Das wäre doch mal eine Inovation!!!DnM hat geschrieben:sound to welle
Hier nun wie Erwartet " Schöner Baden "
Moderator: T.Hoffmann
Ich muss auch sagen, das es ein sehr schönes Bad ist. Mit den Farben finde ich auch hast du nicht übertrieben. Nun hätte ich noch eine frage, weil mich das wirklich mal interresiert, wie teuer war denn der ganze umbau ungefär mit den Led's und allen was dazu gehört? Wenn du nicht öffentlich den Preis sagen möchtest, wäre ich pber eine PM dankbar.
mfg Sh@rk
mfg Sh@rk
Hi...
Also zu den Kosten, würde mir eigentlich überhaupt nichts ausmachen, das hier öffentlich zu nennen.
Aber wenn ich ganz ehrlich bin, habe ich im laufe der Zeit den Überblick der gesammtkosten verloren.
aber es waren schon so einige hundert euronen.
Ich versuche es mal zu überschlagen, kann aber sein, das ich das eine oder andere vergessen habe.
Fangen wir mal bei der Steuerung und dem drum herum an:
Zum einen der 30mA FI, zudem man ja heutzutage verpflichtet ist, wenn man an älteren Bädern etwas en der Elektrik verändert, wenn zuvor noch keiner da war.
FI ca. 45 Eus
NYM 3x1,5mm² ca. 15 EUS
Kleinmaterial wie Doliklemmen, Feuchtraumabzweigdosen etc. ca 30 EUS
80Watt Endstufe 25 EUS (Bausatz)
Klangregelstufe ca. 15 EUS (ebenfalls Bausatz)
Lüfter zur Wärmeabfuhr 10 EUS
Schaltrelais für Endstufe 6,50 EUS
2x 12 V 10-12 A Trafos ca. 80 EUS
Kleinteile zum Bau des Controllers (Steuereinheit) wie Transistoren, Elkos, Festspannungsregler, Widerstände, yC und Platine etc. ca. 15 Eus
100 bis 150 Meter 2 Aderlitze 0,14mm² ca. 15 Eus
2 Ader Lautsprecherlitze 20 Meter ca. 6 Eus
Autoeinbaulautsprecher 200Watt 40 Eus
Leistenmaterial für Lichtleisten und Badewannenleisten sowie Fußbodenleisten ca. 25 Eus
LED Klipse und Vorwiderstände für die LED´s zusammen ca. 10 Eus
LED´s insgesammt ca. 350 bis 400 EUS
Edelstahlblech 3 EUS
Taster für die Steuerung ca. 45 EUS (Edelstahlausführung)
Hmmm...hab ich noch was vergessen?...
Wir können ja noch die Fußbodenheizung mit hinzu nehmen und die Fliesen etc. aber ich Denke mal, das das dann wohl nicht nötig tut.
Also Summa summarum liegen wir bei ca. 800 Euronen, wenn nicht sogar mehr.
Die Arbeitszeit lassen wir lieber aussen vor.
Achso, Schleifpapier, Beize und Lack für die Fußbodenleisten habe ich ja auch noch vergessen.
Die Kosten dafür sind eher gering und liegen so bei 15 Eus.
Die neuen Paneele habe ich auch nicht mitgerechnet und das Material zum Abhängen der Decke.
Sowie die neue Kloschüssel und den neuen Spiegel etc auch nicht.
Damit würden wir auch weit über 1400 Eus kommen.
Ups... habe mich gerade selbst Erschrocken, als ich die Kostenaufstellung machte.
Aber daran kann man mal sehen, das Kleinvieh auch ne menge Mist macht.
Soll heißen, das zwar die Einzelnen Artikel als solche garnicht mal sooo teuer waren, sondern die Menge die Kosten in die Höhe getrieben hat.
Hehehe...ich höre euch jetzt schon Stöhnen und erschrocken Dreinblicken.
----------
Also zu den Kosten, würde mir eigentlich überhaupt nichts ausmachen, das hier öffentlich zu nennen.
Aber wenn ich ganz ehrlich bin, habe ich im laufe der Zeit den Überblick der gesammtkosten verloren.
aber es waren schon so einige hundert euronen.
Ich versuche es mal zu überschlagen, kann aber sein, das ich das eine oder andere vergessen habe.
Fangen wir mal bei der Steuerung und dem drum herum an:
Zum einen der 30mA FI, zudem man ja heutzutage verpflichtet ist, wenn man an älteren Bädern etwas en der Elektrik verändert, wenn zuvor noch keiner da war.
FI ca. 45 Eus
NYM 3x1,5mm² ca. 15 EUS
Kleinmaterial wie Doliklemmen, Feuchtraumabzweigdosen etc. ca 30 EUS
80Watt Endstufe 25 EUS (Bausatz)
Klangregelstufe ca. 15 EUS (ebenfalls Bausatz)
Lüfter zur Wärmeabfuhr 10 EUS
Schaltrelais für Endstufe 6,50 EUS
2x 12 V 10-12 A Trafos ca. 80 EUS
Kleinteile zum Bau des Controllers (Steuereinheit) wie Transistoren, Elkos, Festspannungsregler, Widerstände, yC und Platine etc. ca. 15 Eus
100 bis 150 Meter 2 Aderlitze 0,14mm² ca. 15 Eus
2 Ader Lautsprecherlitze 20 Meter ca. 6 Eus
Autoeinbaulautsprecher 200Watt 40 Eus
Leistenmaterial für Lichtleisten und Badewannenleisten sowie Fußbodenleisten ca. 25 Eus
LED Klipse und Vorwiderstände für die LED´s zusammen ca. 10 Eus
LED´s insgesammt ca. 350 bis 400 EUS
Edelstahlblech 3 EUS
Taster für die Steuerung ca. 45 EUS (Edelstahlausführung)
Hmmm...hab ich noch was vergessen?...
Wir können ja noch die Fußbodenheizung mit hinzu nehmen und die Fliesen etc. aber ich Denke mal, das das dann wohl nicht nötig tut.
Also Summa summarum liegen wir bei ca. 800 Euronen, wenn nicht sogar mehr.
Die Arbeitszeit lassen wir lieber aussen vor.
Achso, Schleifpapier, Beize und Lack für die Fußbodenleisten habe ich ja auch noch vergessen.
Die Kosten dafür sind eher gering und liegen so bei 15 Eus.
Die neuen Paneele habe ich auch nicht mitgerechnet und das Material zum Abhängen der Decke.
Sowie die neue Kloschüssel und den neuen Spiegel etc auch nicht.
Damit würden wir auch weit über 1400 Eus kommen.
Ups... habe mich gerade selbst Erschrocken, als ich die Kostenaufstellung machte.
Aber daran kann man mal sehen, das Kleinvieh auch ne menge Mist macht.
Soll heißen, das zwar die Einzelnen Artikel als solche garnicht mal sooo teuer waren, sondern die Menge die Kosten in die Höhe getrieben hat.
Hehehe...ich höre euch jetzt schon Stöhnen und erschrocken Dreinblicken.
----------
Hui mit so viel habe ich erlich gesagt nicht gerechnet^^. Aber vielen dank das du dir mal zeit genommen hast das ca. auszurechnen. Ach ja wo hast du die Trafos her Conrad Reichelt Pollin? Evtl. bitte gleich verlinken.
mfg Sh@rk
mfg Sh@rk
Andy, tolle arbeit, wirklich toll. Respect.
Endlich ist das Werk vollendet. Das es auch soviel kostet wie du dir da jetzt überschalgen hast, konnte ich mir schon denken. Bei meiner Küche damals habe ich auch schon 400 Euronen reingesteckt und die ist wesendlich einfacher gehalten. Aber wie du schon sagst, der ganze Kleinkram fällt erstmal nicht ins Gewicht, aber unterm Strich ist doch ganz schön Teuer. Der Spass an dem Neuen und an der Umsätzung und an der Erschaffung etwas Eigenem wiegt dies jedoch auf.
Als ich damals im Forum gesagt hatte was meine Küche in etwa gekostet hat, habe ich sogar teilweise gelächter geerntet, wie ich soviel überhaupt für sowas ausgeben kann. Nunja Frischlinge halt.
Von mir erhältst volle Punktzahl und die vollste Anerkennung. Und ob es dir nun etwas bedeutet oder nicht, 300 Credits von meinen bekommst du auch noch obendrein. (wann kommt dann meinen Einladung und die Eintrittskarte fürs Relaxbad
)
Endlich ist das Werk vollendet. Das es auch soviel kostet wie du dir da jetzt überschalgen hast, konnte ich mir schon denken. Bei meiner Küche damals habe ich auch schon 400 Euronen reingesteckt und die ist wesendlich einfacher gehalten. Aber wie du schon sagst, der ganze Kleinkram fällt erstmal nicht ins Gewicht, aber unterm Strich ist doch ganz schön Teuer. Der Spass an dem Neuen und an der Umsätzung und an der Erschaffung etwas Eigenem wiegt dies jedoch auf.
Als ich damals im Forum gesagt hatte was meine Küche in etwa gekostet hat, habe ich sogar teilweise gelächter geerntet, wie ich soviel überhaupt für sowas ausgeben kann. Nunja Frischlinge halt.
Von mir erhältst volle Punktzahl und die vollste Anerkennung. Und ob es dir nun etwas bedeutet oder nicht, 300 Credits von meinen bekommst du auch noch obendrein. (wann kommt dann meinen Einladung und die Eintrittskarte fürs Relaxbad
Hallo,
Ersteinmal Danke für eure Antworten.
Wie schon gesagt, Probebaden, hehehe, könnte man drüber reden.
ABER OHNE MEINE FRAU !!!
Nun aber bin ich leider noch nicht ganz fertig
ich wollte ja noch die Duschbeleuchtung umändern....
Die Spiegelbeleuchtung ist derzeit auch nur halb fertig....
Aber ich Verspreche euch, wenn ich dann IRGENDWANN einmal 100% fertig bin (ich hoffe das dauert nicht mehr soooo lange), dann werde ich mir meine Cam nehmen und mal ein Video machen.
Mich in die Mitte des Badezimmers hinstellen und alles einmal per Rundumfilm aufnehmen, sodass man mal einen Eindruck vom Gesammtbild bekommt.
und @ RoyBär.. herzkichen Dank für die Belohnung.
Gruß Andy
P.S.. Es gilt auch immernoch, wenn ihr weitere Fragen haben solltet, einfach Fragen.
@Shark, ich habe mich dazu entschlossen gehabt, mal ganz andere Netzteile zu nehmen und zwar welche aus dem Bereich der CB Funktechnik, da diese sehr stabilisiert sind, und eine hervorragende Siebung besitzen, weil ich ja nun die Endstufe auch auf 12 Volt laufen lasse, durften die NT´s keinerlei hörbare Brummspannung haben, daher diese Teile.
Die habe ich hier vor Ort bei einem Amateurfunkladen gekauft und bin mehr als zufrieden mit den Dingern.
---
Ersteinmal Danke für eure Antworten.
Wie schon gesagt, Probebaden, hehehe, könnte man drüber reden.
ABER OHNE MEINE FRAU !!!
Nun aber bin ich leider noch nicht ganz fertig
Die Spiegelbeleuchtung ist derzeit auch nur halb fertig....
Aber ich Verspreche euch, wenn ich dann IRGENDWANN einmal 100% fertig bin (ich hoffe das dauert nicht mehr soooo lange), dann werde ich mir meine Cam nehmen und mal ein Video machen.
Mich in die Mitte des Badezimmers hinstellen und alles einmal per Rundumfilm aufnehmen, sodass man mal einen Eindruck vom Gesammtbild bekommt.
und @ RoyBär.. herzkichen Dank für die Belohnung.
Gruß Andy
P.S.. Es gilt auch immernoch, wenn ihr weitere Fragen haben solltet, einfach Fragen.
@Shark, ich habe mich dazu entschlossen gehabt, mal ganz andere Netzteile zu nehmen und zwar welche aus dem Bereich der CB Funktechnik, da diese sehr stabilisiert sind, und eine hervorragende Siebung besitzen, weil ich ja nun die Endstufe auch auf 12 Volt laufen lasse, durften die NT´s keinerlei hörbare Brummspannung haben, daher diese Teile.
Die habe ich hier vor Ort bei einem Amateurfunkladen gekauft und bin mehr als zufrieden mit den Dingern.
---
So.... halli hallo, freunde meines Bades...
Habe nun vorläufig ein Panorama Bildchen meines Badezimmers auf meiner Page hinterlegt (direkt unter dem meines Flures auf der Hauptseite)
Zu sehen sind allerdings lediglich und so weiter, nur die Fußleisten im Teilweise eingeschaltetem zustand (grün und...weiß glaube ich...oder war´s grün und blau?...hmmm...egal.)
Ein Video wäre leider etwas zu groß gewesen und würde den Traffic meiner Page sprengen...lol
aber wie gesagt...is erstmal nur vorläufig...
Gruß Andy
Habe nun vorläufig ein Panorama Bildchen meines Badezimmers auf meiner Page hinterlegt (direkt unter dem meines Flures auf der Hauptseite)
Zu sehen sind allerdings lediglich und so weiter, nur die Fußleisten im Teilweise eingeschaltetem zustand (grün und...weiß glaube ich...oder war´s grün und blau?...hmmm...egal.)
Ein Video wäre leider etwas zu groß gewesen und würde den Traffic meiner Page sprengen...lol
aber wie gesagt...is erstmal nur vorläufig...
Gruß Andy
Hi Andy, hab mir jetzt alle Deine Seiten durchgelesen. Wohnung, Flur und Bad! Echt Respekt!
Die einzigen LED´s die bei mir verbaut sind, sind in meiner Fernbedienung
Aber tolle Anregungen für kalte Winterbastelabende
Der Grund für meine Anmeldung ist, dass ich noch ein paar Fragen zu deinem Projekt habe...
1. Wieso auf dem Boden eigenlich Holzleisten? Ich mein grad am Fussboden im Bad ... Ist da nicht ne Kabelleiste Sinnvoller? Welche Überlegung steckt dahinter?
2. Deine Deckenbeleuchtung ist nicht durchgängig. Woltest du dir Arbeit sparen oder willste Strom sparen? Ich hab keine Plan, wie hell die Lampen sind! Aber ne gleichmäßige Ausleuchtung wäre doch nicht schlecht... Wie bist Du da ran gegeangen?
3. Hast du in jeden Kreislauf ein FI-Schalter eingebaut? Und wo vor oder Nach dem Netzteil?
4. Laufen alle Kreisläufe über ein Netzteil?
5. Was machste wenn irgendwo mal ne LED kaputt geht? Ich meine so wie Du die Leisten mit silicon oder Harz zuschmierst um das ganze vor Nässe zu schützen, bekommste doch nie ne LED da wieder raus.... Oder doch?
6. Ist es machbar das Decken Licht dimmbar zu machen oder macht das keinen Sinn?
7. Hast Dir eigentlich mal augerechnet, was dich das Bad an Strom Kostet in voller Pracht?
Hoffe meine Fragen sind nicht zu blöd, aber is heut der erste Tag, na ja wo ich mich mit dem Thema LED´s beschäftige
THX wOOfer
Die einzigen LED´s die bei mir verbaut sind, sind in meiner Fernbedienung
Aber tolle Anregungen für kalte Winterbastelabende
Der Grund für meine Anmeldung ist, dass ich noch ein paar Fragen zu deinem Projekt habe...
1. Wieso auf dem Boden eigenlich Holzleisten? Ich mein grad am Fussboden im Bad ... Ist da nicht ne Kabelleiste Sinnvoller? Welche Überlegung steckt dahinter?
2. Deine Deckenbeleuchtung ist nicht durchgängig. Woltest du dir Arbeit sparen oder willste Strom sparen? Ich hab keine Plan, wie hell die Lampen sind! Aber ne gleichmäßige Ausleuchtung wäre doch nicht schlecht... Wie bist Du da ran gegeangen?
3. Hast du in jeden Kreislauf ein FI-Schalter eingebaut? Und wo vor oder Nach dem Netzteil?
4. Laufen alle Kreisläufe über ein Netzteil?
5. Was machste wenn irgendwo mal ne LED kaputt geht? Ich meine so wie Du die Leisten mit silicon oder Harz zuschmierst um das ganze vor Nässe zu schützen, bekommste doch nie ne LED da wieder raus.... Oder doch?
6. Ist es machbar das Decken Licht dimmbar zu machen oder macht das keinen Sinn?
7. Hast Dir eigentlich mal augerechnet, was dich das Bad an Strom Kostet in voller Pracht?
Hoffe meine Fragen sind nicht zu blöd, aber is heut der erste Tag, na ja wo ich mich mit dem Thema LED´s beschäftige
THX wOOfer
Hallo Woofer,
ich werde mal versuchen deine Fragen alle zu beantworten, sofern ich den Überblick nicht verliere...
1. Habe auf dem Fußboden Leisten aus Holz gewählt, weil ich keine Kunstoffleisten mit der gewünschten Neigung und den von mir ausgewählten Profil bekommen habe, daher aus Holz, so dass ich mir mein gewünschtes Profil selbst erstellen konnte (Fräsen). Gut Grundiert und Lackiert, so das keine Feuchtigkeit ins Holz eindringen kann und eh woila, meine Leisten waren so, wie ich es mir gedacht hatte.
2. Eine durchgehende Deckenbeleuchtung wollte ich einfach nicht, da die Aufteilung leicht aufgelockert sein sollte, wollte keine LED Balken haben , außer im bereich des Waschbeckens und der Tür, weil man dort halt das meiste Licht benötigt.
3. Ich habe in der Zuleitung für das Badezimmer auf der 230 Voltseite einen FI im Sicherungskasten, an dem 2 Sicherungsautomaten abgehen, einmal für die WM und zum 2. für die Beleuchtung.
4. Ja es laufen alle LED Leisten, egal welche ich einschalte über ein NT außer für die Verstärkerendstufe, um Musik im Bad zu hören, die hat noch ein extra NT.
5. Ich habe die Acrylleisten so Konzipiert, das die LED´s eigentlich ewig halten sollten. (sehr überhöhten Vorwiderstand), so das ich eigentlich nie eine LED austauschen brauche. Falls es dennoch mal dazu kommen sollte, das einige LEDs ausfallen sollten, dann kann ich diese NICHT ohne weiteres austauschen, das is halt ein kleiner Nachteil bei dieser Geschichte, dann muß ich alle austauschen.(die gesammte Leiste) aber das is dann auch kein Problem, das lässt sich dann auch recht einfach bewerkstelligen.
man soll ja nicht aus der Übung kommen...
6. ja, ich könnte die Deckenbeleuchtung Dimmen, wenn ich wollte. Müßte dann nur einen 12 V Dimmer da zwischen schalten. Aber die LED geschichte is ca. so hall im Ganzen (Deckenbeleuchtung) als wenn ich in einem Alibertschrank 2 Leuchtmittel mit je 40Watt drinne hätte. (so ungefähr zumindest)
7. Nein, habe ich noch nicht konkret. Aber es sind weniger als 30 Watt an Stromverbrauch
Ich hoffe, das ich den Fragen zumindest einiger maßen gerecht werden konnte und Sorry, das ich erst jetzt Antworte, hatte viel zu tun.
Falls noch irgendwelche Fragen offen sein sollten, dann immer her damit.
ich werde mal versuchen deine Fragen alle zu beantworten, sofern ich den Überblick nicht verliere...
1. Habe auf dem Fußboden Leisten aus Holz gewählt, weil ich keine Kunstoffleisten mit der gewünschten Neigung und den von mir ausgewählten Profil bekommen habe, daher aus Holz, so dass ich mir mein gewünschtes Profil selbst erstellen konnte (Fräsen). Gut Grundiert und Lackiert, so das keine Feuchtigkeit ins Holz eindringen kann und eh woila, meine Leisten waren so, wie ich es mir gedacht hatte.
2. Eine durchgehende Deckenbeleuchtung wollte ich einfach nicht, da die Aufteilung leicht aufgelockert sein sollte, wollte keine LED Balken haben , außer im bereich des Waschbeckens und der Tür, weil man dort halt das meiste Licht benötigt.
3. Ich habe in der Zuleitung für das Badezimmer auf der 230 Voltseite einen FI im Sicherungskasten, an dem 2 Sicherungsautomaten abgehen, einmal für die WM und zum 2. für die Beleuchtung.
4. Ja es laufen alle LED Leisten, egal welche ich einschalte über ein NT außer für die Verstärkerendstufe, um Musik im Bad zu hören, die hat noch ein extra NT.
5. Ich habe die Acrylleisten so Konzipiert, das die LED´s eigentlich ewig halten sollten. (sehr überhöhten Vorwiderstand), so das ich eigentlich nie eine LED austauschen brauche. Falls es dennoch mal dazu kommen sollte, das einige LEDs ausfallen sollten, dann kann ich diese NICHT ohne weiteres austauschen, das is halt ein kleiner Nachteil bei dieser Geschichte, dann muß ich alle austauschen.(die gesammte Leiste) aber das is dann auch kein Problem, das lässt sich dann auch recht einfach bewerkstelligen.
6. ja, ich könnte die Deckenbeleuchtung Dimmen, wenn ich wollte. Müßte dann nur einen 12 V Dimmer da zwischen schalten. Aber die LED geschichte is ca. so hall im Ganzen (Deckenbeleuchtung) als wenn ich in einem Alibertschrank 2 Leuchtmittel mit je 40Watt drinne hätte. (so ungefähr zumindest)
7. Nein, habe ich noch nicht konkret. Aber es sind weniger als 30 Watt an Stromverbrauch
Ich hoffe, das ich den Fragen zumindest einiger maßen gerecht werden konnte und Sorry, das ich erst jetzt Antworte, hatte viel zu tun.
Falls noch irgendwelche Fragen offen sein sollten, dann immer her damit.
Hallo
Bin über einen Bekannten auf das Forum und den Thread gekommen. Er hat mir einige Fotos aus dem Thread gezeigt. (Papier
)Ich stehe selber grad vor einer Badrenovierung...
Leider sind die Fotos in diesem Thread nicht mehr online. Gibts ne Möglichkeit noch irgendwied da ran zu kommen?
Schöne Grüße
Martin
Bin über einen Bekannten auf das Forum und den Thread gekommen. Er hat mir einige Fotos aus dem Thread gezeigt. (Papier
Leider sind die Fotos in diesem Thread nicht mehr online. Gibts ne Möglichkeit noch irgendwied da ran zu kommen?
Schöne Grüße
Martin
Versuche es mal per PN an den Verfasser. Das könnte evtl. helfen falls er die noch auf Festplatte hat.




