Leuchstoffröhrenoptik aus Leds selbermachen

Anleitungen für "hausgemachte" LED Projekte

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
Pehu
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 469
Registriert: Mi, 01.11.06, 19:33
Kontaktdaten:

Fr, 21.03.08, 11:15

Zu Ostern ein Mini Howto wie man Leds in Leuchtstoffröhrenoptik leuchten lassen kann . :wink:

Man nehme einen Strohhalm sowie 2 x 5mm-Leds:
Strohhalm sowie 2 x 5mm-Leds
Strohhalm sowie 2 x 5mm-Leds
stroh1.jpg (16.92 KiB) 13579 mal betrachtet
Der hintere "Abknickteil" des Strohhalms muss abgeschnitten werden, da die Rillen stören:
Ende abbschneiden
Ende abbschneiden
stroh2.jpg (13.93 KiB) 13581 mal betrachtet
Am beiden Enden des Strohhalms jeweils eine Led in den Strohhalm reindrücken:
Leds reindrücken
Leds reindrücken
Dann sollte das Ganze so aussehen:
Strohhalm mit zwei Leds
Strohhalm mit zwei Leds

Ergebnisse :

Mit 2 blauen Leds:
Zwei blaue Leds
Zwei blaue Leds
Umgebung abgedunkelt
Umgebung abgedunkelt
Mit 2 weißen Leds:
Weiße Leds
Weiße Leds
Weiße Leds
Weiße Leds
stroh8.jpg (18.05 KiB) 13581 mal betrachtet
Oder gemischt rot und grün:
Rot und Grün
Rot und Grün
Zum Schluss noch mit grünen Leds:
Grüne Leds
Grüne Leds
stroh9.jpg (15.43 KiB) 13597 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Pehu am Fr, 21.03.08, 11:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Fr, 21.03.08, 11:19

Ist ein ganz simpler Umbau, der aber net schlecht ist, ich habe das selbe mal mit einen Kuli gemacht. Hier wäre es am besten wenn die Led's einfarbig sind damit man ein besseres ergebniss hat, das weiße licht selber schaut sehr gut aus.
gil
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 753
Registriert: Di, 21.03.06, 21:27
Wohnort: Cologne

Fr, 21.03.08, 11:32

sehr schön!
hier mal eine "Strohhalmarbeit" für Fortgeschrittene
2.gif
Synthy82
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1956
Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Fr, 21.03.08, 14:03

Hmm... Jetzt wäre die Aufgabe: Wie fertige ich mit LEDs etwas, das wie eine Leuchtstoffröhre aussieht in deren Format? Oder ggf. auch mit etwas größerem Durchmesser, sagen wir 25 mm? Das wird schon knifflig, denn irgendwie muss das Licht ja verteilt werden...
Benutzeravatar
jm2_de
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1188
Registriert: Sa, 06.01.07, 01:26

Fr, 21.03.08, 20:17

Synthy82 hat geschrieben:Hmm... Jetzt wäre die Aufgabe: Wie fertige ich mit LEDs etwas, das wie eine Leuchtstoffröhre aussieht in deren Format? Oder ggf. auch mit etwas größerem Durchmesser, sagen wir 25 mm? Das wird schon knifflig, denn irgendwie muss das Licht ja verteilt werden...
Da brauchst Du ja nur eine alte Leuchtstoffröhre in die Du dann UV LEDs einbaust.
(das Quecksilber ist da halt ein wenig im weg)
Synthy82
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1956
Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Fr, 21.03.08, 21:13

So ne Leuchtstoffröhre ist nicht einfach leuchtstofferhaltend zu öffnen. Die einströmende Luft bläst ihn meistens n Stück weg. Und das zeigt uns auch das nächste Problem, wie bekämen wir die LEDs hinein, ohne den Leuchtstoff wegzukratzen?
Und drittens glaube ich kaum, dass der Leuchtstoff auf das Spektrum der UV-LEDs vernünftig reagiert.
Von den Displays kennt man ja diesen Acrylglas-Keil für die Hinterleuchtung. Das ganze müsste man jetzt quasi "aufwickeln" - also einen Acrylglas-Zylinder mit kegelförmigem Ausschnitt in der Mitte - kein leichtes Unterfangen. Evtl. ließe sich so etwas herstellen, wenn man einen flüssigen Kunststoff in eine Röhrenform füllt und das ganze während des Auspolimerisierens schnell rotieren lässt, sodass die Resultierende aus Gravitation und der auftretenden nach außen gerichteten Scheinkraft ("Zentrifugalkraft") ganz leicht schräg nach unten zeigt.
Olav
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 171
Registriert: Do, 30.11.06, 12:45

Fr, 21.03.08, 23:54

muss man die spannung die aus der Leuchstoffröhrenfassung kommt nicht irgend wie runter bekommen dachte da sind mehr als 240V wegen der Drossel ( habe da von aber kein Plan)

also es wehre schon Klasse alte röhre raus neue -LED röhre rein ( ich weiß es gibt so was schon Fertig zu kaufen)

MfG
Olav
Benutzeravatar
Morbus
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 936
Registriert: Fr, 26.10.07, 21:25
Wohnort: Vaihingen
Kontaktdaten:

Sa, 22.03.08, 03:27

Leuchtstoffröhren mit LEDs füllen wäre eigentlich Sinnlos, denn Leuchtstoffröhren (mit elektronischem Vorschaltgerät) haben (noch) eine Lichtausbeute die (manchmal) sogar besser ist wie die von LEDs.
Synthy82
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1956
Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Sa, 22.03.08, 10:11

Das stimmt, von der Effizienz her ist es sinnlos, aber betrachten wir die Leuchtstoffröhre einfach mal als "leuchtende Stange" - das wär doch nett, so was zu haben, beispielsweise als Gardinenstange. In diesem Bereich kannst du Leuchtstofflampen einfach nicht einsetzen - nackt sind sie zu dünn und zu bruchgefährdet, in einer Acrylglasröhre wird sie diese überhitzen... OK, notfalls hängst du sie an ein dimmbares EVG und dimmst sie ziemlich weit runter...
DnM
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1118
Registriert: Mi, 24.05.06, 20:58
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Di, 25.03.08, 03:26

plexi/acryl nehmen und an jedes eine eine high power led mit passender linse. dann siehts schonmal fast aus wie ein leuchtstoffröhre.
über sinn und effizienz lässt sich jetzt streiten, genauso wie über den preis aber funktionnieren würde es
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Di, 25.03.08, 12:48

Hier mal ein version die ich schon vor längere Zeit mal gebaut hatte, aus Plexi:

Bild

Das ganze besteht aus 2 Leds sowie einen Stift ;-).
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Di, 25.03.08, 13:37

vor einiger zeit habe ich bei pollin mal glasröhrchen aus dem laborbedarf erworben, damit könnte man eventuell auch ein ganz nettes ergebnis erzielen, wenn die dann noch vernünftig sandgestrahlt oder sonst angerauht/matt gemacht sind.

PS: 15 Sterne für dieses Tutorial

PPS: Bitte mal durchlesen und mitmachen:
viewtopic.php?f=31&t=4734
Benutzeravatar
Scorpion
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 918
Registriert: Fr, 20.07.07, 13:07

Fr, 28.03.08, 20:27

hab das spaßeshalber mal nachgebaut und muss sagen suuuper idee! gibt 5 sterne von mir!

das hier ist zwar nur auf nem steckboard angeordnet aber cih glaub ich bau mal ne dekolampe draus^^
Dateianhänge
allerdings nur von einer LED beleuchtet und nicht oben abgeschnitten.
allerdings nur von einer LED beleuchtet und nicht oben abgeschnitten.
Benutzeravatar
Crossfire
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1059
Registriert: Di, 30.10.07, 11:44
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Fr, 28.03.08, 21:10

strohalme2.jpg
strohalme.jpg
hehe^^ ich habs nur auf die schnelle gemacht wollt ma schaun wie aussieht... (auf den bildern siehts besser aus...) kommt nachher wieder weg xD sieht auch bisschen bekloppt aus wenn man ein paar stückchen strohhalme an der wand hat xD



hab mir das vor 1und halb jahren gekauft... (heute würd ichs selber basteln)
>
ledkathode2.JPG
ledkathode.JPG
ledkathode3.JPG
dann gibts noch hell grün, orange, hell blau, lila... und rainbow
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Fr, 28.03.08, 22:27

jetzt müsste man nurnoch schicke "endstücke" finden, in die die leds auch reinpassen, dann wäre es perfekt
wolfjuli
User
User
Beiträge: 12
Registriert: Mo, 21.04.08, 17:25
Wohnort: St. Johann/pg

Di, 22.04.08, 16:15

Ich kann mir vorstellen, dass das besonders geil aussieht, auch wenns nicht eingeschaltet ist, wenn der Strohhalm nicht diesen gelben Streifen hat, sondern reinweiß ist.
Antworten