Plexiglas bzw. Acrylgas gravieren

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
Takeoff
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 406
Registriert: Mi, 03.01.07, 20:29

Mi, 21.03.07, 21:41

Wenn so tolle effekte gab stell es doch mal online dann können wir das mal beurteilen .. bin immer offen für neue methoden :-)

Mit freundlichen Grüßen

Yanik
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Do, 22.03.07, 12:05

das dürfte aber relativ schnell hässliche schwarze flecke geben und vorallem hat man dann die *** am lötkolben kleben, auch nich so das wahre
Benutzeravatar
SamusAran
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 153
Registriert: Mo, 05.03.07, 16:26
Wohnort: Pritzwalk
Kontaktdaten:

Do, 22.03.07, 12:24

hm also als ich mal mit nem feuerstahl vonmeinem kleinen gaslötkolben draufgehalten habe is da auch nach 5min nix schwarz geworden ^^ (cm 1-2cm immer hin und her geschwenkt)
da wurde das plexi gerade mal gelig ^^
und wenn man ne alte lötspitze hat solltem auch die eventuellen anklebenden reste nicht so das problem sein ^^
man muss ja nicht 20sec an einer stelle rumstochern :P
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Do, 22.03.07, 12:30

gut dann scheint das Plexi ja solche Temperaturen auszuhalten. Dann sehe ich da kein Problem, außer dass man eventuell über den Lötkolben verschmutzungen ins Plexi bringt
Synthy82
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1956
Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Fr, 06.04.07, 18:06

Hab hier in der Suche keinerlei Angaben gefunden, deswegen an dieser Stelle mal ne Frage: Wo bezieht ihr persönlich eigentlich euer PMMA (um das mal frei von Markennamen wie etwa Plexi zu halten)? Verweist mich jetzt bitte nicht auf großes G und kleines oogle - ich möchte eure persönlichen Quellen wissen. Wenns zu viel Schleichwerbung zu verursachen droht, gerne auch per PM.
Benutzeravatar
lithi
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1406
Registriert: So, 26.03.06, 16:49
Wohnort: Fuldabrück
Kontaktdaten:

Fr, 06.04.07, 18:08

im baumarkt gibts bastlerglas.
das ist wesentlich weicher und leichter zu verarbeiten als acrylgals.
gravuren sindaber schwieriger.

ansonsten ebay
Benutzeravatar
Venga
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: Sa, 17.02.07, 23:33
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Fr, 06.04.07, 18:10

Ich benutze Bastel-Plexi. Das kauf ich in unserem Baumarkt. Die haben das in verschiedenen Größen und Stärken. Bei Ebay hab ich auch schon bestellt. Da hab ich einen shop gefunden der die ersteigerten Platten kostenlos zuschneidet. (das macht unser Baumarkt nicht) Bin sehr mit denen zufrieden.
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Fr, 06.04.07, 18:21

hab zuletzt plexi von einem aus dem forum bekommen und bastlerglas kauf ich beim Baumarkt, in dem es immer was zu tun gibt ;)
Synthy82
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1956
Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Fr, 06.04.07, 18:24

Fightclub hat geschrieben:[...] und bastlerglas kauf ich beim Baumarkt, in dem es immer was zu tun gibt ;)
Den kannt ich noch gar nicht! Na ja, gibts hier in Hamburg auch nicht..
Benutzeravatar
ravedave83
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 270
Registriert: Mi, 19.07.06, 14:14
Wohnort: Bermbach/Thüringen
Kontaktdaten:

Di, 03.07.07, 13:53

So ich hab mich letzte Woche auch mal von WoW losreissen können und mein neues Projekt fertig gemacht! Was soll es auch anderes sein als eine Figur aus WoW!
733_Wow1_1.jpg
733_Wow2_1.jpg
733_Wow3_1.jpg
Da man den HG nicht so richtig erkennt, hier noch der Screenshoot
733_WoWScrnShot_062107_151110_1.jpg

mfG Dave
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Di, 03.07.07, 15:18

Wirklich sehr schöne arbeit ravedave ;-). Eigentlich könnte ich ja mal meine zwei gravuren auch hier hinein stellen *g*.

Bild

Bild

Bild

Bild

mfg Sh@rk
Dateianhänge
811_11_10.jpg
811_1_21.jpg
Benutzeravatar
Ilker21
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: So, 05.11.06, 12:19
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Di, 03.07.07, 15:25

@ ravedave83 wie ist der hintergrund hinter der plexi platte ??

einfach draufgeklebtes foto oder irgendwas anders ?

mfg ilker
Benutzeravatar
ravedave83
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 270
Registriert: Mi, 19.07.06, 14:14
Wohnort: Bermbach/Thüringen
Kontaktdaten:

Di, 03.07.07, 17:20

Ich hatte eigentlich vor das auf Fotopapier zu drucken und dahinter zu kleben, aber der sichtbare Teil des Glases ist ca 1cm breiter und 2cm höher wie A4! Ich hab's dann kurzentschlossen bei posterXXL drucken lassen.
Ist bis jetzt meine filigranste Arbeit! Die Rüstung war echt hart!
DerTankwart
User
User
Beiträge: 15
Registriert: Fr, 29.06.07, 23:19

Di, 03.07.07, 21:11

nabend miteinander!
kurze frage... muss man eigentlich immer 2 scheiben nehmen, eine hinter die machen, in die man was eingraviert hat?
ich werd einmal das logo von der herrenhäuser brauerei gravieren und dann noch nen "Honey" schriftzug für ne freundin :D
ich hoffe, plexiglas und aufsätze für den dremel (werde wohl mindestens noch einen brauchen... ich hab nur einen der 3mm stark ist) werden nicht so teuer. klebzeug möge bitte auch recht günstig sein

so sieht das logo aus:
Bild
mal sehn wie groß es wird, ich denk mal so ca. din A4 oder nen stück größer
Zuletzt geändert von DerTankwart am Di, 03.07.07, 21:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Di, 03.07.07, 21:29

Mehrere Plexiglasscheiben benötigt man nur, wenn man mit mehreren Farben arbeiten will. Dann wird für jede Farbe eine eigene Scheibe genommen.

Es geht zwar auch wenn die LED´s von unterschiedlichen Seiten einstrahlen, aber dann kommt es häufig zu unerwünschten Überdeckungen der Farben.
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Di, 03.07.07, 22:21

@ravedave, mh ich werde wohl auch mal wieder richtig was gravieren müssen, denn du inspirierst mich dazu sehr. Mh die ganzen motive, machste da viel selber oder nimmste die fertig irgendwo her?

mfg Sh@rk
hackyhorn
User
User
Beiträge: 13
Registriert: Mo, 14.05.07, 11:09
Wohnort: Hagen

Mi, 04.07.07, 10:22

Hallo,
bis jetzt habe ich mich nur mit Modellbau beschäftigt, (Hubschrauber)
dann hat meine Freundin mal hier im Forum geschnüffelt und die tollen
Sachen gesehen die man mit LED’s und Plexiglas so machen kann.
Hier mein erstes Ergebnis und bestimmt nicht mein letztes.
1910_Wildcats_1.jpg
1910_Wildcats2_1.jpg
Die Wildcats sind übrigens eine Frauen-Fußball Mannschaft aus Hagen. :D
mfg
Hackyhorn
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mi, 04.07.07, 10:50

Spitzenarbeit!

Nicht um die Arbeit zu schmälern: aber wohl mit der Maschine gefräst?
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Mi, 04.07.07, 11:32

Ich stimme Sailor zu, ist wirklich eine sehr schöne Gravurarbeit.
Nicht um die Arbeit zu schmälern: aber wohl mit der Maschine gefräst?
Das würde mich vor allem auch interresieren.

mfg Sh@rk
hackyhorn
User
User
Beiträge: 13
Registriert: Mo, 14.05.07, 11:09
Wohnort: Hagen

Mi, 04.07.07, 12:33

Hallo,
ja es wurde mit einer Portal-CNC-Fräsmachinen gemacht.
Aber wie schon erwähnt habe ich diese bis jetzt nur für meine Hubschrauber benutzt.
z.B für so ein Chassis.
1910_chassi1_1.jpg
Hätte dieses Projekt gar nicht angefangen wenn meine Freundin nicht so gequengelt hätte. :roll:
Plane gerade schon das nächste Schild, denke mal das ich Rainbow LED’s verwende.
mfg
hackyhorn
Benutzeravatar
Ilker21
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: So, 05.11.06, 12:19
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Mi, 04.07.07, 12:35

:shock: schaut richtig geil aus

wie groß ist das plexi schild den ungefär ?

hast du die cnc fräse privat oder in der arbeit ?

mfg ilker
hackyhorn
User
User
Beiträge: 13
Registriert: Mo, 14.05.07, 11:09
Wohnort: Hagen

Mi, 04.07.07, 12:47

Das ist MEINE :wink: (endlich) Fräse.
Das Schild ist 80x80 mm, muß jetzt noch ein größeres machen
:?
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mi, 04.07.07, 13:05

Nimm nicht die Rainbow, sondern RGB-LED´s für diese Arbeiten!

Der Unterschied:
Rainbow wechseln die Farben nach eigenem Muster durch eine zusätzlich eingebaute Steuerelektronik. Daher ist es nicht möglich, die Farbverläufe mehrer LED´s zu synchronisieren. Jede LED steuert "autonom".
RGB haben ebenso wie die Rainbow 3 LED-Chips in einem Gehäuse, jedoch keine Ansteuerelektronik. Die Farbverläufe oder eine Stimmungsfarbe werden daher von einer Elektronik außerhalb der LED´s (einem RGB-Controller oder auch aufwändigeren Steuergerät) gesteuert. Damit sind dann auch individuelle Steuerungen möglich.

Also bitte nicht verwechseln!
Benutzeravatar
Ilker21
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: So, 05.11.06, 12:19
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Mi, 04.07.07, 13:06

@sailor

vll ist es ja gewollt das die farben sich so unterschiedlich mischen

ich denk mal wen er schon weis was rainbows sind wird wohl auch wissen was sie machen


mfg ilker
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mi, 04.07.07, 13:19

Ich habe das deswegen so genau geschrieben, weil die Begriffe in einigen Beiträgen schon durcheinandergeworfen wurden. Regelmäßig wurde dann der Begriff "Rainbow" benutzt, wenn eine "RGB" gemeint war. Daher sehe ich es so, dass die beiden Begriffe von Anfängern im LED-Bereich durcheinandergebracht werden.

Spätestens jetzt kennt er den Unterschied und kann sich für den von Ihm gewünschten Typ und Effekt entscheiden. Und wenn er es schon wusste, hilft es vielleicht dem einen oder anderen Mitleser! :wink:
Antworten