Treppenbeleuchtung

Anleitungen für "hausgemachte" LED Projekte

Moderator: T.Hoffmann

Antworten

Haltet ihr mein erstes LED Projekt für gelungen?

Umfrage endete am Fr, 01.02.08, 12:18

Jaja
17
81%
Och nö
0
Keine Stimmen
Pizza find ich gut
4
19%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 21
Benutzeravatar
Sascha
User
User
Beiträge: 13
Registriert: Mo, 17.12.07, 10:43

Mi, 02.01.08, 12:18

So, jetzt ist es geschafft.

Siehe auch http://www.lumitronixforum.de/viewtopic.php?f=35&t=4446

Die Bauteile haben sich etwas verändert, LEDs 18000 mcd in weiss mit 3,2 V.

Zunächst wurden wegen dem Abstrahlwinkel die LED Köpfe abgeschliffen, ein fieser Schleifstaub, die Staubmaske war also sehr notwendig.

Danach wurde die Treppenstufenunterseite mit der Oberfräse für die Verkabelung und den Einbau der LEDs vorbereitet.
unten1.JPG
Am oberen Absatz wurde eine Aluminiumleiste mit 3 LEDs montiert.
aluleiste.JPG
An der Wandseite wurde zunächst ein Kabelbaum verlegt und die einzelnen Stufen daran angeschlossen.
atwork.JPG
Das sieht dann bei Tageslicht so aus:
hell.JPG
Und beleuchtet so:
vonoben2.JPG
vonoben.JPG
close1.JPG
Später wird noch ein hintergrundbeleuchteter Handlauf montiert.
Schaltung01.jpg
Schaltung01.jpg (41.94 KiB) 23552 mal betrachtet
Die Schaltung ist für eine Eingangsspannung von 12 V ausgelegt, tatsächlich fahre ich die Schaltung aber nur auf knapp 8 Volt. Das ist ausreichend hell und die Lebensdauer der LEDs steigt damit deutlich :wink:

Viele Grüße,
Sascha
Benutzeravatar
Elektronikmann
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 844
Registriert: Mo, 19.03.07, 10:37
Wohnort: Mainz

Mi, 02.01.08, 13:25

Sieht gut aus. Aber für solche ausleuchtungen sind Suflus besser.
Da Suflus "nur" 2000mcd haben, lassen sich viele Täuchen.
Die sind der Meinung 18000mcd sind heller als 2000mcd. Dem ist nicht so.
Sie brauchen etwas mehr Platz.
Abschleifen der LEDs: Das geht besser mit Dremel und Sägeplatt.

Die Schaltung ist für eine Eingangsspannung von 12 V ausgelegt, tatsächlich fahre ich die Schaltung aber nur auf knapp 8 Volt. Das ist ausreichend hell und die Lebensdauer der LEDs steigt damit deutlich.

Ausschlaggebend sind die mA, nicht die Volt.
Aber dennoch schöne Arbeit
mfg
Benutzeravatar
Crossfire
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1059
Registriert: Di, 30.10.07, 11:44
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Mi, 02.01.08, 13:29

sieht super aus aber ich hätte auch suflus dafür verwendet.
Würde natürlich besser aussehen wenn du da mit ner Fräße hingekommen wärst aber da hatte es wahrscheinlich kein platz weil du die bretter nicht wegmachen konntest oder? aber welcher gast schaut schon "unter" die treppe^^
Hast du das mit einem Bewegungsmelder gemacht?

cross
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Mi, 02.01.08, 13:34

Finde dein erstes projekt wirklich sehr gut gelungen. Finde das die ausleuchtung okay ist, aber wie schon erwähnt sind fluxe bei flächenbeleuchtungen besser aufgehoben. Zudem finde ich das die led's schön gleichmäßig und ordentlich in einer reihe verbaut sind! Weiter so.
Benutzeravatar
Elektronikmann
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 844
Registriert: Mo, 19.03.07, 10:37
Wohnort: Mainz

Mi, 02.01.08, 13:43

Hab grade den anderen Post überflogen. Für SUFLUs war wohl kein Platz.
mfg
Benutzeravatar
Sascha
User
User
Beiträge: 13
Registriert: Mo, 17.12.07, 10:43

Mi, 02.01.08, 14:09

Ja, für Suflus zu wenig Platz. Der Strom beträgt 13,5 mA. Zumindest nach meiner Rechnung. Kein Bewegungsmelder, ich habe zunächst eine Zeitschaltuhr installiert.

Ein gutes neues Jahr 2008 wünscht,
Sascha
Benutzeravatar
Crossfire
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1059
Registriert: Di, 30.10.07, 11:44
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Mi, 02.01.08, 22:39

achso dann brennen die leds die ganze zeit wo's eig dunkel ist???
wir haben leider steintreppen.. =(
cross
Benutzeravatar
Sascha
User
User
Beiträge: 13
Registriert: Mo, 17.12.07, 10:43

Mi, 02.01.08, 23:17

ja, es ist allerdings noch zusätzlich eine steuerung über bewegungsmelder geplant... wenn ich wieder zeit habe gehts weiter.
Synthy82
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1956
Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Do, 03.01.08, 09:19

Crossfire hat geschrieben:achso dann brennen die leds die ganze zeit wo's eig dunkel ist???
wir haben leider steintreppen.. =(
cross
Gibt auch Steinbohrer! :twisted:
Benutzeravatar
Crossfire
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1059
Registriert: Di, 30.10.07, 11:44
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Do, 03.01.08, 15:33

Synthy82 hat geschrieben:
Crossfire hat geschrieben:achso dann brennen die leds die ganze zeit wo's eig dunkel ist???
wir haben leider steintreppen.. =(
cross
Gibt auch Steinbohrer! :twisted:
und was sagen meine eltern? Außerdem bei 6 stockwerken...
Synthy82
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1956
Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Do, 03.01.08, 15:33

Was habt ihr denn für ne Villa?
Benutzeravatar
Crossfire
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1059
Registriert: Di, 30.10.07, 11:44
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Do, 03.01.08, 16:25

des ist ya mit 6 wohnungen die wir vermieten außer unsre... da hätte wir zwar ne holz treppe aber da kann man drunter sehen...
wolfjuli
User
User
Beiträge: 12
Registriert: Mo, 21.04.08, 17:25
Wohnort: St. Johann/pg

Di, 22.04.08, 16:34

@Crossfire: Theoretisch wäre auch das realisierbar, aber man muss sich ja nicht alles antun, aber meine Idee wäre in solchen fällen auf beiden Seiten jweils 2 LEDs. Auch das müsste etwas hermachen.
nikolaus-design
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: Sa, 25.10.08, 15:31

Sa, 25.10.08, 15:40

Das ist optisch Ok, aber leider mit viel Aufwand verbunden. Die Firma Inventum-Lux bietet Systemlösungen, die sich auf LED Treppenbeleuchtung spezialisiert haben.
Benutzeravatar
Elektronikmann
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 844
Registriert: Mo, 19.03.07, 10:37
Wohnort: Mainz

Sa, 25.10.08, 16:00

nikolaus-design hat geschrieben:Das ist optisch Ok, aber leider mit viel Aufwand verbunden. Die Firma Inventum-Lux bietet Systemlösungen, die sich auf LED Treppenbeleuchtung spezialisiert haben.
Fertiglösung will hier ja keiner haben.
Erstens zu teuer.
Zweitens macht selbst löten mehr spass.
mfg
nikolaus-design
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: Sa, 25.10.08, 15:31

Di, 28.10.08, 21:21

Fertige Lösungen will man zum Teil schon haben. Wenn Sie komplexe Bauteile in Ihrem System integrieren, dann haben Sie den Nachweis das es funktioniert. Weiterer Forteil ist, dass Sie genau Wissen welche Kosten auf Sie zukommen.
Wie Sie die LED-Beleuchtung in die Treppe integrieren, bleibt Ihnen ja immer noch selbst überlassen. Eine Treppe ist nicht einfach zu bauen. Wenn Sie mit der Beleuchtung schlechte Ergebnisse erzielt haben, haben Sie nicht nur Geld ausgegeben, sonder haben vielleicht auch ein teil der Treppe so verändert, dass weiter Kosten entstehen.
Sollte ein LED-Leuchte defekt sein, sollte auch der Austausch einfach zu realiesieren sein. Ein Tipp noch auf folgendeInteressante:

www.schmitz-peter.de/LED_Module_z_B_fuer_Gelaender.htm
Antworten