Erfahrungsbericht: Ultraslim LED-Panel

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

gil
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 753
Registriert: Di, 21.03.06, 21:27
Wohnort: Cologne

Sa, 16.02.08, 13:52

Hallo,
hier werde ich meine Erfahrungen und Eindrücke mit dem Ultraslim-Panel, das von Lumitronix angeboten wird, einbringen.
Ich war persönlich sehr interessiert an dem Produkt, da ich so etwas schon immer gesucht habe, bzw. versucht habe zu bauen. Selber bauen ist zwar toll, aber diese Verarbeitung ist schwer selbst zu bewerkstelligen.
Ich habe mir dieses Panel bestellt
http://www.leds.de/p520/LED_Leisten_Mod ... m_72W.html
Das Paket kam nach 4 Tagen an und am selben Tag erreichte mich per mail eine recht gute, wenn auch kurze Bedienungsanleitung in deutsch!
Erster Eindruck war, wow! gute Verarbeitung, gute Optik. Das weiße Glas ist sehr schön, es ist matt und sieht dadurch sehr edel aus, wie ich finde, und es entstehen keine Reflexionen wie bei billigen weißen Plexiglas.
Und wie dünn das Ding ist! Wahnsinn, freu. Aber: das Netzteil ist hinten angeschraubt, dadurch ist es dann doch 4cm dicker. In der Bedienungsanleitung steht jedoch man kann es abschrauben und die Kabel einfach verlängern. Dazu braucht man allerdings zwei 4adrige Kabel und einen Lötkolben, oder die hier verbauten Stecker und Kupplungen.
Ich habe das netzteil abgebaut, weil ich das Panel an die Wand hängen will.

Eine Fernbedienung wird mitgeliefert, ein irres Feature!
Also als ich das Ding angemacht habe, war ich sehr erfreut, dass es so hell ist wie ich gehofft hatte. Ok, eigentlich ist es mir nie hell genug, aber die Erwartungen waren hier auch nicht so hoch. Zur Helligkeit werde ich noch aussagekräftige Fotos machen.
Wichtig für mich: die Lichtfarbe! Die ist warmweiß, werde ich noch messen mit einem Colormeter. Das Auge und der Chip der Digicam sagen, die Farbe ist gut! Etwas kühler als Halogen, aber sehr angenehm.Etwas viel Grünanteil im Weiß, aber nicht schlimm.
Leider verändert sich die Farbe beim Dimmen, aber auch das muss ich noch messen, da sehr geringe Veränderung.
Gedimmt wird anscheinend linear, denn es gibt Helligkeitssprünge, also es wird in Stufen gedimmt, und die niedrigste Stufe ist 40%.
Das wäre für mich sogar ganz gut, da ich dann keine Probleme mit PWM Frequenzen bei Film-und Videoaufnahmen hätte.
Nach 1h wird das Panel ganz schön warm, aber ich denke, die Wärme wird ganz gut abgeführt.

Also ich werde noch viel messen und ausprobieren, aber der erste Eindruck ist toll, dieses Panel macht super weiches Licht und blendet nicht, absolut geile Lichtverteilung.
Über den Preis brauchen wir nicht reden, wenn ich Geld hätte würde ich mir überall diese Dinger hinbauen: an die Wohzimmerwand, neben einem Wandspiegel, über dem Badspiegel, an der Arbeitsplattenwand in der Küche, unter einer Tischplatte ... sogar eine dekorative Hängelampe könnte man daraus machen.
Für mich die LED Zukunft. Und die Preise werden fallen!

Mit begeisterten Grüßen
Gil
slimpanel.jpg
slimpanelback.jpg
slimpanelnetz.jpg
Benutzeravatar
C.Hoffmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1857
Registriert: Di, 28.12.04, 19:29
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

Sa, 16.02.08, 14:23

Hallo gil,
toller (und vor allem sehr sachlichen) Beitrag! Es würde mich freuen wenn du noch ein paar aussagekräftige Statements in einer Produktbewertung (im Shop) niederschreiben würdest.

Du hattest von einer guten aber kurzen (11 DinA4 Seiten) Betriebsanleitung gesprochen. Welche Teile würdest du dir ausführlicher wünschen? Hast du alles gut verstanden? Hat etwas gefehlt? Wir haben diese Betriebsanleitung selbst gemacht, deshalb ist so ein Feedback natürlich wichtig um künftigen Käufern eine noch einfachere Verarbeitung zu ermöglichen.

Für alle die sich jetzt fragen wie die Betriebsanleitung aussieht habe ich die ERSTE BETAVERSION (Fehler und Änderungen vorbehalten) angehängt.
Dateianhänge
LED_Panel_Manual.pdf
Betriebsanleitung LED Panel
(368.85 KiB) 2422-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Crossfire
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1059
Registriert: Di, 30.10.07, 11:44
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Sa, 16.02.08, 14:39

das sollte ja schon fast zu tests und vergleiche

löten würde ich da nix sonst würdest du doch die garantie erlischen lassen oder?

@ chris ihr könntet vllt noch dazu schreiben wie die stecker heißen oder das ihr solche in euer sortiment macht...
Benutzeravatar
C.Hoffmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1857
Registriert: Di, 28.12.04, 19:29
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

Sa, 16.02.08, 14:42

Crossfire hat geschrieben:das sollte ja schon fast zu tests und vergleiche

löten würde ich da nix sonst würdest du doch die garantie erlischen lassen oder?

@ chris ihr könntet vllt noch dazu schreiben wie die stecker heißen oder das ihr solche in euer sortiment macht...
Falls du die 4adrigen Kabel meinst: Die werden wir in absehbarer Zeit sowieso kostenlos mit dazu legen.
Benutzeravatar
Crossfire
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1059
Registriert: Di, 30.10.07, 11:44
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Sa, 16.02.08, 14:43

dann ist ja die sache geklärt! super
gil
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 753
Registriert: Di, 21.03.06, 21:27
Wohnort: Cologne

So, 17.02.08, 23:51

Zu der Bedienungsanleitung: ja, eigentlich ist sie schon ganz gut, vielleicht gehören technische Details ja auch garnicht da rein, denn "Normalverbraucher" interessiert ja auch nicht die Funktionsweise der Lampe. Wie die LEDs angesteuert werden ist den meisten wohl auch egal.

Die Lampe wird schon recht heiß. Das Netzteil ist ne echte Heizung, wohl deshalb auch aus Aluminium.

Leider verändert sich die Lichtfarbe beim Dimmen doch merklich, siehe Foto. Das macht die Lampe fast unbrauchbar für meine Belange.

Ich habe beim Conrad versucht die Stecker zu bekommen, gabs aber nicht. hab noch nicht im Netz gesucht. Habe die Kabel einfach abgeknipst und via Löten verlängert. Garantie ade, aber was solls, man kann sicher mit dem Händler reden :roll:

hier mal ein Anwendungsbeispiel, die Lampe läuft auf unterste Stufe, und macht trotzdem ein tolles Spül-Licht. Na ja ok, für das Geld kaufe ich dann doch lieber eine Spülmaschine.
spüllicht.jpg
Lampe auf 100% (Blende angeglichen, Weißabgleich auf "Sonne")
Lampe auf 100% (Blende angeglichen, Weißabgleich auf "Sonne")
grün.jpg (27.01 KiB) 47344 mal betrachtet
Dateianhänge
Lampe auf 40%  (Blende angeglichen, Weißabgleich auf "Sonne")
Lampe auf 40% (Blende angeglichen, Weißabgleich auf "Sonne")
magenta.jpg (26.86 KiB) 47343 mal betrachtet
Benutzeravatar
C.Hoffmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1857
Registriert: Di, 28.12.04, 19:29
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

Mo, 18.02.08, 12:36

Ich bemühe mich um Verlängerungsstecker.
gil
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 753
Registriert: Di, 21.03.06, 21:27
Wohnort: Cologne

Mo, 18.02.08, 21:42

Die Lampe ist sicher vorgesehen für eine Deckenmontage, deshalb das Netzteil an der Rückwand, das ist ja schon bei kleinsten Zwischendecken versteckbar.
Für Montage an der Wand, sollte man es abschrauben können, aber auch die Kabellänge variieren können. Und es sollten möglichst dünne und gut aussehende Kabel sein!
Ich hab flache 4adrige Telefonkabel genommen.
gil
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 753
Registriert: Di, 21.03.06, 21:27
Wohnort: Cologne

Di, 18.03.08, 20:50

So, habe das Ding jetzt ne Weile im Einsatz, und bin nach wie vor angetan.
Habe auch sehr viel Feedback und Interesse von Freunden und Bekannten bekommen.
Alle sagen, auch haben wollen, aber keiner macht Ernst wenn der Preis aufgerufen wird.
Tja, solange so etwas nicht bei Ikea hängt, wirds wohl nur von gut Betuchten gekauft.
Leider gehöre ich nicht dazu und habe es doch getan :roll:
Benutzeravatar
C.Hoffmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1857
Registriert: Di, 28.12.04, 19:29
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

Di, 18.03.08, 21:13

Dieses Produkt kann es mit dieser Helligkeit und Güte kaum günstiger geben. Eigentlich ist das Produkt so knapp kalkuliert, das nicht viel Spielraum da ist.
Benutzeravatar
markus87
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 421
Registriert: Sa, 21.04.07, 22:42
Wohnort: Schwandorf / Regensburg

Di, 18.03.08, 21:38

Das Produkt sollte 5400 Lumen haben? Stimmt das? :?
Auf den Bildern sieht es eher wie 600 bis 800 Lumen aus. :wink:
gil
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 753
Registriert: Di, 21.03.06, 21:27
Wohnort: Cologne

Di, 18.03.08, 21:44

Wenn Du meine Bilder meinst, dann sind es keine 5400 Lumen, da das Panel hier auf unterste Stufe läuft. mir ist es unter anderem aus Zeitgründen noch nicht gelungen ein aussagekräftiges Foto von der Helligkeit zu machen. Aber ich kann nur sagen, das ding ist hell!!! Ich habe es mit 2 40Watt Leuchtstofflampen 3200k verglichen. Die haben nur gewonnen, weil sie einen Reflektor hatten, ansonsten macht das Panel ein besseres Licht, weicher halt.
Benutzeravatar
markus87
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 421
Registriert: Sa, 21.04.07, 22:42
Wohnort: Schwandorf / Regensburg

Di, 18.03.08, 22:19

Weiches oder indirektes Licht ist wie das Sonnenlicht und somit auch viel Gesünder für die Psyche und folgend auch dem Körper.
Also immer schön in die Platte schauen. Sonst verschwinden die Glühwürmchen in deinem Kopf nie. :D
gil
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 753
Registriert: Di, 21.03.06, 21:27
Wohnort: Cologne

Mi, 19.03.08, 17:41

was soll ich sagen, dickes Lob an Lumitronix!
Man hat mir fast unaufgefordert ein Verlängerungskabel für das Panel zugesand. D.h. man braucht nun tatsächlich nur nuch das Netzteil abzuschrauben und die Kabel umzustecken.
Gewählt wurde ein Flachkabel in Königsblau (3m), sehr hübsch.
Leider bekam ich nur eins, brauche aber 2, da das große Panel 2 Ausgäng hat. Na ja, man kann nicht Alles haben :roll:
panelkabel.jpg
Synthy82
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1956
Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Mi, 19.03.08, 19:35

Was heißtn "fast unaufgefordert"? ;-)
gil
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 753
Registriert: Di, 21.03.06, 21:27
Wohnort: Cologne

Do, 20.03.08, 11:18

hier ein Versuch die Helligkeit zu dokumentieren...
leider ist es ungünstig das Panel nur mit 2 Hängepunkten an die Wand zu hängen, da es sich bei Erwärmung leicht verzieht! Aber es sind bereits Löcher vorgesehen, um 4 Befestigungspunkte zu benutzen.
panel.jpg
gil
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 753
Registriert: Di, 21.03.06, 21:27
Wohnort: Cologne

Fr, 21.03.08, 18:42

sorry! aber das ist mein vorerst letzter Werbeeintag für diesen Luxusartikel :wink:
Wollte mir eigentlich noch ein zweites in Kaltweiß dazu hängen, aber Finanzen lassen es nicht zu.
Erst wenn ich das eine ein paar mal vermietet habe (arbeitstechnisch) wird ein weiteres Panel möglich sein.
Fazit bisher: Ich liebe es!!! :mrgreen:
gleiche Blende, gleiche Verschlußzeit, gleicher WB, gleiche Uhrzeit
gleiche Blende, gleiche Verschlußzeit, gleicher WB, gleiche Uhrzeit
Synthy82
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1956
Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Fr, 21.03.08, 20:13

Ideal wäre natürlich ein Panel, das sowohl kalt- als auch warmweiße LEDs enthält, sodass man die Farbtemperatur stufenlos einstellen kann.
gil
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 753
Registriert: Di, 21.03.06, 21:27
Wohnort: Cologne

Mo, 12.05.08, 20:53

Wollte mich hier zwar nicht mehr äußern, aber für alle die Interesse haben, ich werde demnächst ein Panel testen, bei welchem man die Farbtemperatur stufenlos einstellen kann.
Ich hoffe Ende Juni einen Erfahrungsbericht liefern zu können. Melde mich dann hier oder woanders. Ich bin jedenfalls sehr gespannt auf die neue Technik, könnte der Hammer werden.
Es gibt sogar runde Panels.
Das Ultraslim Panel erlangt mittlerweile Berühmtheit bei meinen Arbeiten in Berlin, alle wollen so was haben. Wenn ich Provision bekommen würde wäre ich reich 8)
Mein letzter Einsatz war: einfach das Panel auf eine riesige Holztheke, (in einer Bar) legen, eine dünne Styroporplatte draufkleben(Depron 3mm stark) und als Glas-Flaschenablage benutzen, sieht cool aus. Mit der Fernbedienung daneben kann der Gast die Lichtstärke selber bestimmen.
gil
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 753
Registriert: Di, 21.03.06, 21:27
Wohnort: Cologne

Mi, 14.05.08, 22:48

wenn dieser Friseurladen in Berlin sich ein paar Panels zulegt, will ich aber wirklich Provision haben Herr Hoffman!
Na ja, ich weiß, ich kriege hier eh nichts mehr :mrgreen:
Aber ideale Lampe für diese Art Filmaufnahme (mit einer Orangefolie farblich angepasst):
Dateianhänge
friseur.jpg
gil
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 753
Registriert: Di, 21.03.06, 21:27
Wohnort: Cologne

Mo, 26.05.08, 18:23

Habe heute erfahren, dass man die Verlängerungskabel, um das Vorschaltgerät von der Rückseite des Panels zu trennen, leider extra bezahlen muss, das Stück 10€. Na ja, bei dem Panelpreis fällt das auch nicht mehr ins Gewicht. Aber für das große Panel braucht man 4 Kabel, weil die insgesamt 8 Adern aus der Lampe zu 4 Steckern zusamengeführt werden. D.h., man muss die 4 stecker mit Verlängerungskabeln versehen, was einen ganz schönen Wulst verursacht.
Ich teste gerade das Slim Panel mit Farbwechsel eines anderen Herstellers, tut sich sehr gut an.
Aber auch da gibt es sehr viele Kabel.
Fragen dazu per PN bitte.
margit660
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: Mi, 10.12.08, 15:19

Mi, 10.12.08, 15:35

Hallo Leute,
habe vor einem halben Jahr das Ultraslim-Panel in der Küche eingebaut.
Um es kurz zu sagen, meine Frau ist begeistert von den 60x60 kaltweis Panel
Gäste die uns besuchen sind immer erstaunt und sagen,rs sieht aus als wäre in der Küchendecke ein Lichtschacht.
Das einzige Negative ist,dass leider zum 2.mal das Netzteil sich zerschossen hat.
Warum ist mir ein Rätsel.
Aber das neue wurde von lumitronix in Rekordzeit geliefert und das Austauschen ist ja kein Problem.
Mich würde ja schon Interessieren, ob das nur bei mir kapputtgeht.
Ist auf jeden Fall eine superlampe, und bestimmt wird sie nicht meine einzige bleiben. 8)
Benutzeravatar
P.Sparenborg
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1276
Registriert: Di, 28.12.04, 19:32

Mi, 10.12.08, 17:25

Warum die Netzteile manchmal schlapp machen ist uns vollkommen unklar. Insgesamt sind bislang weniger als 2% aller ausgelieferten Netzgeräte kaputt gegangen, das Problem scheint nur bestimmte Kunden zu betreffen... Wir sind daran am arbeiten. Leider erweist sich das ganze als nicht leicht.
Synthy82
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1956
Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Do, 11.12.08, 11:01

Klingt son bisschen wie bei der Softwareentwicklung. Wir testen unsere Software nach unseren Möglichkeiten - und beim Kunden kommen dann Fehler hoch, die wir bisher noch nicht gekannt haben. ;-)
Vielleicht ist bei den betroffenen Kunden das Netz etwas zugemüllt. Kommt auch öfter mal vor, dass sich EVGs gegenseitig abschießen.
margit660
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: Mi, 10.12.08, 15:19

Do, 11.12.08, 15:22

Also das mit den EVGs habe ich mir auch schon überlegt ob es sowas gibt.
Normale Halogenbirnen halten im Durchschnitt kein halbes Jahr bei mir und Energiesparlampen
vielleicht ein bis zwei Jahre, bei normaler Nutzung.
Ist aber lt Elektriker eher unwahrscheinlich.
Antworten