem Estrich unter dem Fliesenkleber. In den Carrees habe ich sie beim Verlegen der Granitsteine ca. 20-30cm aus den Fugen herausschauen lassen. Danach wurden sie einzeln möglichst senkrecht aufgerichtet und mit dem Fugenfüller fixiert. Zum Aufrichten habe ich dünne Holzbrettchen benutzt, Loch reingebohrt, Faser durch und direkt über der Fuge mit Steinen beschwert plaziert. Nach dem Aushärten kann alles verfugt werden. Wenn die Fugen ausgehärtet sind, können die Fasern geschnitten werden. Dazu benutzt man einen speziellen Seitenschneider für Fasern z.B. Superknips von Knipex, sie erzielen an der Unterseite einen glatten Schnitt.
Die anderen Enden werden mit einer Kabelverschraubung gebündelt, glatt abgeschnitten und in eine Abzweigdose eingeführt. Davor sitzt eine blaue Led, eingespeist von einem Netzteil.
war bestimmt ne riesen arbeit
der größte Aufwand war, die 8cm Granitsteine in 8mm Fliesenstärke zu schneiden. Die Beleuchtung war dagegen ein recht geringer Aufwand.
wie lang braucht man für sowas
Der Aufwand mit den Granitsteinen war enorm, mit normalen Fliesen benötigt man für ein Ornament mit 1,5m Durchmesser mit 2 Mann schätzungsweise ca. 6-8 Stunden.
digitalkameras (besonders billige) haben in Automatik Modus oft solche probleme
aber man kann ja nicht erwarten das jeder ein profifotograf ist
und sich die mühe macht farbtemperatur und belichtungszeit einzustellen
ohne Blitz braucht das Bild eine so lange Belichtungszeit das man es ohne Stativ wahrscheinlich
gar nicht hinbekommen würde
Das Problem war, diesen Effekt aufs Bild zu bekommen.
Mein Nachbar als gelernter Fotograf hat es auch mit einer 6Mio. Pixel Spiegelreflex nicht geschafft.
Mit Blitz geht nix, und Aufbau von Stativ und einer Ringbeleuchtung um das Objekt herum wollte ich nicht, nur um ein Foto zu bekommen.
Das menschliche Auge ist nun einmal besser als jede Kamera! Der Effekt ist wirklich gut, sogar bei Sonnenschein sieht man die Lichtpunkte sehr deutlich.
Ich habe bisher noch keine nachteiligen Komentare gehört! (nein, ich bin nicht 2 m groß)
Was hats denn gekostet
Die Materialkosten waren im Vergleich zum Aufwand eher gering. 100m Faser ca. 50,- Euro, 1 LED kost nix, 1 Steckernetzteil alt, von Babyrufanlage, gebraucht. Restliches Zubehör vielleicht 5,- Euronen.
sieht im dunklen bestimmt super aus
Nein, auch im Hellen!!
Sogar bei Sonnenlicht
deutlich zu erkennen!
Ich hoffe, ich habe keine Frage übersehen
Gruß Kawa :D