Haben Sie produktspezifische Fragen ?
Moderator: T.Hoffmann
-
fbkreon
- User

- Beiträge: 29
- Registriert: Di, 02.10.07, 12:17
Di, 11.12.07, 09:46
Hallo,
kann man die HighPower Spots 230V eigentlich auch in aktuell bestehende Dimmerschaltungen einbauen oder zerstöre ich die damit? Dann müsste ich nämlich die Verkabelung im Haus vorher neu machen und die Dimmer entfernen....
Vielen Dank
-
C.Hoffmann
- Site Admin

- Beiträge: 1857
- Registriert: Di, 28.12.04, 19:29
- Wohnort: Hechingen
-
Kontaktdaten:
Di, 11.12.07, 11:12
Die XR-E LED Spots sind nicht dimmbar. Dies ist technische (auch in naher Zukunft) nur schwer auf so begrenztem Raum möglich.
-
fbkreon
- User

- Beiträge: 29
- Registriert: Di, 02.10.07, 12:17
Mi, 19.12.07, 18:18
Ich möchte ja auch nicht, dass die sich dimmen lassen. Ich möchte nur sichergehen, dass ich nicht, wenn ich auf den Dimmer drücke, die Lampe zerstöre.
-
C.Hoffmann
- Site Admin

- Beiträge: 1857
- Registriert: Di, 28.12.04, 19:29
- Wohnort: Hechingen
-
Kontaktdaten:
Mi, 19.12.07, 18:40
Also in meinem Wohnzimmer an meinem Dimmer zu Hause hängt auch ein XR-E Spot. Sie geht nicht kaputt. Sie dimmt einfach nur nicht, wenn man "runterdreht". Sie bleibt bei 100% Leistung.
-
Solaris
- Mini-User
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo, 13.08.07, 22:25
- Wohnort: 70794 Filderstadt
Mi, 30.01.08, 00:54
Die GU10 XRE arbeitet ab ca. 36V... d.h. ein Dimmer der mit Phasenanschnitt arbeitet tut sich schwer so weit runterzukommen. Die Kombination von Dimmer und Schaltnetzeil im Spot kann sich gegenseitig nicht "gut tun", das sollte man mit den aktuellen Spots lassen.
Ich könnte mir vostellen dass eine Art von Dimmer mal in die Spots eingebaut wird, z.B. per Infrarot zu bedienen (ähemmm gibts schon!) oder durch Ein / Ausschalten stufig dimmbar, so machen das andere mit den Mini Kompaktleuchtstofflampen.
Grüße
Solaris
-
P.Sparenborg
- Site Admin

- Beiträge: 1276
- Registriert: Di, 28.12.04, 19:32
Mi, 30.01.08, 09:15
Wir sind bemüht dimmbare Spots anzubieten. Mit Fernbedienung dimmbar gefällt mir persönlich nicht, auch wenn das die verhältnismäßig unproblematischste Lösung wäre. Wir versuchen den Spot ausreichend intelligent zu gestalten, damit dieser merkt wenn ein Dimmer den Spot dimmen möchte und dann entsprechend "mit macht". Das größte Problem daran ist der Platz. Ich gehe aber davon aus, dass wir eine Lösung finden werden. Hier heißt die Devise: Abwarten.
-
Raidon
- Super-User

- Beiträge: 83
- Registriert: Do, 07.02.08, 20:54
-
Kontaktdaten:
So, 23.03.08, 06:55
Gibt es in sachen Dimmbarer Spot schon was neues. Da ich demnächst vllt eine größere Bestellung hätte aber wahrscheinlich nur wenn sie dimmbar sind darüber muss sich mein Dad erst noch im klaren sein aber bis jetzt schaut es so aus.
Da ich schon mehrere Led-Spots getestet habe und mir bis jetzt auch der aus eurem Shop am besten gefällt wäre es schade wenn ich vorher noch mal mit der Suche weiter machen muss weil sie eben nicht dimmbar sind.
Noch ne Frage.
Wird es auch die HighPower Led-Spots in E14 geben in absehbarer Zeit?
-
gil
- Ultra-User

- Beiträge: 753
- Registriert: Di, 21.03.06, 21:27
- Wohnort: Cologne
So, 23.03.08, 08:26
Die Frage der Dimmbarkeit taucht immer häufiger auf, ich finde auch, dass jede moderne Beleuchtung in der heutigen Zeit dimmbar sein sollte. Und zwar dimmbar ohne große Verluste, sprich per Schaltregelung (PWM). Das Potential zum Einsparen von Energie wäre enorm.
Vielleicht das mal als Gruß in Richtung light+building ab 6.April.
Ansonsten kaufst Du halt woanders, wo es dimmbare Lösungen gibt. Leider läßt man sich das auch teuer bezahlen.

-
markus87
- Mega-User

- Beiträge: 421
- Registriert: Sa, 21.04.07, 22:42
- Wohnort: Schwandorf / Regensburg
So, 30.03.08, 14:11
Die Dimmbarkeit von Lampen finde ich auch persönlich sehr wichtig. Denn häufig braucht man ein Licht zum Arbeiten (hell), dann wieder zum entspannen (dunkel) und so weiter.
Ich weiss jetzt nicht, ob man über einer KSQ das Licht dimmen kann, aber ich würde es auch toll finden wenn man darüber das Licht dimmen könnte.
Ein Funk-Dimm-Controller wäre auch nicht schlecht.
Gruß
Markus
-
P.Sparenborg
- Site Admin

- Beiträge: 1276
- Registriert: Di, 28.12.04, 19:32
So, 30.03.08, 15:58
Wir werden in absehbarer Zeit eine dimmbare Version anbieten. Die Veröffentlichung ist noch in diesem Jahr geplant.
-
Raidon
- Super-User

- Beiträge: 83
- Registriert: Do, 07.02.08, 20:54
-
Kontaktdaten:
Sa, 05.04.08, 11:13
ok P. Sparenborg dann weiß ich bescheid und muss dann wohl noch ein bischen warten.
offtopic: werden eigentlich auch noch welche in E14 Fassung angeboten? oder nur GU10 MR16 und E27 da E14 bei mir auch sehr verbreitet ist lol
-
T.Haid
- Moderator
- Beiträge: 2958
- Registriert: Do, 07.12.06, 19:31
- Wohnort: Hechingen
-
Kontaktdaten:
Di, 22.04.08, 18:17
E14 ist aktuell leider noch nicht aktuell bei uns (leider). Problem ist der kleine Sockel der Lampe selbst, da passt die ganze Elektronik noch nicht rein. Aber kommt Zeit kommt Rat, soll heißen es gibt natürlich auch Entwicklungen in diese Richtung, allerdings braucht so etwas auch sein Zeit und sollte auch ausgereift sein

-
Ber
- Super-User

- Beiträge: 80
- Registriert: Sa, 23.12.06, 22:45
So, 24.08.08, 09:37
C.Hoffmann hat geschrieben:Also in meinem Wohnzimmer an meinem Dimmer zu Hause hängt auch ein XR-E Spot. Sie geht nicht kaputt. Sie dimmt einfach nur nicht, wenn man "runterdreht". Sie bleibt bei 100% Leistung.
Zerstört werden kann die LED definitiv nicht. Wahrscheinlich ist aber, dass der Dimmer seinen Zweck nicht erfüllt. Zwei Fälle sind denkbar: der oben beschriebene, dass der Dimmeffekt gar nicht sichtbar ist und der andere Fall, dass der Dimmbereich so klein wird, dass man nur noch zwischen an und nicht an unterscheiden kann.
Also ausprobieren. Es geht nichts kaputt dabei.