welchen widerstand für blau und grün?

Schaltungen, Widerstände, Spannung, Strom, ...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
Timo
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 152
Registriert: Mi, 06.12.06, 21:15
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

So, 17.06.07, 17:09

hey,
ich bräuchte en rat bei der wahl von widerständen...unzwar für ich will 12 LEDs auf einer Fläche von 13x13cm verbauen.
Farben Rot, Gelb, Grün, Blau.
Auf eine Fläche jeweils 2 Farben.
Jeweils die Hyperhellen LED
Rot: 4x in Reihe + 150 Ohm
Gelb: 4x in Reihe + 150 Ohm
Blau: x in Reihe + Ohm typ. 3.1V (max.3.6V)
Grün: x in Reihe + Ohm typ. 2.0V (max.2.2V)

Könnt ihr mir bitte weiterhelfen?

DAnke schonmal
Benutzeravatar
Volker K.
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 746
Registriert: Mo, 14.08.06, 16:01

So, 17.06.07, 17:13

Bei welcher Spannung/Strom?
Benutzeravatar
Timo
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 152
Registriert: Mi, 06.12.06, 21:15
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

So, 17.06.07, 17:14

sry stimmt 12V ganz vergessen :oops:
Benutzeravatar
mario159
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 484
Registriert: Mi, 25.04.07, 15:34
Kontaktdaten:

So, 17.06.07, 19:43

-----
Jeweils die Hyperhellen LED
Rot: 4x in Reihe + 150 Ohm
Gelb: 4x in Reihe + 150 Ohm
Blau: x in Reihe + Ohm typ. 3.1V (max.3.6V)
Grün: x in Reihe + Ohm typ. 2.0V (max.2.2V)

Könnt ihr mir bitte weiterhelfen?
-----

Also ich helfe dir dann mal!!!

Blau: 2 in Reihe + 290 Ohm (typ. 3.1V (max.3.6V)) (Das anze halt dann zwei mal)

Grün: 4 in Reihe + 200 typ. 2.0V (max.2.2V)


Was sind das bitte für grüne LEDs die bloß 2 Volt brauchen?????
:roll: :roll: :roll: :roll: :roll:

Mit freundlichem Gruß Mario
+Jenny+
Super-User
Super-User
Beiträge: 50
Registriert: Do, 10.05.07, 10:43

So, 17.06.07, 20:40

rechne doch^^.
12 volt hast du. eine blaue hat 3,1 --> 4 geht nicht also musst du 3 nehmen.
und bei grün könnte man rechnerisch 6 nehmen aber widerstand zu benutzen wäre sicherer. also auch 5 grüne mit dem passenden widerstand
Benutzeravatar
Timo
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 152
Registriert: Mi, 06.12.06, 21:15
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

So, 17.06.07, 21:15

so weit war ich auhc schon...nur eben welchen wiederstand nehm ich dann
Benutzeravatar
Romiman
Moderator
Beiträge: 1092
Registriert: Mi, 09.02.05, 00:08
Wohnort: (Niedersachsen)

So, 17.06.07, 21:26

mario159 hat geschrieben:-----
Jeweils die Hyperhellen LED
Rot: 4x in Reihe + 150 Ohm
Gelb: 4x in Reihe + 150 Ohm
Blau: x in Reihe + Ohm typ. 3.1V (max.3.6V)
Grün: x in Reihe + Ohm typ. 2.0V (max.2.2V)

Könnt ihr mir bitte weiterhelfen?
Na sischa datt!

Rot, gelb und grün:
jeweils 4 LEDs und ein 200 Ohm Widerstand in Reihe
Blau:
jeweils 3 LEDs und ein 150 Ohm Widerstand in Reihe

Die Widerstände mit min. 250 mW (Viertel-Watt).
Benutzeravatar
lithi
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1406
Registriert: So, 26.03.06, 16:49
Wohnort: Fuldabrück
Kontaktdaten:

So, 17.06.07, 21:26

ganz einfach! geh in den shop, dann auf den widerstandrechner!
bei reihenschaltung addiert sich die spannung. die spannung der leds zusammenrechnen und in den widertsandrechner einfügen!

um das ganze selbst auszurechnen nimmst du die formel
R=U/I
widerstand gleich spannung durch stromstärke.
die spannung ermittelst du einfach in dem du gesamtspannung deiner ledreihe von deiner netzspannung abziehst.
der strom ist der, der fliesen muss.

beispiel:
R=U/I blaue led: 3,1V 20mA= 0,02A
R=(12-3,1)/0,02
R=445ohm
den widerstand dann immer ein stück höher wählen.
Venom
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 140
Registriert: Do, 24.05.07, 23:08
Wohnort: Ludwigsburg

So, 17.06.07, 21:49

Hallole, klick doch einfach mal meinen Link an. Hab da nen kleinen Rechner in Excel geschrieben.

http://www.abs07.starg-clan.de/download ... 44ccbfd9e4


Grüße

Venom
Benutzeravatar
Timo
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 152
Registriert: Mi, 06.12.06, 21:15
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

So, 24.06.07, 13:14

hey,
hab mich jetzt nach langem hin und her doch entscheiden können.
ich nehm 3 Blaue(5mm)+ 135 Ohm (is des ok? laut widerstandsrechner eben....was wären die nächst höheren?)
und 2 Pinke(3mm)+ 250 Ohm
alles läuft über 12V
ist des ok so?
bin in sowas absolut unbegabt.... :oops:

Danke schonmal

Gruß Timo
Benutzeravatar
Timo
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 152
Registriert: Mi, 06.12.06, 21:15
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Mo, 25.06.07, 20:40

i need help
Benutzeravatar
lithi
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1406
Registriert: So, 26.03.06, 16:49
Wohnort: Fuldabrück
Kontaktdaten:

Mo, 25.06.07, 20:54

wenn du die widerstände kaufst, nimm die etwas höher! 220 ohm und 330 ohm! da biste auf jeden fall auf der sicheren seite
Benutzeravatar
Timo
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 152
Registriert: Mi, 06.12.06, 21:15
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Di, 26.06.07, 13:17

mh ok....aber leider gibt es diese ja nich im shop...un extra wo anders welche bestellen is halt durch den versand gleich teuer..... jemand ne lösung?

Danke schonmal
Benutzeravatar
G-one
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 179
Registriert: Di, 29.05.07, 16:03
Kontaktdaten:

Di, 26.06.07, 13:24

ja stimmt lumitronix hat da kein großes angebot!!!
vielleicht kommt da noch was von lumi in den shop man kann ja nie wissen

Mfg helmi
Ragnar Roeck
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 924
Registriert: Di, 20.02.07, 19:40

Di, 26.06.07, 13:44

Für den 330Ω Widerstand kaufst Du einen 180Ω und einen 150Ω und schaltest die in Reihe. Dann 130Ω und 82Ω in Reihe um mit 212Ω in die Nähe von 220Ω zu kommen. Die gibts hier im Shop für 5Ct das Stück.
Benutzeravatar
SamusAran
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 153
Registriert: Mo, 05.03.07, 16:26
Wohnort: Pritzwalk
Kontaktdaten:

Di, 26.06.07, 13:49

du kannst auch 2*470 parallel schalten = 235 ohm
oder 150+82 in reihe = 232 ohm

bei 330 gingen z.b. einen 150er + 180er in reihe schalten = 330 ohm

damit kämst du auch auf die gewünschten werte ^^


hm arg zu langsam XD



Gruß SamusAran
Benutzeravatar
Timo
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 152
Registriert: Mi, 06.12.06, 21:15
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Di, 26.06.07, 14:36

ok bestellt.....danke jungs
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Di, 26.06.07, 16:53

Mh ich rechne immer so:

Rot, Orange, Gelb : 5 in reihe + 150 Ohm bei 12V
Blau, Grün : 3 in reihe + 220 Ohm bei 12V

mfg Sh@rk
DnM
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1118
Registriert: Mi, 24.05.06, 20:58
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Di, 26.06.07, 23:27

gut die bekannten merksätze kennt ja hier fast jeder trotzdem rechne ich für mich eigendlich alles trotzdem nochmal durch. aber gut menschen sind verscheiden und obwohl ich eigendlich zeimlich faul bin bei dem thema mach ich mir dann doch recht viel mühe
luckylu1
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1405
Registriert: So, 29.04.07, 05:11
Wohnort: berlin

Mi, 27.06.07, 04:07

mmm, ich rechne das auch immer aus, damit ich den minimalwiderstand kenne, der bei maximaler spannung gebraucht wird. real wähle ich den dann meist etwas grösser aus meinem bastelsortiment aus, oft löte ich den dann einfach von einer alten platine runter. ich könnte nie auf die lieferung von ein paar widerständen warten, da würde ich ja irre werden.^^
Antworten