Mondlicht für´s Aqua

Anleitungen für "hausgemachte" LED Projekte

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Schreiber81
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Mi, 30.05.07, 17:47

Mo, 04.06.07, 19:20

Hallo,

hier mal eine Anleitung wie ich mein Mondlicht für´s Aqua gebaut habe.
Hatte Langeweile und einige LEDs und Widerstände rumliegen.
1960_Mondlicht_001_2.jpg
1. geeignetes Gehäuse gesucht und gefunden
.
1960_Mondlicht_002_1.jpg
2. Löcher ins Gehäuse gebohrt 4,9mm damit die LEDs stramm drin sitzen
1960_Mondlicht_003_1.jpg
3.LEDs eingesetzt
1960_Mondlicht_004_1.jpg
4.Alles verkabelt
1960_Mondlicht_005_1.jpg
1960_Mondlicht_006_1.jpg
1960_Mondlicht_007_1.jpg
1960_Mondlicht_008_1.jpg
So sieht es dann fertig aus
1960_Mondlicht_009_1.jpg
Und so eingeschaltet
1960_Mondlicht_010_1.jpg
1960_Mondlicht_011_1.jpg
Befestigung im Aqua ist jedem selbst überlassen


Materialien:

Ultra Blaue LEDs 12Stk
20° 7000mcd 3,1V 20mA

Widerstände 470Ohm 12Stk (hatte ich übrig und leider keine anderen daher an jeder LED einen)

Einige Litzen Stücke

Lötkolben und Lotzinn

Bohrer 4,8mm und Akkubohrer

12V 0,5A Netzteil.

Gruß Michael
Benutzeravatar
mario159
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 484
Registriert: Mi, 25.04.07, 15:34
Kontaktdaten:

Mo, 04.06.07, 19:27

Sieht doch mal sehr vielversprechend aus, doch möchte schon sehen wie es im Aquarium, wie du schon gesagt hast als Mondlicht im Dunkeln sehen!! Würd mich echt intressieren wie des Ausschaut, habe nämlich auch ein Aquarium!! Zwar bloß 60 Liter aber des reicht mir scho! Werds mir dann überlegen wenn ich deine fertigen ergebnisse gesehen habe, auch sowas zu bauen!!

Mal ne frage an dich und andere Aquarianer:

Ist so ein Licht für die Nacht zum Beispiel wie bei dir mit LEDs überhaupt gut für die Fische, ist ja sehr grell, wie wir wissen?? Kann man das den Fischen zu muten?

Wenn ja, brennt das dann sobald das Tageslicht des Aquariums ausgeht die ganze Nacht durch?

MfG Mario 8) 8)
Schreiber81
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Mi, 30.05.07, 17:47

Mo, 04.06.07, 19:34

Mach heute Abend mal ein Bild vom Aqua.

Bei mir brennt es morgens 1std vor der Beleuchtung und abends 2st nach der Beleuchtung.
Als Art schlummerlicht. Fischen geht es gut in Beiden Aquas (240 und 300 Liter).

Gruß Michael
Benutzeravatar
lithi
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1406
Registriert: So, 26.03.06, 16:49
Wohnort: Fuldabrück
Kontaktdaten:

Mo, 04.06.07, 19:36

gut und sehr einfach gemacht!
hab nur kein aquarium mehr!
Benutzeravatar
Takeoff
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 406
Registriert: Mi, 03.01.07, 20:29

Mo, 04.06.07, 20:33

Ich hätte die 470 ohm Widerstände zu dritt parelle geschaltet und dann immer vo 3 Leds in Reihe gepackt verbauchste weniger Strom sonst ganz nice..

MfG

yANIK
Benutzeravatar
mario159
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 484
Registriert: Mi, 25.04.07, 15:34
Kontaktdaten:

Mo, 04.06.07, 20:52

Oh ja, danke für die Antwort bezüglich des Wohles der Fische, werde mir dann evtl. auch solch eine Monbeleuchtung basteln, denn mein Aquarium Licht steuerer ich sowieso mit einer SIEMENS LOGO (Schleichwerbung) und somit ist hierbei das einbinden einer solchen Logik kein Problem!! Wenn das ja nur ein paar stunden morgens und abends brennt stört es mich nicht weiter!!

Also nochmal Danke für die Infos!

MfG Mario
Benutzeravatar
Roter Blitz
User
User
Beiträge: 45
Registriert: So, 26.11.06, 09:01
Kontaktdaten:

Mo, 04.06.07, 21:10

Hy.

Also solch ein Licht habe ich mir vor längerer Zeit auch mal zusammen gebastelt.

Kommt ganz Nice.

Was zu beachten ist, bei solchen Bauten. Es sollte immer ein komplett Dunkler Bereich vorhanden sein, wärend das Moonlight an ist. Damit ist gewährleistet, daß die Fische sich trotz Moonlight auch ins Dunke verziehen können.

Anbei mal 2 Foto´s

Das erste ist in einem 52 Liter Becken und das 2te ist aus einem 240 Liter Becken. Wobei im kleinen 3 LED´s und im großen 6 LED´s verbaut wurden.

1109_klein_1.jpg
1109_klein_1.jpg (9.72 KiB) 19091 mal betrachtet
1109_gro_1.jpg
1109_gro_1.jpg (11.31 KiB) 19089 mal betrachtet
MfG

Roter Blitz
Benutzeravatar
mario159
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 484
Registriert: Mi, 25.04.07, 15:34
Kontaktdaten:

Do, 07.06.07, 10:28

Juhu, endlich Bilder, jedoch von nem anderen User, nämlich RoterBlitz!!! :D :D

Find das seiht sehr schön aus, zwar ein bisschen dunkel aber das ist denk ich mal wenn es ein Mondlicht sein soll so gedacht gewesen und wie du schon sagst damit manche lichtscheuere Fische auch zufrieden sind, wie zum beispiel das dornauge, das ja bei dunkelheit auf futtersuche geht!!

hast du die leds irgendwie abgeschliffen um den abstrahlwinkel zu vergrößern, oder strahlen die richtig satte volle pulle nach unten zum kies, muss dass fragen denn auf fotos is das immer schlecht nachvollziehbar!!?? :D :D Hast du eigentllich auch die gleichen blauen lLEDs wie Schreiber 81 verwendet oder andere Blaue aus dem shop!!

Oder hast du sie nicht bei Lumitronix gekauft?? :twisted:

Nun mal an Schreiber81, hast du dein Projekt schon fertig und eingebaut??
Warum postest du keine Bilder??Würde mich sehr interessieren, da ich wie schon gesagt auch aquarianer bin!!
Leuchtet das Mondlicht bei dir das ganze Aquarium aus oder auch nur wie bei RoterBlitz die mitte um die fische nicht zu sehr zu stören!! da du ja 12LEDs hast ist deins bestimt viel heller, INTERESSIERT :shock: :shock: !!

Also, lass mich nicht länger zappeln!

MfG mario
Benutzeravatar
Roter Blitz
User
User
Beiträge: 45
Registriert: So, 26.11.06, 09:01
Kontaktdaten:

Do, 07.06.07, 10:48

Hy.

Also bei mir handelt es sich um die selben LED´s.

Jep. Ich hab die Köpfe angeschliffen. So is das Licht nich so extrem auf einen Punkt fixiert.

Desweiteren strahlen die LED´s bei mir noch durch ne 5mm Glasscheibe, was meiner Meinung nach den Streueffekt noch mal verstärkt.

Die Fische jedenfalls nehmen das Licht gut an, sind noch ca. 15 bis 30 Minuten leicht Aktiv im blauen Lichtkegel. Danach sieht man eigentlich keine Fische mehr, da sie alle Links oder Rechts in den Pflanzen hängen.

MfG

Roter Blitz
Benutzeravatar
mario159
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 484
Registriert: Mi, 25.04.07, 15:34
Kontaktdaten:

Do, 07.06.07, 11:16

RoterBlitz, könntest du eventuell einmal ein paar bilder vom aufbau hochposten ,denn kann mir dass nicht so vorstellen, am besten vom 54 Liter AQuarium, da meins auch dem entspricht!!

Wie du die LEDs festgemacht hast, wo genau die glasplatte ist von der du gesagt hast damit das licht noch besser gestreuht wird usw. Möchte nämlich dass von dir nachbauen, weil wenn Schreiber81 nicht einmal bilder posten kann tut er mir leid!!

Kannst ja auch wenn du gaaaanz viel zeit und lust hast gleich ein howTo drüber machen, wäre

1. sehr sehr sehr nett gegenüber mir und andere Intressenten

2. gut für dich, denn HowTos werden sehr sehr gut mit CREDITS belohnt!!

MfG mario
Benutzeravatar
Roter Blitz
User
User
Beiträge: 45
Registriert: So, 26.11.06, 09:01
Kontaktdaten:

Do, 07.06.07, 11:41

Hy.

Da heute sowieso AQ Reinigungstag is, werd ich mal die Teile fotografieren und einstellen.

Kann aber noch bis heute abend dauern.

Für n How² is es leider etwas zu spät, da ich die Schritte dazu nich fotografiert habe.

MfG

Roter Blitz
Benutzeravatar
mario159
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 484
Registriert: Mi, 25.04.07, 15:34
Kontaktdaten:

Do, 07.06.07, 12:10

Okay, danke macht nicht das mit dem HowTo, hauptsache ich kann an den fotos heute abend so viel erkennen, dass ich mir dass nachbauen kann!!

Gruß
MfG Mario
Benutzeravatar
Roter Blitz
User
User
Beiträge: 45
Registriert: So, 26.11.06, 09:01
Kontaktdaten:

Do, 07.06.07, 12:55

Hy.

Hat doch schon etwas früher geklappt die AQ´s sauber zu machen.

Hab nun mal Foto´s von dem ganzen gemacht.

Leider konnte ich keine speziellen Foto´s vom Innenleben beim kleinen AQ machen, da ich die Abdeckung verklebt habe. Aber das sollte trotzdem kein Problem darstellen.

Also ich hab das bei mir auf 2 Arten gelöst.

Das hier ist der Lichtbalken im 240 Liter AQ.
1109_gro_2.jpg
Das ganze besteht aus einer Abdeckung von einem 40 x 20 Kabelkanal.

Sind einfach 6 Löcher gebohrt worden und in diese wurden dann die 6 5mm abgeschliffenen LED´s eingefügt. Das ganze dann verkabeln. In diesem Fall immer 3 LED´s + 1 Widerstand. Is das ganze fertig, kommt ne dicke Schicht Aquariensilikon drauf. Hab die gesamte Abdeckung damit gefüllt. Somit hat auch kein Schwitzwasser (Tropfenbildung am Deckel) eine Chance, das ganze kurz zu schließen. Und die Metallfüßchen der LED´s fangen nicht an zu rosten. Das ganze kommt dann an ein 12 Volt Netzteil (oder ähnliches) und wird über ne Zeitschaltuhr gesteuert.

Für das kleine mach ich noch ein How² hier im Forum.

MfG

Roter Blitz
Benutzeravatar
mario159
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 484
Registriert: Mi, 25.04.07, 15:34
Kontaktdaten:

Do, 07.06.07, 13:20

Oki Docki, danke für die Bilder und die sehr gut nachvollziehbare Funktions und Aufbaubeschreibung!

Werde mich dieses Wochenende, wenn es schon mal so lang ist, da ja am freitag brückentag ist gleich drüber machen auch so eine Moonlight-Beleuchtung in mein 54 Liter Aquarium zu bauen!!

MfG Mario :D :D
Venom
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 140
Registriert: Do, 24.05.07, 23:08
Wohnort: Ludwigsburg

Do, 07.06.07, 21:32

Keine dumme Idee, werde das ganze mal für mein Aqua nachbauen.

Stell dann meine Pics auch hier rein.

MfG

Venom
AlexG
User
User
Beiträge: 23
Registriert: Fr, 12.01.07, 12:38
Wohnort: Bischofsheim bei Rüsselsheim
Kontaktdaten:

Fr, 08.06.07, 09:27

Hallo,

ja die Idee mit dem Mondlicht hatte ich auch. Allerdings habe ich dies anders - und ich denke auch einfacher - gelöst.

Ich habe einfach eine blaue SMD-Leiste genommen. Diese habe ich mit einem Netzteil verlötet, wobei das Netzteil in der Spannung zwischen 3V und 12V einstellbar ist. Die Leiste habe ich dann mit zwei Tropfen Silikon am Aquariendeckel befestigt und trocknen lassen.

Fertig.

Selbst bei meinem "kleinen" 120 Liter Aquarium ist es mit 4,5V noch sehr hell nachts. :wink:

Alex
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Fr, 08.06.07, 10:56

100 Credits dafür!
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Fr, 08.06.07, 16:35

Wirklich sehr schön geworden.

mfg Sh@rk
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Fr, 08.06.07, 16:46

???

Textgenerator?

Cut & Paste?

oder wie machst Du das, Shark?

@ Admins: bitte wieder löschen!
Benutzeravatar
Crossfire
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1059
Registriert: Di, 30.10.07, 11:44
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Di, 22.01.08, 19:52

mondlicht1.JPG
mondlicht2.JPG
ich hab 5x5mm leds in eine alte filmdose (hab ich gehälftet) gemacht und die dann mit silikon abgedichtet. (Das ist nur so klein weils mein dad nicht größer wollte)

Also meine Dad und vorallem den Fischen gefällt. Die Neons kamen gleich und ein Skalar auch, am nächsten abend kam dann noch eine Schmerle. Also unbedingt ein Mondlicht bauen ihr Aquarianer (für meinen Bruder mach ich für sein großes wahrscheinlich auch noch eins und für sein kleines auch...)

cross
eagleone-nik
User
User
Beiträge: 22
Registriert: Mo, 07.07.08, 21:17

Do, 10.07.08, 12:07

Die Idee ist super aber kann ich das ganze auch hiermit machen?

http://www.leds.de/p277/LED_Leisten_Mod ... m_12V.html

Mfg Nico
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Do, 10.07.08, 13:50

Klar gehen die. Wegen dem großen Abstrahlwinkel und der wasserdichten Ausführung sind sie wohl besonders geeignet.
Benutzeravatar
Crossfire
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1059
Registriert: Di, 30.10.07, 11:44
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Do, 10.07.08, 22:29

Sind aber ein bisschen dunkel....

Hab dir die E-mail zurück geschrieben!

Würd da eher ein Paar 5mm nehmen..
eagleone-nik
User
User
Beiträge: 22
Registriert: Mo, 07.07.08, 21:17

Fr, 11.07.08, 16:54

Besten dank für die mail.

Könntest du mir mal bitte einen gesonderen Schaltplan schicken ich habe doch von Schaltungen kar keine Ahnung ich versuche mich gerate darin meinen Fahrradflasher umzubauen.

Denn heute kam meine Bestellung aber so wie ich sehe muss ich noch mal was bestellen den dann reichen die Leds ja nicht.
Benutzeravatar
Crossfire
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1059
Registriert: Di, 30.10.07, 11:44
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Fr, 11.07.08, 23:14

Du musst sie einfahc in reihe schalten und ein einen Widerstand davor!

An 12V machst du 3 blaue leds in reihe und einen 180Ohm widerstand davor!
Und ads ein paar mal bis du die anzahl der leds hast die du willst!
Und dann schälst du die ganzen 3er reihen parallel...
wenn dus nicht verstehst dann such hier oder in google nach reihenschaltung


Felix
Antworten