Tag Leute.
Eventuell könnt Ihr mir ja weiter helfen.
Habe vom Sohn eines Bekannten n blaues Polizeilicht bekommen, welches nicht mehr geht.
Der Sohnemann hat leider das falsche Netzteil angeschloßen und anstatt 4,5 V 10 V rein gedrückt.
Er meinte, das Licht war kurz extrem hell und danach ging nichts mehr.
Leider bin ich kein großer Checker in Sachen Platinen. Aber vielleicht weiß jemand von Euch weiter.
Bei der Platine sind 6 weiße LED´s angeschloßen, welche entweder mit 3 AAA Batterienen oder mit 4,5 V Netzteil betrieben werden können.
Nun habe ich mal alle 6 LED´s ausgetauscht, aber leider ohne Erfolg.
Nun ist meine Frage, was verbirgt sich unter diesem schwarzen Punkt?
Zum Stromlauf.
Link´s unten ist Plus und Recht´s unten ist Minus.
Eventuell kann man da ja noch was machen.
Danke schon mal im Voraus.
MfG
Roter Blitz
Schaltung von Blitzblaulicht
Moderator: T.Hoffmann
- Roter Blitz
- User

- Beiträge: 45
- Registriert: So, 26.11.06, 09:01
- Kontaktdaten:
dem kann ich nur zustimmen. Unter dem schwarzen Punkt ist ein art kleiner Chip, diese Halbleiter reagieren extrem empfindlich auf spannungsunterschiede, so darf man die teile z.b. Nur in einem Spannungsbereich von +- 0,5V betreiben. Die 5,5V waren also definitiv der Killer für das Teil und da sowas neu weniger kostet als reparieren ist es reif für den lokalen Wertstoffhofjuk hat geschrieben:Da verbirgt sich eine Integrierte Schaltung (IC) das wird zu 99.9% gegrillt sein... Reif für den Schrott...
- Roter Blitz
- User

- Beiträge: 45
- Registriert: So, 26.11.06, 09:01
- Kontaktdaten:
Hy.
Na sowas dachte ich mir schon.
Danke für Eure Hilfe.
Dann werd ich mal die LED´s wieder raus machen und den Rest entsorgen. Ich denke, daß der Bau eines Multivibrator´s fast den selben Preis erzielt, wie die ganze Lampe neu zu kaufen.
MfG
Roter Blitz
Na sowas dachte ich mir schon.
Danke für Eure Hilfe.
Dann werd ich mal die LED´s wieder raus machen und den Rest entsorgen. Ich denke, daß der Bau eines Multivibrator´s fast den selben Preis erzielt, wie die ganze Lampe neu zu kaufen.
MfG
Roter Blitz
-
physikphreak
- Mega-User

- Beiträge: 341
- Registriert: Mi, 17.01.07, 17:01
das ist eher relativ
für einen Multivibrator mit zwei LEDs brauchst du zwei Transistoren zwei Kondensatoren und zwei Widerstände, das ist praktisch nix
für einen Multivibrator mit zwei LEDs brauchst du zwei Transistoren zwei Kondensatoren und zwei Widerstände, das ist praktisch nix
Die Frage ist nur, ob er damit den selben Effekt erzielt, wie mit dem Original. Die Platine sieht so aus, als ob der vergossene Chip jede LED einzeln ansteuern konnte und die LED's somit unabhängig nach einem bestimmten Muster aufleuchteten.
Mit dem Multivibrator sird nicht viel mehr möglich sein, als ein einfaches Blinken. Evtl. abwechselndes Wechselblinken von 2 LED's. Z.B. die Obere und die untern beiden abwechselnd. Viel mehr ist damit nicht möglich.
Wenn die LED's z.b. alle 3 nacheinander kurz aufleuchteten, das ist mit einem einfachen MV nicht zu realisieren...
Wie war denn überhaupt das original Blinkmuster?
Mit dem Multivibrator sird nicht viel mehr möglich sein, als ein einfaches Blinken. Evtl. abwechselndes Wechselblinken von 2 LED's. Z.B. die Obere und die untern beiden abwechselnd. Viel mehr ist damit nicht möglich.
Wenn die LED's z.b. alle 3 nacheinander kurz aufleuchteten, das ist mit einem einfachen MV nicht zu realisieren...
Wie war denn überhaupt das original Blinkmuster?
- Roter Blitz
- User

- Beiträge: 45
- Registriert: So, 26.11.06, 09:01
- Kontaktdaten:
Grüße.
Wie die Lampe eigentlich geblitzt hat, kann ich nicht sagen, da sie beim ersten Betrieb gleich drauf ging.
Aber theoretisch hat sie entweder alle 6 gleichzeitig aufleuchten lassen oder abwechselnd die 3 vorn und dann die 3 hinten. Da es auf jeden Fall ein BLitzlicht war, glaube ich nicht, daß jede einzeln nach einander angesteuert wurde. Denn sonst wäre es ja eher ein Lauflicht.
Jetzt habe ich aber das Prob, daß es diese Lampen bei uns hier nirgends mehr zu kaufen gibt. Es gibt nur noch die Lampen mit Reflektor, und das is bei Batteriebetrieb nich das Wahre.
Weiß jemand von Euch eventuell, wo man solch einen 6 LED Flasher Bausatz her bekommt, der auch noch mit Batterie funktioniert?
Hab schon mal gegoogelt, aber da findet man entweder nur einen 1 LED Flasher als Bausatz oder man bekommt den Schaltplan für nen 6 LED Flasher. Aber leider kann ich keine Platinen herstellen.
MfG
Roter Blitz
Wie die Lampe eigentlich geblitzt hat, kann ich nicht sagen, da sie beim ersten Betrieb gleich drauf ging.
Aber theoretisch hat sie entweder alle 6 gleichzeitig aufleuchten lassen oder abwechselnd die 3 vorn und dann die 3 hinten. Da es auf jeden Fall ein BLitzlicht war, glaube ich nicht, daß jede einzeln nach einander angesteuert wurde. Denn sonst wäre es ja eher ein Lauflicht.
Jetzt habe ich aber das Prob, daß es diese Lampen bei uns hier nirgends mehr zu kaufen gibt. Es gibt nur noch die Lampen mit Reflektor, und das is bei Batteriebetrieb nich das Wahre.
Weiß jemand von Euch eventuell, wo man solch einen 6 LED Flasher Bausatz her bekommt, der auch noch mit Batterie funktioniert?
Hab schon mal gegoogelt, aber da findet man entweder nur einen 1 LED Flasher als Bausatz oder man bekommt den Schaltplan für nen 6 LED Flasher. Aber leider kann ich keine Platinen herstellen.
MfG
Roter Blitz
- Elektronikmann
- Ultra-User

- Beiträge: 844
- Registriert: Mo, 19.03.07, 10:37
- Wohnort: Mainz
Aber leider kann ich keine Platinen herstellen..............
Du kannst das ganze auch auf Lochrasterplatinen machen. Vorausgesetzt das passt dann in die Lampe. Müssen ja nicht unbedingt 6 LEDs sein.
MfG
Edit: Sieh dir das mal an: http://www.bader-frankfurt.de/ledschaltungen.htm da sind 6 verschiedene
LED Flasher dabei.
Du kannst das ganze auch auf Lochrasterplatinen machen. Vorausgesetzt das passt dann in die Lampe. Müssen ja nicht unbedingt 6 LEDs sein.
MfG
Edit: Sieh dir das mal an: http://www.bader-frankfurt.de/ledschaltungen.htm da sind 6 verschiedene
LED Flasher dabei.
- Roter Blitz
- User

- Beiträge: 45
- Registriert: So, 26.11.06, 09:01
- Kontaktdaten:
@ Elektronikmann
Danke für den Link.
Der 6 LED Flasher wäre natürlich genau das gewesen, was ich gesucht hätte.
Hab´s nun aber ganz einfach gelöst.
In nem Laden um die Ecke gab´s Fahrradrücklichter mit LED Technik für nun 1 Euro.
Hab mir einfach das gekauft, die Platine raus gemacht und einfach in das Licht eigepflanzt. Und siehe da, der selbe Effekt wie vorher.
Aber trotzdem Danke an alle für Ihre Antworten.
MfG
Roter Blitz
Danke für den Link.
Der 6 LED Flasher wäre natürlich genau das gewesen, was ich gesucht hätte.
Hab´s nun aber ganz einfach gelöst.
In nem Laden um die Ecke gab´s Fahrradrücklichter mit LED Technik für nun 1 Euro.
Hab mir einfach das gekauft, die Platine raus gemacht und einfach in das Licht eigepflanzt. Und siehe da, der selbe Effekt wie vorher.
Aber trotzdem Danke an alle für Ihre Antworten.
MfG
Roter Blitz

