Jetzt neu: Cree LEDs

Announcements, neue Produkte und Features bei LUMITRONIX® und in der LED-Branche

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
C.Hoffmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1857
Registriert: Di, 28.12.04, 19:29
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

Mi, 26.09.07, 23:19

Auf Wunsch der Forenuser bieten wir jetzt auch Cree LEDs an (darunter auch die ganz neue Q5)

Siehe http://www.leds.de/index.php?cat=c2466.
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Do, 27.09.07, 09:25

Bei den beiden weißen LED´s widersprechen sich die Angabe der Farbtemperatur (5.600 K) und die Farbbezeichnung "warm-weiß" im Kurzdatenblatt.
Benutzeravatar
P.Sparenborg
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1276
Registriert: Di, 28.12.04, 19:32

Do, 27.09.07, 11:59

Die LEDs sind nicht warm weiß!
Es handelt sich hier um einen technischen Fehler, von dem ich leider nochnicht genau weiß wo er sicht versteckt hat :(
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Do, 27.09.07, 15:21

gitbs auch ein datenblatt wo man sich die mechanischen abmessungen ansehen kann, weil der menüpunkt fehlt im moment noch
joerg.b
Super-User
Super-User
Beiträge: 82
Registriert: Do, 05.07.07, 19:30

Do, 27.09.07, 15:25

Die Biningtabelle des Herstellers für die Q5 findet sich hier:

http://www.cree.com/products/pdf/XLamp7090XR-E_B&L.pdf

Der Hersteller hat im Netz bisher leider nur ein Datenblatt, welches bis zur Q4 reicht, dieses ist hier:

http://www.cree.com/products/pdf/XLamp7090XR-E.pdf

Unter der Voraussetzung das dieses Datenblatt auch für die Q5 gilt (es gilt definitiv für die Varianten Q2, Q3 und Q4) ergibt sich für die Helligkeit bei 1A ein Wert von 220%. Hiermit müsste die Cree Q5 eigentlich heller als von Euch im Shop angegeben sein:

107 - 114 lm (bei 350mA) x 220% = 235,4 - 250,8 (bei 1A)

Es wäre toll, wenn Ihr diesen Punkt klären würdet. Hierbei ist mir selbstverständlich klar, daß dieser Wert unter reallen Bedingungen mit höherer Chiptemperatur nicht erreicht wird.
Benutzeravatar
P.Sparenborg
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1276
Registriert: Di, 28.12.04, 19:32

Do, 27.09.07, 16:19

Die technischen Angaben sind die, die uns vom hersteller gegeben wurden. Wir werden dies aber nochmals prüfen und gegebenenfalls überarbeiten. Es ist davon auszugehen, dass es sich bei der Q5 in jedem Fall momentan um die effizienteste Verfügbare Type handelt.
luckylu1
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1405
Registriert: So, 29.04.07, 05:11
Wohnort: berlin

Fr, 28.09.07, 02:02

obwohl ich nicht gleich morgen welche von den cree´s bestellen werde, sage ich danke, auch für die anderen neuen angebote!
Benutzeravatar
jm2_de
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1188
Registriert: Sa, 06.01.07, 01:26

Fr, 28.09.07, 11:58

Aber bei dem binning nur 140lm max ?
Die müsste doch auch bis 240lm haben.
Benutzeravatar
John.S
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 839
Registriert: Mi, 05.04.06, 13:52

Fr, 28.09.07, 12:08

Das sind die Werte der beiden Bins:


-------------P4 -------------Q5
350ma: 80-87-----------107-114
700ma: 140-152---------187-199,5
1000ma:176-191,4-------235-251

Bzw. 100% Leuchtkraft bei 350ma,175% bei 700ma und 220% bei 1000ma.
joerg.b
Super-User
Super-User
Beiträge: 82
Registriert: Do, 05.07.07, 19:30

Fr, 28.09.07, 13:52

Hi John.S

Hast Du ein Datenblatt, in welchem die Q5 auftaucht (siehe meinen Kommentar 5 Beiträge höher)?

Hi jm2_de

Mit P4 ist die Cree mit Binning P4 gemeint, nicht die Seoul P4 (und die hat typisch auch nur 220 lm, auch wenn sie dauernd mit 240 lm beworben wird).
Benutzeravatar
John.S
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 839
Registriert: Mi, 05.04.06, 13:52

Fr, 28.09.07, 14:45

Ne ich hab kein Datenblatt wo die Q5 auftaucht.
Aber die Rechnung müsste so stimmen den der CHip der dort Verbaut ist hat bei 1A eben 220% und alle neuen XR-E Datenblätter sprechen auch von 220% bei 1A.
Nur die ganz alten als die XR-E rauskammen war von 200% die rede,aber damals waren sie laut Datenblatt auch nur bis 700ma belastbar...
Meine Tabelle meint übrigens auch den P4 Bin der Cree XR-E.

Du hast recht,damit die Seoul P4 240Lm erreicht müsste sie 109 Lumen bei 350ma produzieren und nicht 100 wie im Datenblatt als Mittelwert angegeben.
Benutzeravatar
jm2_de
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1188
Registriert: Sa, 06.01.07, 01:26

Fr, 28.09.07, 18:06

[quote="John.S"]Das sind die Werte der beiden Bins:


-------------P4 -------------Q5
350ma: 80-87-----------107-114
700ma: 140-152---------187-199,5
1000ma:176-191,4-------235-251

Bzw. 100% Leuchtkraft bei 350ma,175% bei 700ma und 220% bei 1000ma.[/quote]


Und wo kommen dann die Werte von 228lm für die Q5 und die 140lm für die P4 her ?
Benutzeravatar
John.S
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 839
Registriert: Mi, 05.04.06, 13:52

Fr, 28.09.07, 18:44

Weil sie sich auf das alte Diagram beziehen welches bei 1A 200% Leuchtkraft steht.
Denn 200% von 114Lm sind eben 228 Lumen.

Ich denke irgendjemand bei Cree hat sich daran orientiert ohne sich nach den aktuellen Datenblättern aus dem eigenen Hause zu richten.
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Mo, 01.10.07, 10:58

hey super das es jetzt auch die Q5 gibt :wink:

ich würde mir ja noch eine Power UV led wünschen wie zb die CREE XL 7090
oder kennt jemand eine bessere ?
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Mo, 01.10.07, 11:11

Neo hat geschrieben:hey super das es jetzt auch die Q5 gibt :wink:

ich würde mir ja noch eine Power UV led wünschen wie zb die CREE XL 7090
oder kennt jemand eine bessere ?
is meines wissens nach auch die einzige HP-UV-LED
Benutzeravatar
Spynx
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 235
Registriert: Fr, 11.01.08, 16:33
Kontaktdaten:

Mo, 28.01.08, 20:35

Datasheet Q5

http://www.cree.com/products/pdf/XLamp7090XR-E.pdf


Den Link hat joerg.b zwar schon gepostet, allerdings wurde das Datenblatt geupdatet - Q5 sind nun ebenfalls drin...
Benutzeravatar
P.Sparenborg
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1276
Registriert: Di, 28.12.04, 19:32

Di, 29.01.08, 14:49

Die UV LED von Cree welche von euch genannt wurde wird laut offizieller Angabe von Cree nicht gefertigt. Diese ist lediglich in Testmengen gefertigt und ausgeliefert worden. Eine Serienproduktion findet nicht statt und ist auch nicht geplant.
Smufi
User
User
Beiträge: 24
Registriert: Mi, 19.09.07, 08:09

Fr, 01.02.08, 10:21

Guten Morgen,

ich verfolge ja auch ganz neugierig die Entwicklungen im LED-Bereich.

Hab grad mal das Datenblatt der Crees studiert.
Die Q5 bringt demnach max. 107 lm? (als XREWHT-L1-0000-00D01)

Im Thread les ich da aber was von viel höherer Lichtausbeute.
Findet man diese Angaben auch irgendwo ofiziell?

Thx
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Fr, 01.02.08, 10:33

Die 107 Lumen (bis zu) gelten für den Betrieb mit 350 mA. Auf Seite 8 des Datenblattes (oberes Schaubild) ist das die 100%-Linie.

Mit höherem Strom steigt auch die Lumenzahl, allerdings nicht 1:1, so dass die Lichtausbeute bei höherem Strom nicht mehr ganz so effizient ist (bei 3-fachem Strom nur noch etwa 130% mehr Licht statt der zu erwartenden 200%).
Benutzeravatar
R.Kränzler
Moderator
Beiträge: 1700
Registriert: Mo, 26.11.07, 08:49
Wohnort: Haigerloch

Fr, 01.02.08, 10:46

Das Dreifache wird zwar nicht erreicht, aber doch mehr als 130%. Ich hatte bei einer Messung eben allerdings bei 350 mA auch nur etwa 80 lm, bei 700 mA dann aber 140 lm und bei 1000 mA dann 180 lm.
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Fr, 01.02.08, 10:55

Naja, das sind dann 125% mehr ...

Deine Messung zeigt aber deutlich, dass die Effizienz mit höherem Strom nachlässt.

Das bedeutet auch, dass die Wärmeableitung aufwändiger werden muss.

Deshalb betreibe ich die LED´s lieber mit Strömen um die 350 mA, maximal mit 700 mA und nehme lieber eine mehr, wenn ich mehr Licht brauche. Das verlängert auch die Lebensdauer bzw. verringert die altersbedingte Abnahme der Effizienz.
Smufi
User
User
Beiträge: 24
Registriert: Mi, 19.09.07, 08:09

Fr, 01.02.08, 11:00

Danke für die schnellen Antworten.

Jetzt hab ich doch bestimmt 8mal das Datenblatt durchgeblättert und immer diesen Graphen übersehen :-)
Antworten