Hier auf dem Foto seht ihr meine Küche die ich beleuchten möchte.
Die Beleuchtung soll unter die Hängeschränke unter den noch eine Blende angebracht ist.
Also Platz zum verstecken ist genug da.
Ich würde gerne warmes Lich haben und kein kaltes.
Nur muss es eben wirklich hell sein zum kochen eben.
Cree oder Seoul stellt sich für mich eben die frage.
KSQ 500mA ist klar.
Was meint Ihr?
Welche warmweissen Led für Küchenbeleuchtung nehmen?
Moderator: T.Hoffmann
- Neo
- Auserwählter

- Beiträge: 2631
- Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
- Wohnort: hessen-wisbaden
- Kontaktdaten:
luxeon K2 warmweiß die macht das natürlichste warmweiße Licht
die anderen naja
aber nur warm weiß ist auch nicht optimal
ich würde 2 warmweiß und eine weiße in reihe schalten
aber das ist geschmackssache
warmweiß alleine macht so kerzenlicht nur weiß alleine macht kaltes Neon Licht
gemischt ergibt das dann glühlampenlicht
die anderen naja
aber nur warm weiß ist auch nicht optimal
ich würde 2 warmweiß und eine weiße in reihe schalten
aber das ist geschmackssache
warmweiß alleine macht so kerzenlicht nur weiß alleine macht kaltes Neon Licht
gemischt ergibt das dann glühlampenlicht
Hallo ich mal wieder.
Also ich habe bei mir nur Kaltweisse LEDS, aber auch eine Buche-echtholz-arbeitsplatte die das licht dann sehr warm wirken lässt. Das gebrochene kaltweisse Licht wird dadurch ein schönes Tageslichtweiss.
In deinem Falle würd ich sagen Warmweiss wäre, zu warm und gerade beim Kochen sollte das Licht sehr ausgeglichen sein. Denn das Auge ist ja mit.
Also eine Mischung aus Kalt-und Warmweiss wäre Super, wie Neo eben schon sagte.
Viel Spass.
Roybär
Also ich habe bei mir nur Kaltweisse LEDS, aber auch eine Buche-echtholz-arbeitsplatte die das licht dann sehr warm wirken lässt. Das gebrochene kaltweisse Licht wird dadurch ein schönes Tageslichtweiss.
In deinem Falle würd ich sagen Warmweiss wäre, zu warm und gerade beim Kochen sollte das Licht sehr ausgeglichen sein. Denn das Auge ist ja mit.
Also eine Mischung aus Kalt-und Warmweiss wäre Super, wie Neo eben schon sagte.
Viel Spass.
Roybär
Roybär:
Du hast die Küchenbeleuchtung ja mittlerweile einige Zeit im Einsatz.
Hat sich die verwendete MDF-Platte verändert? Durch Feuchtigkeit angelaufen oder gar aufgequollen?
Grüße
Du hast die Küchenbeleuchtung ja mittlerweile einige Zeit im Einsatz.
Hat sich die verwendete MDF-Platte verändert? Durch Feuchtigkeit angelaufen oder gar aufgequollen?
Grüße
Nein, ich bin voll zufrieden, keine Ausfälle, alle ca 150 LEDS funktionieren noch und die MDF-Platte sieht aus wie am ersten Tag. Damit gibts also keine Probleme.
Grund für meinen baldigen Umbau ist: ich will mehr.

Grund für meinen baldigen Umbau ist: ich will mehr.
So ich habe mal zwei Rebles zum Testen in meiner Küche montiert.
Leider wird das Bild sehr warm wiedergegeben.
In echt ist das Licht schön weiss und man kann mit diesem gut arbeiten.
Da freue ich mich schon auf meine 6 Cree´s.
Die machen ja noch eine Ecke mehr Licht.
Werde ich wohl zwischen 350, 500 und 700mA mal rumtesten müssen.
Die Platinen mit einer Led drauf werden dann auf eine KK aufgeschraubt und zuvor mit Wärmeleitpaste unterfüttert.
Dann muß ich die KSQ noch anbringen und bestromen.

Leider wird das Bild sehr warm wiedergegeben.
In echt ist das Licht schön weiss und man kann mit diesem gut arbeiten.
Da freue ich mich schon auf meine 6 Cree´s.
Die machen ja noch eine Ecke mehr Licht.
Werde ich wohl zwischen 350, 500 und 700mA mal rumtesten müssen.
Die Platinen mit einer Led drauf werden dann auf eine KK aufgeschraubt und zuvor mit Wärmeleitpaste unterfüttert.
Dann muß ich die KSQ noch anbringen und bestromen.



