Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...
Moderator: T.Hoffmann
-
Gogolo
- User

- Beiträge: 10
- Registriert: Fr, 20.04.07, 09:46
Fr, 20.04.07, 22:43
Hallo
Was ist der Unterschied zwischen der Star P4 und der ohne Star? Sollte man, wenn man die P4 auf einen Kühler setzt eher zum Star greifen? Oder spielt das keine Rolle?
Sorry, wenn ich mich hier mit meinem Unwissen blamiere...
Gruss
Gogolo
-
alexStyles
- Auserwählter

- Beiträge: 2333
- Registriert: So, 20.08.06, 16:51
- Wohnort: Düsseldorf
-
Kontaktdaten:
Fr, 20.04.07, 22:46
P4 mit Star

P4 als Emitter
Und zu deiner Frage ...
Für Anfänger ist es sicherlich einfacher die P4 mit Star wo anzubringen ! auch wegen Sachen Kühlung...Löten ...
MfG Alex
-
Gogolo
- User

- Beiträge: 10
- Registriert: Fr, 20.04.07, 09:46
Sa, 21.04.07, 10:27
Danke für die Antwort. Alles klar jetzt!
Ich habe nirgends was über die Masse des Stars gelesen, weiss das grad wer wieviel mm die breit sind?
Super Forum hier

Gruss
Gogolo
-
Joker
- Mega-User

- Beiträge: 205
- Registriert: Sa, 05.08.06, 14:42
Sa, 21.04.07, 10:59
Maße würde ich sagen, sonst is es ja der Minus Pol
Aber so weit ich weiss, sinds 2cm!
-
Area51sbk
- User

- Beiträge: 21
- Registriert: Mi, 08.08.07, 18:54
-
Kontaktdaten:
Fr, 10.08.07, 01:15
Wird der Kühlkörper eigentlich mitgeliefert? Und wenn ja wie groß ist dieser? Wenn nein wo bekomme ich diesen bzw. wo gibt es kleinere bei ähnlicher Leistung?
Lg Henrik
-
luckylu1
- Hyper-User

- Beiträge: 1405
- Registriert: So, 29.04.07, 05:11
- Wohnort: berlin
Fr, 10.08.07, 01:55
es gibt die P4 als emitter, sprich nicht konfektioniert oder als star, der stern besteht aus aluminium und ist etwa bis 200mA ausreichend, bei grösseren leistungen (strom x spannung im arbeitspunkt) benötigst du einen möglichst guten kühlkörper mit etwa 4,5K/W (mindestkühlung), bei alublech 1mm sind das 18cm x 18cm, "echte" kühlkörper benötigen deutlich weniger platz, da sie ja auch in die tiefe gehen.