Solarleuchte Kaputt

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
LOL-ita
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: Di, 25.07.06, 09:31

Di, 25.07.06, 09:37

Hallo,

ich habe vor einiger Zeit eine Defekte Solarleuchte erworben. Beim (erfolgreichen) Reparieren ist mir aber ein Kabel abgegangen. Es handelt sich um das Kabel von der Solarzelle (+, nicht wie auf dem Bild Minus). Leider kann ich nicht mehr rekonstruieren wo es hingehört. Könt ihr mir helfen.

Hier villeicht ein Bild zur hilfe.

Bild
Benutzeravatar
Schnuffi
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 290
Registriert: Mi, 17.05.06, 21:25
Wohnort: vormComputer

Di, 25.07.06, 10:34

Hallo LOL-ita !

Es ist fast unmöglich mit so ein paar Fotos eine fundierte Entscheidung zu treffen. Ich würde mal tippen, das das Pluskabel der Solarzelle in das Loch bei der grünen Krokoklemme kommt. Aber nichts genaues weiss man nicht. :lol:

Sei bitte vorsichtig damit, denn wenn ein Accu falsch geladen wird, dann kann er explodieren. :!: Also wenn du davon keinen blassen schimmer hast, solltest du vielleicht besser die Finger davon lassen. So ein explodierter Accu kann einem ganz schön das Leben versauen.

Grüße

Schnuffi
LOL-ita
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: Di, 25.07.06, 09:31

Di, 25.07.06, 10:51

Hach Mensch, bin schon anverzweifeln. Sind die Fotos zu schlecht, oder was braucht ihr? Schaltplan kann ich nun leider nicht erstellen...
Benutzeravatar
lithi
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1406
Registriert: So, 26.03.06, 16:49
Wohnort: Fuldabrück
Kontaktdaten:

Di, 25.07.06, 12:16

so ein problem hatte ich auch schon mal! mein tipp: guck unten an den lötstellen ob es welche gibt wo oben die löcher frei sind! wenn es mehrere sein sollten, viel erfolg, um ein ausprobieren wirst du dann nicht herum kommen!
omega
User
User
Beiträge: 18
Registriert: Mi, 12.07.06, 21:14
Kontaktdaten:

Di, 25.07.06, 12:48

Ich vermute sehr das der - der Solarzelle an eine Diode muss, da der Akku über eine Diode geladen werden muss. Da du aber den + schon angeschlossen hast muss der - 99%ig an der Platine an eine Diode. Und da an die Kathode, die Seite mit dem ring drumrum ;-). Sag bescheid wenns geht und wenn's nicht geht.
luckylu1
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1405
Registriert: So, 29.04.07, 05:11
Wohnort: berlin

Mo, 30.07.07, 01:21

kleiner tip, nimm einen 10ohm wiederstand (natürlich an den abgegangenen draht anlöten) und tippe damit auf den/die vermutliche anschlussstelle, durch den widerstand kann da kaum etwas kaputt gehen (einzige ausnahme, sind die basisanschlüsse der transistoren, das sind die schwarzen dreibeiner.) also nur kurz antippen.
Ragnar Roeck
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 924
Registriert: Di, 20.02.07, 19:40

Mo, 30.07.07, 16:06

Wie schon erwähnt, die Solarzelle wird mit Rest der Schaltung per Diode verbunden, das ist mit ziemlicher Sicherheit der schwarze Zylinder oben rechts. Schau mal, ob Du dort mit einer guten Lupe Drahtreste erkennen kannst.
luckylu1
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1405
Registriert: So, 29.04.07, 05:11
Wohnort: berlin

Mo, 30.07.07, 17:16

ragnar, du hast sicher recht, das ganze sieht aus, wie ein kleiner wandler, wahrscheinlich ist die kathode der von dir erwähnten diode, der ausgang.
Benutzeravatar
jm2_de
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1188
Registriert: Sa, 06.01.07, 01:26

Mo, 30.07.07, 17:19

Ragnar Roeck hat geschrieben:Wie schon erwähnt, die Solarzelle wird mit Rest der Schaltung per Diode verbunden, das ist mit ziemlicher Sicherheit der schwarze Zylinder oben rechts. Schau mal, ob Du dort mit einer guten Lupe Drahtreste erkennen kannst.
Was auch sinn machen würden, denn aktuell hat die Diode keinerlei Funktion da sie mit dem Rest der
Schaltung garnicht verbunden ist.
Auf der einen Seite sind nur zwei Lötpunkte, wie man sieht sind beide mal gelötet worden,
eins ist aber durchgängig - sieht man sehr deutlich.
Antworten