Hoi,also
@divino: Zu dem mit den Stromkosten muss ich dir fast zustimmen, aber machs trotzdem mit netzteil! So könnte man ja sagen wieso macht man nicht alle LED Projekte mit Solarzellen und Akku
Es wäre zwar mal ne schöne abwechslung, aber darauf verzichte ich! Aber nette Idee!!
@mchammer76: dein tipp mit dem aufbau des brunnens ist sehr gut! das wäre eigentlich eine optimale lösung!
Es gäbe keine probleme mehr mit der Verschaltung der LEDs, doch wie siets mit der Streuung des Lichtes der LEDs wenn man sie zwischen zwei milchigen Plexiglasplatten macht!
OOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO <-- Platte
X 0 0 0 0 0 0 0 X <-- Vierkant-Stäbe 0= LEDs
OOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO <-- Platte
Ist das genau so wie wenn man sie in eine Plexiglas platte in Bohrungen reinsteckt?? Ich denke nämlich nicht, da wenn sie in die bohrungen eingesteckt werden, dann strahlen sie mit der kompletten leuchtkraft in der plexiglasplatte, und wenn mans so macht wie auf der Zeichnung, dass Strahlts ja eigentlich nur nach oben hin im Hohlraum!
Wer hat schon Erfahrungen damit?? Bäuchte Statements!!
Damit ich mich entscheiden kann!
MfG Mario